Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Hochverrat"

Die Westerweiterung Kanadas nahm einen anderen Verlauf als in den Vereinigten Staaten. Angeführt von überwiegend französisch-katholischen Pelzhändlern und Trappern drängten die kanadischen Siedler westwärts. Diese Pioniere heirateten die Ureinwohner und brachten einen neuen Menschenschlag und eine neue Kultur hervor – die Métis. Bei Übereinkünften mit den Ureinwohnern fanden die Métis keine gleichwertige Berücksichtigung. Die Métis wollten ihre Rechte gegen die entfernte britisch-protestantische Regierung, die in Ost-Kanada saß, verteidigen. Im Jahr 1869 wandelte sich der Unmut in die Red-River-Rebellion von Manitoba. Louis Riel führte diese Rebellion an und zwang die Regierung zu einem Kompromiss, der im Manitoba-Act mündete. Als es später wieder zu Spannungen zwischen den Métis und der Regierung weiter westlich in Saskatchewan kam, holten die Métis ihren früheren Retter, der sie erneut anführen sollte. Diese Bürgerbewegung wandelte sich jedoch schlussendlich in eine Rebellion, die als Nordwest-Rebellion bekannt wurde. Die konservative Regierung in Ottawa sammelte eine Armee, um die Rebellion niederzuschlagen und schaffte dies schließlich in der Schlacht von Batoche, die vom 9. bis 12. Mai 1885 stattfand. Louis Riel kam vor Gericht und wurde wegen Hochverrats zum Tode am Strang verurteilt. In Hochverrat! – Der Prozess gegen Louis Riel, Juli 1885 kannst Du selbst den Gerichtssaal während dieser fünf schicksalhaften Tage im Juli des Jahres 1885 betreten. Ein Spieler übernimmt dabei die Seite der Anklage und der Andere, die der Verteidigung. Beide versuchen das tragische Schicksal des Angeklagten über den ganzen Prozess hinweg zu bestimmen. Sie wählen die Geschworenen, befragen Zeugen, beeinflussen Einstellungen und halten auch ein Plädoyer, welche das Schicksal dieses Mannes und die Zukunft Kanadas entscheidet. Hochverrat! – Der Prozess gegen Louis Riel, Juli 1885 ist ein kartengesteuertes 2-Spieler-Spiel von Alex Berry und im Original von Victory Point Games. 
Alter: 12+
Dauer: 45
EAN: 719896462716
Spieler: 2
Sprache: deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Die Reisen des Zheng He
Zwischen 1405 und 1433 begab sich die chinesische Schatzflotte unter dem Befehl von Admiral Zheng He auf sieben legendäre Schiffsreisen. In einer Zeit der nach außen gerichteten Expansion ließ Kaiser Yongle eine Flotte aus riesigen, hochseetauglichen Dschunken erbauen, deren technischer Fortschrittlichkeit die Schiffswerften Europas erst im 18. Jahrhundert nahe kommen sollten. Das Ziel des Kaisers war es, den Einfluss des chinesischen Reiches auch über die Meere hinaus auszuweiten. Bereits zwei Jahre später stach die Schatzflotte in See, um die Handelsbeziehungen des Reiches auszubauen und dessen politische Interessen zu unterstützen. Manche behaupten, die chinesische Flotte hätte die Welt umsegelt und mit Ausnahme von Europa alle Kontinente entdeckt. Sicher ist, dass sie Kalkutta in Indien und Hormuz im Persischen Golf erreichte, und später auch auf der Arabischen Halbinsel und in Ostafrika anlanden konnte. Doch während die Flotte die Meere befuhr, bedrohten landeinwärts bereits neue Gefahren die Grenzgebiete des Kaiserreiches. Übernimm die Kontrolle über das Kaiserreich oder schlüpfe in die Rolle der fürchterlichen Barbarenhorden Die Reisen des Zheng He ist ein clevers Spiel für 2 Spieler, das all euer taktisches Geschick erfordert. Die Reisen des Zheng He ist ein kurzes aber intensives Brettspiel in kleiner Schachtel für 1-2 Spieler ab 12 Jahren von David J. Mortimer und Alan Paull.

16,99 €*
Der Marsch des Fortschritts
„Die Idee zu dem Spiele kam mir, als ich Vom Kriege von Carl von Clausewitz las,“ sagt der Autor Alan Paull. „Damals 2016 dachte ich mir, wie sieht wohl ein Mikrogame aus, welches versucht abstrakte Strategien umzusetzen und das auf verschiedene Szenarien aus unterschiedlichen Jahrhunderten der Geschichte abzubilden? Der Marsch des Fortschritts ist das Ergebnis.“ Das Spiel enthält 5 Szenarien, die nach und nach neue Regeln und Nuancen hinzufügen. Vom Einführungsszenario, um die Grundregeln zu verstehen, über Napoleon bis zum 2. Weltkrieg. Jedes Szenario versucht, seine Zeit widerzuspiegeln und fordert beide Spieler immer wieder aufs Neue heraus. Alan Paull hat in diesem 2er-Spiel ein wirkliches großes kleines Spiel geschaffen, das mit wenigen Karten und ein paar Würfeln eine gehörige Menge Strategie schafft. Der Marsch des Fortschritts ist ein kurzes aber intensives Brettspiel in kleiner Schachtel für 2 Spieler ab 12 Jahren von Alan Paull.

12,50 €*
7 Wonders Duel
In 7 Wonders Duel stehen sich zwei Spieler direkt gegenüber, zwei Zivilisationen auf dem Weg an die Spitze. Ähnlich wie im großen Bruder 7 Wonders entwickeln die Spieler ihre Zivilisation über drei Zeitalter hinweg. Sie errichten Gebäude und Weltwunder, verstärken ihre Armeen und machen wissenschaftliche Entdeckungen. Dabei ist 7 Wonders Duel schneller und noch taktischer. Eine gemeinsam Kartenauslage und direkte Konfrontation entscheiden in diesem Spiel für Zwei über Sieg und Niederlage.

27,99 €*
13 Tage - Die Kubakrise 1962
In 13 Tage –Die Kubakrise 1962versuchen die Spielerdiese Krise, die die gesamte Welt in Atem hielt, friedlich zu beenden und gleichzeitig als diplomatischer Sieger hervorzugehen. Sie schlüpfen dafür in die Rollen von John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow und müssen nicht nur militärisch und politisch umkämpfte Gebiete, sondern auch die Öffentliche Meinung für sich gewinnen und dabei den Verteidigungszustand aufrechterhalten ohne es zu einer Eskalation kommen zu lassen.Das Spiel enthält zusätzlich einen historischen Abriss über die Geschehnisse im Oktober 1962 und über die einzelnen Ereignisse die auf Karten erwähnt werden. John F Kennedy wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.Inhalt:•1 Spielbrett•48Holzspielsteine•55große Spielkarten•1Spielregel

16,00 €*

Herstellerinformationen:
PEGASUS SPIELE Verlags- und Medienvertriebsgesellschaft mbH Am Straßbach 3 61169 Friedberg info@pegasus.de WEEE-Nummer: