Triomphe à Marengo
55,99 €
Produktinformationen "Triomphe à Marengo"
Norditalien, 14. Juni 1800: Die ausmanövrierten Österreicher greifen Bonapartes Franzosen überraschend an und zwingen sie rasch zum Rückzug. Überzeugt davon, die Schlacht gewonnen zu haben, nehmen sie die Verfolgung auf. Als am späten Nachmittag jedoch General Desaix mit Verstärkungen eintrifft, können die Franzosen das Blatt wenden und die Schlacht von Marengo in einen triumphalen Sieg verwandeln.
In dem Spiel übernimmt ein Spieler die Rolle Bonapartes; seine Truppen stehen zu Beginn verstreut. Der andere greift mit Österreich an. Er muß die Franzosen besiegen, bevor sie mit ihren Verstärkungen zum Gegenschlag ausholen können. spielt sich schnell. Es bricht mit fast allen Konventionen gängiger Konfliktsimulationen, um den "Geruch" der linearen Kriegsführung einzufangen.
Basierend auf dem preisgekrönten Bonaparte at Marengo perfektioniert dieses in vielerlei Hinsicht und erzeugt ein einzigartiges Spielgefühl: Der neue Spielplan bietet weiten Raum für clevere Manöver; das modifizierte Kampfsystem sorgt für manch böse Überraschung; und das innovative Moralsystem ist Nervenkitzel pur. Weil die Kämpfe ohne Würfel ausgefochten werden, entscheidet über Sieg oder Niederlage nicht Fortuna, sondern allein kluges Stellungsspiel.
Histogame und Simmons Games begannen im Jahr 2005 eine Kooperation, um ihre Erstlingswerke Friedrich und Bonaparte at Marengo auf der jeweils anderen Seite des Atlantiks besser repräsentieren zu können. Es war von Anfang an eine hervorragend unkomplizierte und äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es entwickelte sich ein reger Gedankenaustausch bei offenen Designfragen und eine Freundschaft.
Heute, im Jahr 2022, nach vielen Wendungen, die das Leben so bietet, veröffentlicht Histogame das neue ? und aller Voraussicht nach letzte Spiel ? von Bowen Simmons. Dies tun zu dürfen, dafür ist Histogame äußerst dankbar.
Alter: | 14+ |
---|---|
Autor: | Bowen Simmons |
Dauer: | 2h |
EAN: | 4250231727856 |
Spieler: | 2 |
Sprache: | Deutsch, Englisch |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Das könnte Dich auch interessieren

Maria basiert auf den Österreichischen Erbfolgekriegen 1740 ? 1748. Man kann es in zwei Varianten spielen: Ein Einführungsspiel in 9 Runden oder das Fortgeschrittenen-Spiel über 12 Runden mit allen Regeln. Die Spieler übernehmen die Rollen von Maria Theresia, Friedrich von Preußen und Ludwig XV. und kontrollieren dementsprechend Österreich, Preußen + Sachsen + die Pragmatische Arme sowie Frankreich + Bayern. Jede Runde hat fünf Phasen, Phase 1 ? Politik der Großmächte ? gibt es nur im Fortgeschrittenen-Spiel; 2 ? Österreich setzt Husaren; 3 ? Aktionen von Frankreich und Baiern; 4 ? Aktionen von Preußen und Sachsen und 5 ? Aktionen vom Österreich und der Pragmatischen Armee. Jede Phase besteht wiederum aus Teilphasen in strikter Reihenfolge von Taktische Karten, Nachschub, Bewegung, Kampf und Rückwirkende Eroberung. Unterschiedliche Siegbedingungen.

Description: Cellulose: A Plant Cell Biology Game is a worker placement game that puts 1-5 players inside a plant cell, where they compete over limited resources to undergo photosynthesis, produce carbohydrates, and build the cell wall to score points. With everyone vying for the same actions, players must carefully time their use of proteins, hormones, and cell component cards to diversity their strategies and outplay the competition!Science Concepts: plant cell biology, nucleus, cytoplasm, chlorophyll, chloroplast, photosynthesis, plasma membrane, cellular respiration, cell wall, ribosomes, smooth ER, rough ER, golgi apparatus, mitochondria, cell membrane, xylem, stomata, central vacuole

Im Juni des Jahres 1972 werden im Washingtoner Watergate-Gebäude fünf Männer verhaftet. Zeitungsreporter starten eine umfassende Recherche und decken einen der größten politischen Skandale der US-amerikanischen Geschichte auf, infolgedessen Richard Nixon als US-Präsident zurücktreten muss. In diesem Spiel tauchen zwei Spieler in den legendären Skandal ein: Während der eine in der Rolle der Nixon-Administration versucht, mit allen Mitteln bis zum Ende der Amtszeit durchzuhalten, bemüht sich der andere als Zeitungsredakteur, ausreichend Beweise zusammenzutragen, um Nixon zum Rücktritt zu zwingen. Wer wird als Sieger aus diesem spannenden Wettlauf gegen die Zeit hervorgehen?

e-Mission - DIE ZUKUNFT LIEGT IN EURER HAND für 1 bis 4 Spieler Bei diesem kooperativen Kennerspiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Großnationen und versuchen gemeinsam das große Ziel zu schaffen: Die weltweiten Emissionen auf Null zu reduzieren, um damit die Erderwärmung zu stoppen! Ein hochaktuelles Thema, brillant umgesetzt mit einem eingängigen Kartenmechanismus und sehr starkem Bezug zur Realität. Das Spiel wird ganz ohne Kunststoff und CO2-Neutral in Deutschland produziert. Spielidee: Verfolgt gemeinsam die gleiche Mission, den Klimawandel aufzuhalten! Ihr schlüpft jeweils in die Rolle einer Weltmacht und habt ein gemeinsames Ziel: Produziert zusammen weniger CO2 als die Erde aufnehmen kann, bevor die Temperatur zu weit steigt und ihr zu sehr in den Notstand geratet. Erfindet bahnbrechende Technologien und sorgt dafür, dass eure Gesellschaft, Natur und Infrastruktur angesichts der Erderwärmung stabil bleiben. Spielmaterial: ■ 1 Spielplan ■ 4 zweiteilige Tableaus ■ 2 Zusatztableaus ■ 133 Projektkarten ■ 25 Startkarten ■ 48 Krisen (Karten) ■ 24 Globale Projekte (Karten) ■ 42 Herausforderungskarten ■ 9 Übersichtskarten ■ 74 „schmutzige/saubere Energie“-Plättchen (60x Wert 1; 14x Wert 5) ■ 60 Stabilitätsplättchen (48x Wert 1; 12x Wert 5) ■ 69 Emissionsplättchen ■ 42 Notstandsplättchen ■ 8 Temperaturplättchen ■ 6 Globale-Folgen-Marker ■ 1 Rundenmarker ■ 4 „aktiv/inaktiv“-Marker ■ 13 Bäume (8x Wert 1; 5x Wert 5) ■ 11 Meere (8x Wert 1; 3x Wert 5) ■ 9 Luftfilter (8x Wert 1; 1x Wert 5) ■ 20 CO2-Marker (Wert 5) ■ Holz: 35 CO2-Marker (Wert 1) ■ 1 Globale-Folgen-Würfel (Symbole) ■ 1 Geo-Engineering-Würfel (Zahlen) ■ 4 Energiebedarfsmarker (Häuser) ■ 1 Spielanleitung Spielende: Ihr gewinnt, falls ihr in der Emissionsphase den Wendepunkt erreicht (siehe S. 15) und eine letzte Krisenphase übersteht, ohne zu verlieren. Ihr verliert sofort, falls eine der folgenden Situationen eingetreten ist: Ihr musstet das 8. Temperaturplättchen auf das Thermometer legen. Eine Weltmacht hat 12 oder mehr Notstandsplättchen erhalten. Ihr habt bis zum Ende von Runde 6 noch nicht gewonnen.

Köln im Hochmittelalter: Die aufstrebende Stadt und ihre vielen Reliquien lockten Menschen von weit her an. Die Macht lag in den Händen des Erzbischofs, doch die Bürger der Stadt erlangten immer mehr Rechte und Einfluss. Versierte Baumeister und ihre Handwerker zogen von Baustelle zu Baustelle und stellten ihr Können unter Beweis. Sie errichteten Kirchen im Stil der Romanik, geprägt von massiven Mauern und Rundbögen von beeindruckender Schlichtheit und Eleganz. So entstanden vor allem die zwölf großen romanischen Kirchen, die noch heute neben dem jüngeren gotischen Dom das Stadtbild prägen. Tauche ein in die faszinierende Welt des Mittelalters und arbeite als tüchtiger Baumeister an den zwölf großen romanischen Kirchen Kölns. Zeige dein Organisationstalent und schicke deine Karren auf dem besten Weg durch die engen Gassen der quirligen Stadt, um die wertvollen Bausteine schneller von den Stadttoren zu den Bauplätzen zu bringen. Blockiere die Wege für die Karren der Konkurrenten und nutze deine Kontakte zu Händlern, Dieben, Äbten und Äbtissinnen und anderen Zeitgenossen, um dir Vorteile zu verschaffen. Hier am Rhein wetteifern die besten ihrer Zunft – Die Baumeister von Köln! Ein spannendes Brettspiel vor historischem Hintergrund für zwei bis vier SpielerInnen ab ca. 8 Jahren – nicht nur für KölnerInnen! Alle Spielsteine sind aus Holz gefertigt. Der liebevoll gestaltete Spielplan zeigt viele historische Namen und Details aus dem mittelalterlichen Köln. Zusätzlich steht auf der Rückseite Wissenswertes über das kulturelle Erbe der Millionenstadt am Rhein. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V.

Kooperatives Serious Game Spürt Geschichte hautnah! Setzt euch an den Schreibtisch von Friedrich Ebert und beantwortet Briefe zu Begebenheiten, die auf historischen Ereignissen beruhen. Wie alle Politiker jeder Zeit erlebt ihr das fortdauernde Dilemma: verfolgt ihr die eigenen politischen Ziele oder bekämpft ihr die langsam, aber stetig steigenden Spannungen in der Gesellschaft? Die Auswahl und Zusammenstellung der historischen Abläufe und Ereignisse ist in Abstimmung mit der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte erfolgt. Das Spiel basiert auf dem online spielbaren Solo-Spiel ?Friedrich Ebert ? Der Weg zur Demokratie?. Dieses ist für den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie ?Bestes Serious Game? nominiert. Leichter Einstieg, wichtige Entscheidungen Der Spielablauf ist schnell erlernt. Es ist aber ganz schön knifflig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Welcher Brief soll als nächstes beantwortet werden? Wie soll der durch den Brief gewonnene Einfluss am besten eingesetzt werden? Ist das Erfüllen des nächsten Meilensteins wichtiger als das Bekämpfen der gesellschaftlichen Spannungen? Könnt ihr es riskieren, auf einen brisanten Brief gerade jetzt zu antworten? Durch verschiedene Spielmodi verläuft jedes Spiel trotz gleicher historischer Ereignisse anders! Mit über 30 Seiten Chronik zur historischen Einordnung der Begebenheiten auf den Karten!

Sommer 1756. Friedrich der Große ist zutiefst besorgt: Halb Europa hat sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Zu welchem Zweck? Will man etwa Preußen von der Landkarte tilgen? Um seinen Gegnern zuvorzukommen, befiehlt Friedrich den Präventivschlag gegen Sachsen und besetzt es im Handstreich. Damit aber bricht der Siebenjährige Krieg aus. Preußen sieht sich völlig eingekreist. Unterstützung erhält es nur von England und Hannover. ? Es geht um Sein oder Nicht-Sein des preußischen Staates. Und schon bald brennt es an allen Ecken und Enden: Frankreich bringt fast ganz Norddeutschland unter seine Kontrolle! Österreich hat die Eroberung Schlesiens beinahe abgeschlossen! Russische Heere überqueren die Oder, stehen nur noch fünf Tagesmärsche von Berlin entfernt! Friedrich aber bleibt unnachgiebig. Verzweifelt eilt er im strategischen Dreieck umher und löscht einen Brandherd nach dem anderen. Nach sechs endlos langen Jahren aber sind Preußens Kräfte erschöpft. Das Ende naht . . . Über Nacht jedoch geschieht die Schicksalswende: Die russische Zarin stirbt! Ihr Nachfolger verehrt Friedrich abgöttisch und schließt sofort Frieden. Schweden folgt bald nach. Ein Jahr später lenkt auch das bankrotte Frankreich ein. ? Preußen ist gerettet. So auch im Spiel FRIEDRICH für 3 oder 4 Personen: Einer gegen alle! Aber es kann nur einen Sieger geben! -- Die Spieler bewegen ihre Generäle über eine Karte des Alten Europa von Stadt zu Stadt. Mit raffiniertem Einsatz taktischer Karten müssen sie ihre Zielstädte erobern. Es gewinnt, wem dies zuerst gelingt. Die Aufgabe Friedrich des Großen ist es, dies zu verhindern. Anläßlich des 300. Geburtstages von Friedrich dem Großen präsentiert Histogame die Jubiläumsausgabe des preisgekrönten FRIEDRICH. Mit seinem einzigartigen Konzept, das die Faszination von Brett- und Kartenspiel in sich vereint, bietet FRIEDRICH weiten Raum für brillante, schachähnliche Manöver, bei einem gleichzeitig schlanken Regelwerk. FRIEDRICH entführt Sie in die Zeit des großen Preußenkönigs und bietet Ihnen viele Stunden nervenaufreibenden Spielspaßes.
Das könnte Dich auch interessieren

Maria basiert auf den Österreichischen Erbfolgekriegen 1740 ? 1748. Man kann es in zwei Varianten spielen: Ein Einführungsspiel in 9 Runden oder das Fortgeschrittenen-Spiel über 12 Runden mit allen Regeln. Die Spieler übernehmen die Rollen von Maria Theresia, Friedrich von Preußen und Ludwig XV. und kontrollieren dementsprechend Österreich, Preußen + Sachsen + die Pragmatische Arme sowie Frankreich + Bayern. Jede Runde hat fünf Phasen, Phase 1 ? Politik der Großmächte ? gibt es nur im Fortgeschrittenen-Spiel; 2 ? Österreich setzt Husaren; 3 ? Aktionen von Frankreich und Baiern; 4 ? Aktionen von Preußen und Sachsen und 5 ? Aktionen vom Österreich und der Pragmatischen Armee. Jede Phase besteht wiederum aus Teilphasen in strikter Reihenfolge von Taktische Karten, Nachschub, Bewegung, Kampf und Rückwirkende Eroberung. Unterschiedliche Siegbedingungen.

Description: Cellulose: A Plant Cell Biology Game is a worker placement game that puts 1-5 players inside a plant cell, where they compete over limited resources to undergo photosynthesis, produce carbohydrates, and build the cell wall to score points. With everyone vying for the same actions, players must carefully time their use of proteins, hormones, and cell component cards to diversity their strategies and outplay the competition!Science Concepts: plant cell biology, nucleus, cytoplasm, chlorophyll, chloroplast, photosynthesis, plasma membrane, cellular respiration, cell wall, ribosomes, smooth ER, rough ER, golgi apparatus, mitochondria, cell membrane, xylem, stomata, central vacuole

Im Juni des Jahres 1972 werden im Washingtoner Watergate-Gebäude fünf Männer verhaftet. Zeitungsreporter starten eine umfassende Recherche und decken einen der größten politischen Skandale der US-amerikanischen Geschichte auf, infolgedessen Richard Nixon als US-Präsident zurücktreten muss. In diesem Spiel tauchen zwei Spieler in den legendären Skandal ein: Während der eine in der Rolle der Nixon-Administration versucht, mit allen Mitteln bis zum Ende der Amtszeit durchzuhalten, bemüht sich der andere als Zeitungsredakteur, ausreichend Beweise zusammenzutragen, um Nixon zum Rücktritt zu zwingen. Wer wird als Sieger aus diesem spannenden Wettlauf gegen die Zeit hervorgehen?

e-Mission - DIE ZUKUNFT LIEGT IN EURER HAND für 1 bis 4 Spieler Bei diesem kooperativen Kennerspiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Großnationen und versuchen gemeinsam das große Ziel zu schaffen: Die weltweiten Emissionen auf Null zu reduzieren, um damit die Erderwärmung zu stoppen! Ein hochaktuelles Thema, brillant umgesetzt mit einem eingängigen Kartenmechanismus und sehr starkem Bezug zur Realität. Das Spiel wird ganz ohne Kunststoff und CO2-Neutral in Deutschland produziert. Spielidee: Verfolgt gemeinsam die gleiche Mission, den Klimawandel aufzuhalten! Ihr schlüpft jeweils in die Rolle einer Weltmacht und habt ein gemeinsames Ziel: Produziert zusammen weniger CO2 als die Erde aufnehmen kann, bevor die Temperatur zu weit steigt und ihr zu sehr in den Notstand geratet. Erfindet bahnbrechende Technologien und sorgt dafür, dass eure Gesellschaft, Natur und Infrastruktur angesichts der Erderwärmung stabil bleiben. Spielmaterial: ■ 1 Spielplan ■ 4 zweiteilige Tableaus ■ 2 Zusatztableaus ■ 133 Projektkarten ■ 25 Startkarten ■ 48 Krisen (Karten) ■ 24 Globale Projekte (Karten) ■ 42 Herausforderungskarten ■ 9 Übersichtskarten ■ 74 „schmutzige/saubere Energie“-Plättchen (60x Wert 1; 14x Wert 5) ■ 60 Stabilitätsplättchen (48x Wert 1; 12x Wert 5) ■ 69 Emissionsplättchen ■ 42 Notstandsplättchen ■ 8 Temperaturplättchen ■ 6 Globale-Folgen-Marker ■ 1 Rundenmarker ■ 4 „aktiv/inaktiv“-Marker ■ 13 Bäume (8x Wert 1; 5x Wert 5) ■ 11 Meere (8x Wert 1; 3x Wert 5) ■ 9 Luftfilter (8x Wert 1; 1x Wert 5) ■ 20 CO2-Marker (Wert 5) ■ Holz: 35 CO2-Marker (Wert 1) ■ 1 Globale-Folgen-Würfel (Symbole) ■ 1 Geo-Engineering-Würfel (Zahlen) ■ 4 Energiebedarfsmarker (Häuser) ■ 1 Spielanleitung Spielende: Ihr gewinnt, falls ihr in der Emissionsphase den Wendepunkt erreicht (siehe S. 15) und eine letzte Krisenphase übersteht, ohne zu verlieren. Ihr verliert sofort, falls eine der folgenden Situationen eingetreten ist: Ihr musstet das 8. Temperaturplättchen auf das Thermometer legen. Eine Weltmacht hat 12 oder mehr Notstandsplättchen erhalten. Ihr habt bis zum Ende von Runde 6 noch nicht gewonnen.

Köln im Hochmittelalter: Die aufstrebende Stadt und ihre vielen Reliquien lockten Menschen von weit her an. Die Macht lag in den Händen des Erzbischofs, doch die Bürger der Stadt erlangten immer mehr Rechte und Einfluss. Versierte Baumeister und ihre Handwerker zogen von Baustelle zu Baustelle und stellten ihr Können unter Beweis. Sie errichteten Kirchen im Stil der Romanik, geprägt von massiven Mauern und Rundbögen von beeindruckender Schlichtheit und Eleganz. So entstanden vor allem die zwölf großen romanischen Kirchen, die noch heute neben dem jüngeren gotischen Dom das Stadtbild prägen. Tauche ein in die faszinierende Welt des Mittelalters und arbeite als tüchtiger Baumeister an den zwölf großen romanischen Kirchen Kölns. Zeige dein Organisationstalent und schicke deine Karren auf dem besten Weg durch die engen Gassen der quirligen Stadt, um die wertvollen Bausteine schneller von den Stadttoren zu den Bauplätzen zu bringen. Blockiere die Wege für die Karren der Konkurrenten und nutze deine Kontakte zu Händlern, Dieben, Äbten und Äbtissinnen und anderen Zeitgenossen, um dir Vorteile zu verschaffen. Hier am Rhein wetteifern die besten ihrer Zunft – Die Baumeister von Köln! Ein spannendes Brettspiel vor historischem Hintergrund für zwei bis vier SpielerInnen ab ca. 8 Jahren – nicht nur für KölnerInnen! Alle Spielsteine sind aus Holz gefertigt. Der liebevoll gestaltete Spielplan zeigt viele historische Namen und Details aus dem mittelalterlichen Köln. Zusätzlich steht auf der Rückseite Wissenswertes über das kulturelle Erbe der Millionenstadt am Rhein. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V.

Kooperatives Serious Game Spürt Geschichte hautnah! Setzt euch an den Schreibtisch von Friedrich Ebert und beantwortet Briefe zu Begebenheiten, die auf historischen Ereignissen beruhen. Wie alle Politiker jeder Zeit erlebt ihr das fortdauernde Dilemma: verfolgt ihr die eigenen politischen Ziele oder bekämpft ihr die langsam, aber stetig steigenden Spannungen in der Gesellschaft? Die Auswahl und Zusammenstellung der historischen Abläufe und Ereignisse ist in Abstimmung mit der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte erfolgt. Das Spiel basiert auf dem online spielbaren Solo-Spiel ?Friedrich Ebert ? Der Weg zur Demokratie?. Dieses ist für den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie ?Bestes Serious Game? nominiert. Leichter Einstieg, wichtige Entscheidungen Der Spielablauf ist schnell erlernt. Es ist aber ganz schön knifflig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Welcher Brief soll als nächstes beantwortet werden? Wie soll der durch den Brief gewonnene Einfluss am besten eingesetzt werden? Ist das Erfüllen des nächsten Meilensteins wichtiger als das Bekämpfen der gesellschaftlichen Spannungen? Könnt ihr es riskieren, auf einen brisanten Brief gerade jetzt zu antworten? Durch verschiedene Spielmodi verläuft jedes Spiel trotz gleicher historischer Ereignisse anders! Mit über 30 Seiten Chronik zur historischen Einordnung der Begebenheiten auf den Karten!

Sommer 1756. Friedrich der Große ist zutiefst besorgt: Halb Europa hat sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Zu welchem Zweck? Will man etwa Preußen von der Landkarte tilgen? Um seinen Gegnern zuvorzukommen, befiehlt Friedrich den Präventivschlag gegen Sachsen und besetzt es im Handstreich. Damit aber bricht der Siebenjährige Krieg aus. Preußen sieht sich völlig eingekreist. Unterstützung erhält es nur von England und Hannover. ? Es geht um Sein oder Nicht-Sein des preußischen Staates. Und schon bald brennt es an allen Ecken und Enden: Frankreich bringt fast ganz Norddeutschland unter seine Kontrolle! Österreich hat die Eroberung Schlesiens beinahe abgeschlossen! Russische Heere überqueren die Oder, stehen nur noch fünf Tagesmärsche von Berlin entfernt! Friedrich aber bleibt unnachgiebig. Verzweifelt eilt er im strategischen Dreieck umher und löscht einen Brandherd nach dem anderen. Nach sechs endlos langen Jahren aber sind Preußens Kräfte erschöpft. Das Ende naht . . . Über Nacht jedoch geschieht die Schicksalswende: Die russische Zarin stirbt! Ihr Nachfolger verehrt Friedrich abgöttisch und schließt sofort Frieden. Schweden folgt bald nach. Ein Jahr später lenkt auch das bankrotte Frankreich ein. ? Preußen ist gerettet. So auch im Spiel FRIEDRICH für 3 oder 4 Personen: Einer gegen alle! Aber es kann nur einen Sieger geben! -- Die Spieler bewegen ihre Generäle über eine Karte des Alten Europa von Stadt zu Stadt. Mit raffiniertem Einsatz taktischer Karten müssen sie ihre Zielstädte erobern. Es gewinnt, wem dies zuerst gelingt. Die Aufgabe Friedrich des Großen ist es, dies zu verhindern. Anläßlich des 300. Geburtstages von Friedrich dem Großen präsentiert Histogame die Jubiläumsausgabe des preisgekrönten FRIEDRICH. Mit seinem einzigartigen Konzept, das die Faszination von Brett- und Kartenspiel in sich vereint, bietet FRIEDRICH weiten Raum für brillante, schachähnliche Manöver, bei einem gleichzeitig schlanken Regelwerk. FRIEDRICH entführt Sie in die Zeit des großen Preußenkönigs und bietet Ihnen viele Stunden nervenaufreibenden Spielspaßes.
Das könnte Dich auch interessieren

Maria basiert auf den Österreichischen Erbfolgekriegen 1740 ? 1748. Man kann es in zwei Varianten spielen: Ein Einführungsspiel in 9 Runden oder das Fortgeschrittenen-Spiel über 12 Runden mit allen Regeln. Die Spieler übernehmen die Rollen von Maria Theresia, Friedrich von Preußen und Ludwig XV. und kontrollieren dementsprechend Österreich, Preußen + Sachsen + die Pragmatische Arme sowie Frankreich + Bayern. Jede Runde hat fünf Phasen, Phase 1 ? Politik der Großmächte ? gibt es nur im Fortgeschrittenen-Spiel; 2 ? Österreich setzt Husaren; 3 ? Aktionen von Frankreich und Baiern; 4 ? Aktionen von Preußen und Sachsen und 5 ? Aktionen vom Österreich und der Pragmatischen Armee. Jede Phase besteht wiederum aus Teilphasen in strikter Reihenfolge von Taktische Karten, Nachschub, Bewegung, Kampf und Rückwirkende Eroberung. Unterschiedliche Siegbedingungen.

Description: Cellulose: A Plant Cell Biology Game is a worker placement game that puts 1-5 players inside a plant cell, where they compete over limited resources to undergo photosynthesis, produce carbohydrates, and build the cell wall to score points. With everyone vying for the same actions, players must carefully time their use of proteins, hormones, and cell component cards to diversity their strategies and outplay the competition!Science Concepts: plant cell biology, nucleus, cytoplasm, chlorophyll, chloroplast, photosynthesis, plasma membrane, cellular respiration, cell wall, ribosomes, smooth ER, rough ER, golgi apparatus, mitochondria, cell membrane, xylem, stomata, central vacuole

Im Juni des Jahres 1972 werden im Washingtoner Watergate-Gebäude fünf Männer verhaftet. Zeitungsreporter starten eine umfassende Recherche und decken einen der größten politischen Skandale der US-amerikanischen Geschichte auf, infolgedessen Richard Nixon als US-Präsident zurücktreten muss. In diesem Spiel tauchen zwei Spieler in den legendären Skandal ein: Während der eine in der Rolle der Nixon-Administration versucht, mit allen Mitteln bis zum Ende der Amtszeit durchzuhalten, bemüht sich der andere als Zeitungsredakteur, ausreichend Beweise zusammenzutragen, um Nixon zum Rücktritt zu zwingen. Wer wird als Sieger aus diesem spannenden Wettlauf gegen die Zeit hervorgehen?

e-Mission - DIE ZUKUNFT LIEGT IN EURER HAND für 1 bis 4 Spieler Bei diesem kooperativen Kennerspiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Großnationen und versuchen gemeinsam das große Ziel zu schaffen: Die weltweiten Emissionen auf Null zu reduzieren, um damit die Erderwärmung zu stoppen! Ein hochaktuelles Thema, brillant umgesetzt mit einem eingängigen Kartenmechanismus und sehr starkem Bezug zur Realität. Das Spiel wird ganz ohne Kunststoff und CO2-Neutral in Deutschland produziert. Spielidee: Verfolgt gemeinsam die gleiche Mission, den Klimawandel aufzuhalten! Ihr schlüpft jeweils in die Rolle einer Weltmacht und habt ein gemeinsames Ziel: Produziert zusammen weniger CO2 als die Erde aufnehmen kann, bevor die Temperatur zu weit steigt und ihr zu sehr in den Notstand geratet. Erfindet bahnbrechende Technologien und sorgt dafür, dass eure Gesellschaft, Natur und Infrastruktur angesichts der Erderwärmung stabil bleiben. Spielmaterial: ■ 1 Spielplan ■ 4 zweiteilige Tableaus ■ 2 Zusatztableaus ■ 133 Projektkarten ■ 25 Startkarten ■ 48 Krisen (Karten) ■ 24 Globale Projekte (Karten) ■ 42 Herausforderungskarten ■ 9 Übersichtskarten ■ 74 „schmutzige/saubere Energie“-Plättchen (60x Wert 1; 14x Wert 5) ■ 60 Stabilitätsplättchen (48x Wert 1; 12x Wert 5) ■ 69 Emissionsplättchen ■ 42 Notstandsplättchen ■ 8 Temperaturplättchen ■ 6 Globale-Folgen-Marker ■ 1 Rundenmarker ■ 4 „aktiv/inaktiv“-Marker ■ 13 Bäume (8x Wert 1; 5x Wert 5) ■ 11 Meere (8x Wert 1; 3x Wert 5) ■ 9 Luftfilter (8x Wert 1; 1x Wert 5) ■ 20 CO2-Marker (Wert 5) ■ Holz: 35 CO2-Marker (Wert 1) ■ 1 Globale-Folgen-Würfel (Symbole) ■ 1 Geo-Engineering-Würfel (Zahlen) ■ 4 Energiebedarfsmarker (Häuser) ■ 1 Spielanleitung Spielende: Ihr gewinnt, falls ihr in der Emissionsphase den Wendepunkt erreicht (siehe S. 15) und eine letzte Krisenphase übersteht, ohne zu verlieren. Ihr verliert sofort, falls eine der folgenden Situationen eingetreten ist: Ihr musstet das 8. Temperaturplättchen auf das Thermometer legen. Eine Weltmacht hat 12 oder mehr Notstandsplättchen erhalten. Ihr habt bis zum Ende von Runde 6 noch nicht gewonnen.

Köln im Hochmittelalter: Die aufstrebende Stadt und ihre vielen Reliquien lockten Menschen von weit her an. Die Macht lag in den Händen des Erzbischofs, doch die Bürger der Stadt erlangten immer mehr Rechte und Einfluss. Versierte Baumeister und ihre Handwerker zogen von Baustelle zu Baustelle und stellten ihr Können unter Beweis. Sie errichteten Kirchen im Stil der Romanik, geprägt von massiven Mauern und Rundbögen von beeindruckender Schlichtheit und Eleganz. So entstanden vor allem die zwölf großen romanischen Kirchen, die noch heute neben dem jüngeren gotischen Dom das Stadtbild prägen. Tauche ein in die faszinierende Welt des Mittelalters und arbeite als tüchtiger Baumeister an den zwölf großen romanischen Kirchen Kölns. Zeige dein Organisationstalent und schicke deine Karren auf dem besten Weg durch die engen Gassen der quirligen Stadt, um die wertvollen Bausteine schneller von den Stadttoren zu den Bauplätzen zu bringen. Blockiere die Wege für die Karren der Konkurrenten und nutze deine Kontakte zu Händlern, Dieben, Äbten und Äbtissinnen und anderen Zeitgenossen, um dir Vorteile zu verschaffen. Hier am Rhein wetteifern die besten ihrer Zunft – Die Baumeister von Köln! Ein spannendes Brettspiel vor historischem Hintergrund für zwei bis vier SpielerInnen ab ca. 8 Jahren – nicht nur für KölnerInnen! Alle Spielsteine sind aus Holz gefertigt. Der liebevoll gestaltete Spielplan zeigt viele historische Namen und Details aus dem mittelalterlichen Köln. Zusätzlich steht auf der Rückseite Wissenswertes über das kulturelle Erbe der Millionenstadt am Rhein. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V.

Kooperatives Serious Game Spürt Geschichte hautnah! Setzt euch an den Schreibtisch von Friedrich Ebert und beantwortet Briefe zu Begebenheiten, die auf historischen Ereignissen beruhen. Wie alle Politiker jeder Zeit erlebt ihr das fortdauernde Dilemma: verfolgt ihr die eigenen politischen Ziele oder bekämpft ihr die langsam, aber stetig steigenden Spannungen in der Gesellschaft? Die Auswahl und Zusammenstellung der historischen Abläufe und Ereignisse ist in Abstimmung mit der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte erfolgt. Das Spiel basiert auf dem online spielbaren Solo-Spiel ?Friedrich Ebert ? Der Weg zur Demokratie?. Dieses ist für den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie ?Bestes Serious Game? nominiert. Leichter Einstieg, wichtige Entscheidungen Der Spielablauf ist schnell erlernt. Es ist aber ganz schön knifflig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Welcher Brief soll als nächstes beantwortet werden? Wie soll der durch den Brief gewonnene Einfluss am besten eingesetzt werden? Ist das Erfüllen des nächsten Meilensteins wichtiger als das Bekämpfen der gesellschaftlichen Spannungen? Könnt ihr es riskieren, auf einen brisanten Brief gerade jetzt zu antworten? Durch verschiedene Spielmodi verläuft jedes Spiel trotz gleicher historischer Ereignisse anders! Mit über 30 Seiten Chronik zur historischen Einordnung der Begebenheiten auf den Karten!

Sommer 1756. Friedrich der Große ist zutiefst besorgt: Halb Europa hat sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Zu welchem Zweck? Will man etwa Preußen von der Landkarte tilgen? Um seinen Gegnern zuvorzukommen, befiehlt Friedrich den Präventivschlag gegen Sachsen und besetzt es im Handstreich. Damit aber bricht der Siebenjährige Krieg aus. Preußen sieht sich völlig eingekreist. Unterstützung erhält es nur von England und Hannover. ? Es geht um Sein oder Nicht-Sein des preußischen Staates. Und schon bald brennt es an allen Ecken und Enden: Frankreich bringt fast ganz Norddeutschland unter seine Kontrolle! Österreich hat die Eroberung Schlesiens beinahe abgeschlossen! Russische Heere überqueren die Oder, stehen nur noch fünf Tagesmärsche von Berlin entfernt! Friedrich aber bleibt unnachgiebig. Verzweifelt eilt er im strategischen Dreieck umher und löscht einen Brandherd nach dem anderen. Nach sechs endlos langen Jahren aber sind Preußens Kräfte erschöpft. Das Ende naht . . . Über Nacht jedoch geschieht die Schicksalswende: Die russische Zarin stirbt! Ihr Nachfolger verehrt Friedrich abgöttisch und schließt sofort Frieden. Schweden folgt bald nach. Ein Jahr später lenkt auch das bankrotte Frankreich ein. ? Preußen ist gerettet. So auch im Spiel FRIEDRICH für 3 oder 4 Personen: Einer gegen alle! Aber es kann nur einen Sieger geben! -- Die Spieler bewegen ihre Generäle über eine Karte des Alten Europa von Stadt zu Stadt. Mit raffiniertem Einsatz taktischer Karten müssen sie ihre Zielstädte erobern. Es gewinnt, wem dies zuerst gelingt. Die Aufgabe Friedrich des Großen ist es, dies zu verhindern. Anläßlich des 300. Geburtstages von Friedrich dem Großen präsentiert Histogame die Jubiläumsausgabe des preisgekrönten FRIEDRICH. Mit seinem einzigartigen Konzept, das die Faszination von Brett- und Kartenspiel in sich vereint, bietet FRIEDRICH weiten Raum für brillante, schachähnliche Manöver, bei einem gleichzeitig schlanken Regelwerk. FRIEDRICH entführt Sie in die Zeit des großen Preußenkönigs und bietet Ihnen viele Stunden nervenaufreibenden Spielspaßes.
Herstellerinformationen:
Histogame Richard Shako Knaackstr. 70 10435 Berlin game@histogame.de WEEE-Nummer: