Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Cabo"

Cabo ist ein schnelles lockeres Kartenspiel für die ganze Familie. Es geht um Bluffen, cleveres Taktieren, gutes Beobachten & Merken sowie ein gutes Timing. Man versucht zum Ende einer Runde die wenigesten Punkte vor sich ausliegen zu haben, das Rundenende leitet man mit einem lauten Cabo ein, woraufhin jede*r Mitspieler*in noch einen Zug hat seine Punkte zu minimieren. Am Ende der Runde bekommen die Spieler*innen minus Punkte für Ihre ausliegenden Karten. Das Spiel endet, wenn ein Spieler*in mehr als 100 Punkte gesammelt hat, wer dann die wenigesten Punkte hat gewinnt.
Mit einigen Sonderkarten, die es erlauben die Karten anderer Spieler*innen aus zu spionieren, Informationen über die eigenen ausliegenden Karten zu Erhalten oder Karten zu tauschen, kann man seine Gegner ärgern und so selbst gewinnen.

Alter: 8+
Dauer: 30
EAN: 4270003101202
Spieler: 2-5
Sprache: Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Skyjo
SKYJO ? So heißt das neue spannende Kartenspiel aus dem Hause Magilano, das spaßige Unterhaltung für viele Spieleabende verspricht. Beim Kartenspiel SKYJO geht es darum, über mehrere Spielrunden möglichst wenige Punkte zu sammeln. Denn am Ende jeder Spielrunde werden bei jedem Spieler die Punkte gezählt und zu seinem bisherigen Punktestand hinzuaddiert. Sobald ein Spieler 100 oder mehr Punkte erreicht hat, endet das Spiel und der Spieler mit der niedrigsten Punktezahl gewinnt das Spiel. Wenig Punkte zu sammeln bedeutet, Ausschau nach Karten mit möglichst kleinen und wenn möglich sogar negativen Zahlen zu halten. Weitere Spannung kommt in das Spiel durch einige Sonderregeln, durch die zum Beispiel gleich mehrere Karten (und damit Punkte) entfernt werden können ? dies kann zu überraschenden Wendungen führen. Dies motiviert zu waghalsigen Manövern, die auch schon mal nach hinten losgehen können, wenn andere Mitspieler ihre Karten schneller als geplant aufdecken können.   Was zum Spielen gebraucht wird, ist genug Platz zum Auslegen von 12 Karten für jeden Mitspieler. Positiver Nebeneffekt: beim Spielen bleiben die Hände frei und können zum Naschen oder zum Punktezählen genutzt werden. Da das Spielprinzip relativ einfach ist, können beim Spielen lockere Unterhaltungen geführt werden.

15,99 €*
Biberbande
Abtauchen und Verwirrung stiften, das macht den kleinen Nagern Spaß. Immer nur ganz kurz schauen sie unter den verdeckten Karten hervor, und schon sind sie wieder verschwunden. Da werden Schwuppdiwupp die Plätze getauscht, mal hierhin, mal dorthin. Wo eben noch ein Biber lag, lauert mit einem Mal 'ne fiese Wasserratte - und die will nun wirklich keiner haben!So spielt man Biberbande:* Jeder Spieler hat vier verdeckte Karten vor sich liegen.* Die beiden äußeren darf man sich anschauen und deren Wert sich merken. * Die niedrigen Werte versucht jeder zu bekommen, die hohen möchte niemand. * Reihum ziehen die Spieler jeweils eine Karte. Entweder wirft man die Karte ab, oder man tauscht sie gegen eine eigene, verdeckte Karte aus. * Sonderkarten bringen zusätzliche Aktionen: Unter eine eigene Karte spähen, zweimal vom Stapel ziehen oder eine eigene Karte mit der eines Spielers tauschen. *Ist man der Meinung, dass die eigenen Werte niedrig genug sind, dann wird die letzte Runde ausgerufen. * Danach werden die Karten aufgedeckt und deren Werte addiert. * Wer nach mehreren Durchgängen die wenigsten Punkte hat, gewinnt.Inhalt:66 Spielkarten 1 Block 1 Spielanleitung

8,99 €*
Allegra Grande
ALLEGRA Grande lässt sich in die Familie der Golf-Kartenspiele einordnen. Darin geht es immer darum, die Summe der Zahlenwerte einer verdeckten Auslage von Karten durch Tauschen und Abräumen so zu minimieren, dass man am Ende der Runde die niedrigste Summe vor sich liegen hat.   Von unserem 1. ALLEGRA unterscheidet es sich in folgenden Punkten:  Es gibt keine gemeinsame Spalte mehr. Kein Spieler kann in die Auslage eines anderen eingreifen. Es kann auch keine Karte eines Mitspielers mehr „erklopft“ werden. Es wird mit einer 4x4 Auslage gespielt. Wir ziehen immer 2 Karten und spielen dadurch immer 2 Karten pro Zug (außer man hat nur noch eine verdeckte Karte in seiner Auslage, dann darf man eben nur eine Karte ziehen). Es dürfen – statt des Grundzuges (zwei Karten nehmen) – innerhalb der eigenen Auslage zwei beliebige Karten getauscht werden. Anschließend muss dafür eine Karte aufgedeckt werden. Es gibt Aktionskarten! Es gibt 3 Aktionskarten, die Sonderfunktionen haben, aber auch als normale Karte genutzt werden können. Die Aktionskarten können aber nur aktiviert werden, wenn sie vom Nachziehstapel gezogen wurden und direkt wieder abgeworfen werden.  Mit der -2, welche die niedrigste Karte ist und die sich nur 4x im Spiel befindet, muss man – wenn man sie abwirft – die verdeckten Karten einer ganzen Reihe oder Spalte (also maximal 4) geheim anschauen. Dafür muss man eine beliebige verdeckte Karte aufdecken. Mit der 5, welche am häufigsten im Spiel ist (16x), muss man – wenn man sie abwirft – eine verdeckte Karte ansehen und dann eine beliebige verdeckte Karte aufdecken. Mit der 13, welche die höchste Karte ist und sich 10x im Spiel befindet, muss man – wenn man sie abwirft – eine offene Karte abwerfen und mit der obersten vom Nachziehstapel austauschen. Hier wird danach keine verdeckte Karte aufgedeckt! Durch die 13 hat ein Spieler die einzige Möglichkeit, wieder eine zusätzliche verdeckte Karte in der Auslage zu haben, was am Ende des Spiels einen entscheidenden Unterschied machen kann. Es gibt 3 Joker, die für jede Zahl stehen können, aber keine zusätzlichen Fähigkeiten haben.   Die Spieler haben mit diesen einfachen Regeln sehr viele taktische Möglichkeiten, seine Auslage zu optimieren, abzuräumen und zu gewinnen. 

14,90 €*
Mojo
In Mojo versuchst du, die wenigsten Punkte zu sammeln, indem du möglichst viele deiner Handkarten ausspielst. In jedem Zug musst du 1 Karte von deiner Hand ausspielen. Je nach gespielter Karte passiert nichts, musst du 1 Karte nachziehen oder 1 weitere Karte spielen. Aber aufgepasst: Sobald du nur noch 3 oder weniger Handkarten hast, leitest du das Rundenende ein und darfst keine weitere Karte mehr ausspielen. Versuche deshalb, nur kleine Zahlenwerte für die Wertung am Rundenende zu behalten. Sobald eine Person mindestens 50 Punkte erreicht hat, endet das Spiel. Die Person mit den wenigsten Punkten gewinnt.

14,99 €*

Das könnte Dich auch interessieren

Skyjo
SKYJO ? So heißt das neue spannende Kartenspiel aus dem Hause Magilano, das spaßige Unterhaltung für viele Spieleabende verspricht. Beim Kartenspiel SKYJO geht es darum, über mehrere Spielrunden möglichst wenige Punkte zu sammeln. Denn am Ende jeder Spielrunde werden bei jedem Spieler die Punkte gezählt und zu seinem bisherigen Punktestand hinzuaddiert. Sobald ein Spieler 100 oder mehr Punkte erreicht hat, endet das Spiel und der Spieler mit der niedrigsten Punktezahl gewinnt das Spiel. Wenig Punkte zu sammeln bedeutet, Ausschau nach Karten mit möglichst kleinen und wenn möglich sogar negativen Zahlen zu halten. Weitere Spannung kommt in das Spiel durch einige Sonderregeln, durch die zum Beispiel gleich mehrere Karten (und damit Punkte) entfernt werden können ? dies kann zu überraschenden Wendungen führen. Dies motiviert zu waghalsigen Manövern, die auch schon mal nach hinten losgehen können, wenn andere Mitspieler ihre Karten schneller als geplant aufdecken können.   Was zum Spielen gebraucht wird, ist genug Platz zum Auslegen von 12 Karten für jeden Mitspieler. Positiver Nebeneffekt: beim Spielen bleiben die Hände frei und können zum Naschen oder zum Punktezählen genutzt werden. Da das Spielprinzip relativ einfach ist, können beim Spielen lockere Unterhaltungen geführt werden.

15,99 €*
Biberbande
Abtauchen und Verwirrung stiften, das macht den kleinen Nagern Spaß. Immer nur ganz kurz schauen sie unter den verdeckten Karten hervor, und schon sind sie wieder verschwunden. Da werden Schwuppdiwupp die Plätze getauscht, mal hierhin, mal dorthin. Wo eben noch ein Biber lag, lauert mit einem Mal 'ne fiese Wasserratte - und die will nun wirklich keiner haben!So spielt man Biberbande:* Jeder Spieler hat vier verdeckte Karten vor sich liegen.* Die beiden äußeren darf man sich anschauen und deren Wert sich merken. * Die niedrigen Werte versucht jeder zu bekommen, die hohen möchte niemand. * Reihum ziehen die Spieler jeweils eine Karte. Entweder wirft man die Karte ab, oder man tauscht sie gegen eine eigene, verdeckte Karte aus. * Sonderkarten bringen zusätzliche Aktionen: Unter eine eigene Karte spähen, zweimal vom Stapel ziehen oder eine eigene Karte mit der eines Spielers tauschen. *Ist man der Meinung, dass die eigenen Werte niedrig genug sind, dann wird die letzte Runde ausgerufen. * Danach werden die Karten aufgedeckt und deren Werte addiert. * Wer nach mehreren Durchgängen die wenigsten Punkte hat, gewinnt.Inhalt:66 Spielkarten 1 Block 1 Spielanleitung

8,99 €*
Allegra Grande
ALLEGRA Grande lässt sich in die Familie der Golf-Kartenspiele einordnen. Darin geht es immer darum, die Summe der Zahlenwerte einer verdeckten Auslage von Karten durch Tauschen und Abräumen so zu minimieren, dass man am Ende der Runde die niedrigste Summe vor sich liegen hat.   Von unserem 1. ALLEGRA unterscheidet es sich in folgenden Punkten:  Es gibt keine gemeinsame Spalte mehr. Kein Spieler kann in die Auslage eines anderen eingreifen. Es kann auch keine Karte eines Mitspielers mehr „erklopft“ werden. Es wird mit einer 4x4 Auslage gespielt. Wir ziehen immer 2 Karten und spielen dadurch immer 2 Karten pro Zug (außer man hat nur noch eine verdeckte Karte in seiner Auslage, dann darf man eben nur eine Karte ziehen). Es dürfen – statt des Grundzuges (zwei Karten nehmen) – innerhalb der eigenen Auslage zwei beliebige Karten getauscht werden. Anschließend muss dafür eine Karte aufgedeckt werden. Es gibt Aktionskarten! Es gibt 3 Aktionskarten, die Sonderfunktionen haben, aber auch als normale Karte genutzt werden können. Die Aktionskarten können aber nur aktiviert werden, wenn sie vom Nachziehstapel gezogen wurden und direkt wieder abgeworfen werden.  Mit der -2, welche die niedrigste Karte ist und die sich nur 4x im Spiel befindet, muss man – wenn man sie abwirft – die verdeckten Karten einer ganzen Reihe oder Spalte (also maximal 4) geheim anschauen. Dafür muss man eine beliebige verdeckte Karte aufdecken. Mit der 5, welche am häufigsten im Spiel ist (16x), muss man – wenn man sie abwirft – eine verdeckte Karte ansehen und dann eine beliebige verdeckte Karte aufdecken. Mit der 13, welche die höchste Karte ist und sich 10x im Spiel befindet, muss man – wenn man sie abwirft – eine offene Karte abwerfen und mit der obersten vom Nachziehstapel austauschen. Hier wird danach keine verdeckte Karte aufgedeckt! Durch die 13 hat ein Spieler die einzige Möglichkeit, wieder eine zusätzliche verdeckte Karte in der Auslage zu haben, was am Ende des Spiels einen entscheidenden Unterschied machen kann. Es gibt 3 Joker, die für jede Zahl stehen können, aber keine zusätzlichen Fähigkeiten haben.   Die Spieler haben mit diesen einfachen Regeln sehr viele taktische Möglichkeiten, seine Auslage zu optimieren, abzuräumen und zu gewinnen. 

14,90 €*
Mojo
In Mojo versuchst du, die wenigsten Punkte zu sammeln, indem du möglichst viele deiner Handkarten ausspielst. In jedem Zug musst du 1 Karte von deiner Hand ausspielen. Je nach gespielter Karte passiert nichts, musst du 1 Karte nachziehen oder 1 weitere Karte spielen. Aber aufgepasst: Sobald du nur noch 3 oder weniger Handkarten hast, leitest du das Rundenende ein und darfst keine weitere Karte mehr ausspielen. Versuche deshalb, nur kleine Zahlenwerte für die Wertung am Rundenende zu behalten. Sobald eine Person mindestens 50 Punkte erreicht hat, endet das Spiel. Die Person mit den wenigsten Punkten gewinnt.

14,99 €*

Herstellerinformationen:
Landmesser und Zlatintsis GbR Mariahilfstrasse 4 52062 Aachen info@smiling-monster.de WEEE-Nummer: