Arche Nova ist ein geniales Experten Spiel, in dem Ihr Euren eigenen Zoo aufbaut. Ihr müsst nicht nur Gehege bauen und dort die richtigen Tiere ansiedeln, sondern auch darauf achten, dass die Gehege für die Tiere Artgerecht gelegen sind, beispielsweise an Wasserstellen oder Bergen. Mit Hilfe von Sponsoren und moderner Wissenschaft wollt Ihr den Ruf Eures Zoos, steigern, und über eine breite Artenvielfalt Tickets generieren. Aber auch dass unterstützen von Artenschutzprojekten spielt eine entscheidende Rolle. So könnt Ihr beispielsweise Tiere aus Eurem Zoo auswildern um Punkte auf der Artenschutzleiste zu generieren.
Die Mechanik des Spiels ist auf fünf einfach Aktionen reduziert, aber die optimale Ausführung der Aktionen, die vielen kleinen Entscheidungen, welche Tiere Ihr ansiedelt, welche Gehege Ihr aufbaut, welche Sponsoren Ihr Euch für den Zoo besorgt und wofür Ihr Eure Verbandsmitarbeiter einsetzt, bieten eine sehr komplexe Synergie die schwierig zu meistern ist. Knobeln, anpassen, umdenken und fluchen ist nicht ausgeschlossen.
Mehr als 250 toll illustrierte Karten bieten Euch eine hohe Abwechslung und einen hohen Wiederspielwert.
????????????
Ihr möchtet noch etwas mehr zu Arche Nova wissen? Hier findet Ihr einen kleinen Text dazu in unserem Blog:
Das neue Puzzle-Spiel von Uwe Rosenberg in der Sonderausgabe „Berlin Edition“!
Mit dem Kauf dieser speziellen Edition unterstützt du die Berlin Brettspiel Con in diesen schwierigen Corona-Zeiten. Wir bedanken uns sehr bei Feuerland-Spiele für diese tolle Aktion. Die Berlin Edition ist inhaltlich identisch mit der normalen Edition, unterscheidet sich jedoch durch das Cover, ein paar Attraktionen im Berlin-Stil (Imbissbuden u.a.), sowie die Eisbär-Figur aus Holz, die den Elefanten als Aktionsstein ersetzt.
Puzzlen und Tiere züchten: Uwe Rosenberg verbindet seine beiden erfolgreichsten Spielkonzepte! In New York Zoo errichten die Spieler einen Tierpark und müssen die richtige Balance finden zwischen dem Bau neuer Gehege und der Ansiedlung von Tieren, damit diese sich auch vermehren können. Enthält 127 niedliche Holzfiguren.
Mitten im Herzen Afrikas liegt ein unvergleichlich schönes Naturparadies. In diesen endlosen Weiten leben nicht nur die größten Landtiere Afrikas, sondern es präsentiert sich den Besuchenden auch eine herausragende Landschaft. Auf diesem herrlichen Stück Erde wetteifern die Spieler darum, wer den eigenen Park am erfolgreichsten zu optimieren weiß.
Dazu müssen sie den Tieren helfen, sich mit ihresgleichen in möglichst großen Herden zu versammeln, indem sie neu platziert werden. Auch der Zugang zu den Wasserstellen ist essentiell, um den Wert der Herden zu vervielfachen. Außerdem müssen die Spieler sicherstellen, dass den Tieren Buschbrände nicht gefährlich werden. Hilfreich sind auch die schattenspendenden Bäume und die saftigen Gräser. Je mehr ein Park am Spielende davon besitzt, desto besser. Sobald alle Tiere einen neuen Platz gefunden haben, endet das Spiel mit einer Schlusswertung. Es gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.
Savannah Park ist ein interaktives Puzzle mit wunderschönem Artwork von Annika Heller. Das Brettspiel des vielfach ausgezeichneten Spieldesign-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling bietet mit einfachen Regeln Spielspaß für Familien, erfahrene Spielegruppen und Solospiele. Varianten sorgen für neue Herausforderungen und einen hohen Wiederspielreiz.
Die Zoobewohner haben sich endlich ihre politische Autonomie erkämpft und eine animalistische Demokratie als Regierungsform eingeführt. Nun will jede Partei ihre eigene Agenda durchsetzen.
Mit einer klugen Wahlkampfstrategie und gutem Verhandlungsgeschick wollt ihr eure Partei zum Erfolg führen. Ein guter tierischer Instinkt kann dabei natürlich nicht schaden.
Wer die besten Wahlergebnisse einfährt und klug verhandelt, sichert sich leichter einen Platz in der Regierung und damit lukrative Ämter. Aber auch die Oppositionsparteien haben ihre Mittel, um die Regierung gezielt in die Enge zu treiben. Bündnisse und Koalitionen können sich jederzeit ändern.
Wer sich eben noch in seinen Regierungsämtern sonnte, kann sich urplötzlich auf den harten Oppositionsbänken wiederfinden.
Wessen Partei am Ende die meisten ihrer Ziele umgesetzt hat, gewinnt.
In Zoo Run könnt ihr euch für eines von zwei tollen Spielmechanismen entscheiden und bietet zwei unterschiedliche Szenarien: Im kooperativen Spiel befreien die Kinder die Tiere aus dem Zoo, indem sie ihre Karten clever kombinieren. Alternativ können sie aber auch gegeneinander spielen und die Tiere des Zoos in einem flotten Rennen auf die Piste schicken.
Das neue Puzzle-Spiel von Uwe Rosenberg in der Sonderausgabe „Berlin Edition“!
Mit dem Kauf dieser speziellen Edition unterstützt du die Berlin Brettspiel Con in diesen schwierigen Corona-Zeiten. Wir bedanken uns sehr bei Feuerland-Spiele für diese tolle Aktion. Die Berlin Edition ist inhaltlich identisch mit der normalen Edition, unterscheidet sich jedoch durch das Cover, ein paar Attraktionen im Berlin-Stil (Imbissbuden u.a.), sowie die Eisbär-Figur aus Holz, die den Elefanten als Aktionsstein ersetzt.
Puzzlen und Tiere züchten: Uwe Rosenberg verbindet seine beiden erfolgreichsten Spielkonzepte! In New York Zoo errichten die Spieler einen Tierpark und müssen die richtige Balance finden zwischen dem Bau neuer Gehege und der Ansiedlung von Tieren, damit diese sich auch vermehren können. Enthält 127 niedliche Holzfiguren.
Mitten im Herzen Afrikas liegt ein unvergleichlich schönes Naturparadies. In diesen endlosen Weiten leben nicht nur die größten Landtiere Afrikas, sondern es präsentiert sich den Besuchenden auch eine herausragende Landschaft. Auf diesem herrlichen Stück Erde wetteifern die Spieler darum, wer den eigenen Park am erfolgreichsten zu optimieren weiß.
Dazu müssen sie den Tieren helfen, sich mit ihresgleichen in möglichst großen Herden zu versammeln, indem sie neu platziert werden. Auch der Zugang zu den Wasserstellen ist essentiell, um den Wert der Herden zu vervielfachen. Außerdem müssen die Spieler sicherstellen, dass den Tieren Buschbrände nicht gefährlich werden. Hilfreich sind auch die schattenspendenden Bäume und die saftigen Gräser. Je mehr ein Park am Spielende davon besitzt, desto besser. Sobald alle Tiere einen neuen Platz gefunden haben, endet das Spiel mit einer Schlusswertung. Es gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.
Savannah Park ist ein interaktives Puzzle mit wunderschönem Artwork von Annika Heller. Das Brettspiel des vielfach ausgezeichneten Spieldesign-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling bietet mit einfachen Regeln Spielspaß für Familien, erfahrene Spielegruppen und Solospiele. Varianten sorgen für neue Herausforderungen und einen hohen Wiederspielreiz.
Die Zoobewohner haben sich endlich ihre politische Autonomie erkämpft und eine animalistische Demokratie als Regierungsform eingeführt. Nun will jede Partei ihre eigene Agenda durchsetzen.
Mit einer klugen Wahlkampfstrategie und gutem Verhandlungsgeschick wollt ihr eure Partei zum Erfolg führen. Ein guter tierischer Instinkt kann dabei natürlich nicht schaden.
Wer die besten Wahlergebnisse einfährt und klug verhandelt, sichert sich leichter einen Platz in der Regierung und damit lukrative Ämter. Aber auch die Oppositionsparteien haben ihre Mittel, um die Regierung gezielt in die Enge zu treiben. Bündnisse und Koalitionen können sich jederzeit ändern.
Wer sich eben noch in seinen Regierungsämtern sonnte, kann sich urplötzlich auf den harten Oppositionsbänken wiederfinden.
Wessen Partei am Ende die meisten ihrer Ziele umgesetzt hat, gewinnt.
In Zoo Run könnt ihr euch für eines von zwei tollen Spielmechanismen entscheiden und bietet zwei unterschiedliche Szenarien: Im kooperativen Spiel befreien die Kinder die Tiere aus dem Zoo, indem sie ihre Karten clever kombinieren. Alternativ können sie aber auch gegeneinander spielen und die Tiere des Zoos in einem flotten Rennen auf die Piste schicken.
Das neue Puzzle-Spiel von Uwe Rosenberg in der Sonderausgabe „Berlin Edition“!
Mit dem Kauf dieser speziellen Edition unterstützt du die Berlin Brettspiel Con in diesen schwierigen Corona-Zeiten. Wir bedanken uns sehr bei Feuerland-Spiele für diese tolle Aktion. Die Berlin Edition ist inhaltlich identisch mit der normalen Edition, unterscheidet sich jedoch durch das Cover, ein paar Attraktionen im Berlin-Stil (Imbissbuden u.a.), sowie die Eisbär-Figur aus Holz, die den Elefanten als Aktionsstein ersetzt.
Puzzlen und Tiere züchten: Uwe Rosenberg verbindet seine beiden erfolgreichsten Spielkonzepte! In New York Zoo errichten die Spieler einen Tierpark und müssen die richtige Balance finden zwischen dem Bau neuer Gehege und der Ansiedlung von Tieren, damit diese sich auch vermehren können. Enthält 127 niedliche Holzfiguren.
Mitten im Herzen Afrikas liegt ein unvergleichlich schönes Naturparadies. In diesen endlosen Weiten leben nicht nur die größten Landtiere Afrikas, sondern es präsentiert sich den Besuchenden auch eine herausragende Landschaft. Auf diesem herrlichen Stück Erde wetteifern die Spieler darum, wer den eigenen Park am erfolgreichsten zu optimieren weiß.
Dazu müssen sie den Tieren helfen, sich mit ihresgleichen in möglichst großen Herden zu versammeln, indem sie neu platziert werden. Auch der Zugang zu den Wasserstellen ist essentiell, um den Wert der Herden zu vervielfachen. Außerdem müssen die Spieler sicherstellen, dass den Tieren Buschbrände nicht gefährlich werden. Hilfreich sind auch die schattenspendenden Bäume und die saftigen Gräser. Je mehr ein Park am Spielende davon besitzt, desto besser. Sobald alle Tiere einen neuen Platz gefunden haben, endet das Spiel mit einer Schlusswertung. Es gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.
Savannah Park ist ein interaktives Puzzle mit wunderschönem Artwork von Annika Heller. Das Brettspiel des vielfach ausgezeichneten Spieldesign-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling bietet mit einfachen Regeln Spielspaß für Familien, erfahrene Spielegruppen und Solospiele. Varianten sorgen für neue Herausforderungen und einen hohen Wiederspielreiz.
Die Zoobewohner haben sich endlich ihre politische Autonomie erkämpft und eine animalistische Demokratie als Regierungsform eingeführt. Nun will jede Partei ihre eigene Agenda durchsetzen.
Mit einer klugen Wahlkampfstrategie und gutem Verhandlungsgeschick wollt ihr eure Partei zum Erfolg führen. Ein guter tierischer Instinkt kann dabei natürlich nicht schaden.
Wer die besten Wahlergebnisse einfährt und klug verhandelt, sichert sich leichter einen Platz in der Regierung und damit lukrative Ämter. Aber auch die Oppositionsparteien haben ihre Mittel, um die Regierung gezielt in die Enge zu treiben. Bündnisse und Koalitionen können sich jederzeit ändern.
Wer sich eben noch in seinen Regierungsämtern sonnte, kann sich urplötzlich auf den harten Oppositionsbänken wiederfinden.
Wessen Partei am Ende die meisten ihrer Ziele umgesetzt hat, gewinnt.
In Zoo Run könnt ihr euch für eines von zwei tollen Spielmechanismen entscheiden und bietet zwei unterschiedliche Szenarien: Im kooperativen Spiel befreien die Kinder die Tiere aus dem Zoo, indem sie ihre Karten clever kombinieren. Alternativ können sie aber auch gegeneinander spielen und die Tiere des Zoos in einem flotten Rennen auf die Piste schicken.
Take a journey to the Pacific Northwest as you compete to create the most harmonious ecosystem in Cascadia!
Turns are simple - select a tile/token set and place each into your expanding ecosystem. Earn points by fulfilling wildlife goals and creating the largest habitat corridors. With variable scoring goals, each game of Cascadia brings a new spatial puzzle to your table!
The Mutapa king struts into the village, followed by a bunch of young warriors herding cattle. Oondabezitha, he addresses the assembly of kings, I have brought twelve heads of cattle for the ceremony tonight. The others seem to shrink in stature as he speaks. The star of the king of Mutapa is clearly ascending. They have not brought nearly as much cattle themselves. Soon, we will all be praying to Obatala, murmurs one of the older Kilwa traders. The Mutapa will be raising their godless monuments sky-high. Perhaps it is time for us to resort to some magic of our own. Then the sky breaks into a thunder and a torrential rain pours down on the assembly. The men scramble while the plains fill with water. The ceremony will be wet tonight...
Willkommen in Cascadia! Hier, im Nordwesten Amerikas, fühlen Tiere sich wohl: Bussarde kreisen in den Lüften, Bären treten paarweise auf, Hirsche machen sich auf die Wanderung und Füchse streifen umher. Und natürlich dürfen auch die Lachse nicht fehlen. Auf ihren Flusswanderungen durchqueren sie weite Landschaften. 1–4 Spielerinnen und Spieler ab 10 Jahren haben alle Wildtiere im Blick und legen in ihrem Spielzug ein neues Wildnisplättchen an ihre Landschaft an. Die unterschiedlichen Wertungskarten geben vor, wie die Tiere angesiedelt werden sollten. Bonuspunkte gibt es für die größten zusammenhängenden Gebiete in jeder Landschaftsart. Dank des leichten Zugangs gleich das Spiel beginnen und ein neues Zuhause für viele Tiere schaffen –mit etwas Glück und der richtigen Taktik. Ein abwechslungsreiches Familienspiel und passendes Geschenk für Fans von Legespielen sowie Naturfreundinnen und Naturfreunden – mit Solo-Spielvariante auch alleine spielbar.
Inhalt: 100 bedruckte Tierscheiben aus Holz, 85 Wildnisplättchen, 25 Zapfenmarker, 21 Wertungskarten, 5 Start-Landschaften, 1 Wertungsblock, 1 Stoffbeutel, 1 Spielanleitung
Terraforming Mars - Ares-Expedition ist das eigenständig spielbare Kartenspiel zum legendären Brettspiel.
Terraforming Mars: Ares-Expedition ist ein Aufbauspiel, in dem die Spieler interplanetare Konzerne führen mit dem Ziel, den Mars bewohnbar (und profitabel) zu machen. Das geschieht durch die Investition von MegaCredits in Projektkarten, die direkt oder indirekt zum Prozess des Terraforming beitragen. Um zu gewinnen, muss ein Spieler einen hohen Terraformwert und so viele Siegpunkte wie möglich haben. Die Spieler erhöhen ihren TW, indem sie Globale Parameter erhöhen: Ozeane, Sauerstoff und Temperatur. Der TW bestimmt auch das Grundeinkommen jedes Konzerns und zählt am Spielende als SP. Zusätzliche SP und Produktionspotenzial gibt es für den Bau von Projektkarten und andere Aktionen während des Spiels.
Terraforming Mars - Ares-Expedition steht dem großen Bruder in nichts nach. In einer kürzeren Spielzeit können 1-4 Spieler den Mars terraformen. Neue Elemente kommen zu den bekannten Projekten hinzu. Neulinge und Fans des Brettspiels werden hier gleichermaßen einen neuen Favoriten finden, der immer wieder seinen Weg auf den Spieltisch findet.
Spielinhalt:
1 Spielbrett
208 Projektkarten
9 Ozeanplättchen
24 Wald-SP-Plättchen
4 Spielertableaus
12 Konzernkarten
148 Ressourcenmarker
20 Phasenkarten
52 Spielermarker
2 Marker für Sauerstoff und Temperatur
5 Phasenmarker
1 Spielregel
Imperial Struggle: Der Zweite Hundertjährige Krieg, 1697-1789
Im Jahr 1697 befand sich der Sonnenkönig Ludwig XIV. nach einem Jahrzehnt des Krieges in einer für ihn unbefriedigenden Situation, da seine kontinentalen Ambitionen immer noch unbefriedigt waren. Unterdessen saß König Wilhelm III. von England fester als je zuvor auf seinem neuen Thron. Da die spanische Erbfolge ungelöst war und sich ein Konflikt abzeichnete, gab es keine Illusionen darüber, dass das neue Jahrhundert ruhig verlaufen würde. Aber weder Frankreich noch England hätten den Tumult der kommenden Jahre vorhersehen können: ein zweiter hundertjähriger Krieg, in dem diese beiden hartnäckigen Gegner auf allen Ebenen menschlicher Errungenschaften heftig und stolz gegeneinander antreten würden. Auf Schlachtfeldern von Indien über Kanada bis zur Karibik stießen ihre Armeen und Flotten aufeinander. In den Salons von Paris und in den Kaffeehäusern von London würde die Politik und Wirtschaft der modernen Welt geboren werden und schließlich würde eine Revolution die Grundlagen der Gesellschaft erschüttern - eine Revolution, die nicht in Blut und Terror enden sollte, sondern in einem Triumph der Demokratie und Freiheit, den die Welt unvorstellbar verändert würde.
Imperial Struggle ist ein Zwei-Personen-Spiel, das die Rivalität zwischen Frankreich und Großbritannien im 18. Jahrhundert aufzeigt. Es beginnt im Jahr 1697, als die beiden Königreiche wachsam darauf warten, dass der König von Spanien einen Erben ernennt und endet im Jahr 1789, als eine neue Ordnung zum Fall der Bastille führt. Das Spiel dreht sich nicht nur um den Krieg: Sowohl Frankreich als auch Großbritannien müssen die Grundlagen des kolonialen Reichtums schaffen, mit den anderen Nationen Europas verhandeln und in allen Bereichen des menschlichen Strebens um Ruhm kämpfen.
Imperial Struggle umfasst fast 100 Jahre Geschichte und vier große Kriege. Dennoch bleibt es ein schnelles Spiel mit geringer Komplexität. Es zielt darauf ab, seinen spirituellen Vorfahren Twilight Struggle zu ehren, indem es weiter in Richtung einfacher Regeln und spielbarer Systeme vordringt und dabei die globale und historische Reichweite in einem Spiel für einen einzigen Abend beibehält. In Friedensrunden bauen die Spieler ihre wirtschaftlichen Interessen und Allianzen auf und nutzen historische Ereignisse, die durch Ereigniskarten dargestellt werden. Sie müssen ihre Investitionen mit Bedacht wählen, aber auch mit Blick darauf, dem Gegner diese Möglichkeiten zu verwehren. In Kriegszeiten kann jedes Operationsgebiet große Belohnungen für Eroberung und Prestige bringen… aber territoriale Gewinne können auch am Vertragstisch verschwinden. Werden die Briten am Ende des Jahrhunderts ein Reich regieren, auf dem die Sonne niemals untergeht? Oder wird Frankreich als Supermacht der Träume des Sonnenkönigs oder als Republik Lafayettes den Weg für die Welt erleuchten?
Spielweise
Imperial Struggle ist ein Spiel über das, was Historiker den "Zweiten Hundertjährigen Krieg" nennen. Es versucht, die gesamte Spannweite dieser globalen Rivalität zwischen Großbritannien und Frankreich im 18. Jahrhundert wiederzugeben. Von Beginn des Spiels an konnten die Einsätze nicht höher sein: Im Spanischen Erbfolgekrieg kämpft Frankreich darum, die erste globale Supermacht der Welt zu werden, indem es seine unvergleichliche Armee mit Spaniens Kolonialreichtum vereint ... bis zum Ende, wo die Briten darum kämpfen, die Kontrolle über die riesigen nordamerikanischen Gebiete zu behalten.
Es gibt zwei Arten von Runden bei Imperial Struggle: Friedensrunden und Kriegsrunden. In jeder Friedensrunde wird eine Reihe von Investitionsplättchen ausgelegt: jedes Plättchen repräsentiert eine diplomatische, militärische oder wirtschaftliche Chance, die Deine Regierung nutzen kann. Jedes Plättchen zeigt die Aktionspunkte, die Du ausgeben kannst. Sei vorsichtig bei der Auswahl -, wenn nur ein diplomatisches Plättchen zu sehen ist, kann es sich lohnen, es Deinem Gegner zu verwehren, anstatt ein wirtschaftliches oder militärisches Plättchen mit einem höheren Aktionspunktwert zu nehmen. Mit wirtschaftlichen Aktionspunkten erweiterst und verbesserst Du Deine Kontrolle über den Handel mit wichtigen Rohstoffen: Pelze, Zucker, Baumwolle und Gewürze. Mit diplomatischen Aktionspunkten triffst Du Vereinbarungen mit anderen europäischen Ländern und einheimischen Völkern. Mit militärischen Aktionspunkten entscheidest Du, wie weit Deine militärischen Vorbereitungen für die unvermeidlichen Kriege gehen und stärkst Deine kolonialen Besitztümer gegen Unruhen. Bei allen drei Möglichkeiten hast Du die Chance, in Wettbewerbsbereichen wie Steuern, Industrie und Wissenschaft die Führung über Deinen Gegner zu erhalten. Und genau wie bei Deinen historischen Kollegen musst Du die massiven Schulden im Auge behalten, die sich aufgrund Deiner Ambitionen ansammeln können.
Du verfügst auch über Ereigniskarten, die unabhängig von ihrer Position auf dem Spielplan für einen geringen Vorteil verwendet werden können. Sie können jedoch viel größere Gewinne erzielen, wenn Du dies im Voraus geplant hast. Ereigniskarten können nur in Verbindung mit einem passenden Anlageplättchen gespielt werden. Die meisten Ereignisse sind in zwei Versionen erhältlich: pro-französisch und pro-britisch. So können Ereignisse, die historisch in die eine Richtung verlaufen sind, in diesem Spiel zum Vorteil der anderen Seite werden.
In Kriegszügen vergleichst Du Deine sorgfältig zusammengestellten militärischen Kräfte in jedem der Kriegsschauplätze mit denen Deines Gegners. Diese Stärke kommt nicht nur von Truppen, sondern auch von Allianzen, Überlegenheit der Marine und Spionage. Nur während eines Krieges kannst Du Deinem Gegner Territorium abnehmen, um Deine Nation zu stärken. Jeder der großen Kriege der Zeit ist individuell dargestellt. Die Einsätze in jedem Operationsgebiet und Krieg sind historisch unterschiedlich und legendäre historische Persönlichkeiten wie der Herzog von Marlborough oder der Marquis de Lafayette können ihre Spuren im Spiel hinterlassen, wie sie es in der Geschichte getan haben.
Imperial Struggle ist ein Spiel mit geringer Komplexität, das von erfahrenen Spielern an einem kurzen Abend beendet werden kann. Es ist kein kartengetriebenes Spiel in dem Sinne, dass Karten nicht den gesamten Umfang der Spieleraktionen in jeder Runde bestimmen. Vielmehr müssen die Spieler die jedem von ihnen zugänglichen Anlageplättchen mit den geheim gehaltenen Ereignissen kombinieren. Außerdem hat Imperial Struggle keine Würfel. Die Zufälligkeit im Spiel beruht auf drei Quellen: das in jeder Friedensrunde verteilte Investitionsplättchen, die anfängliche militärische Stärke in jedem Kriegsschauplatz und die Ereignis-Karten, die jeder Spieler zieht.
Wirst Du als Frankreich einen frankreichtreuen indischen Raj auf Deine Seite ziehen und den Asienhandel dominieren? Behälst Du als Brite die Kontrolle über die amerikanischen Kolonien? Wird die Französische Revolution ihr Versprechen als ultimative Verwirklichung der Aufklärung erfüllen und die amerikanische Revolution an Bedeutung und Wirkung übertreffen? Wird Großbritannien mit der Royal Navy den Handel und die Industrie dominieren? Wie wird sich Dein Imperial Struggle entwickeln?
Komponenten:
Ein aufgezogener Spielplan
Ein 20-seitiges Regelheft
Ein 28-seitiges Spielheft mit einem ausführlichen Spielbeispiel, weiteren Beispielen, historischen Anmerkungen und anderen Informationen zum Spiel
4 Bögen mit Spielmarken
Zwei doppelseitige Kriegsanzeige-Übersichten
Zwei Spielübersichten, je eine pro Spieler
Eine Investitions- und Spielkarten-Übersicht
41 Ereigniskarten
26 Minister-Karten
Zwei doppelseitige Spielhilfen
Im Expertenspiel Grand Austria Hotel seid ihr mittendrin in der Wiener Moderne und versucht als Hoteliers euer Glück. Mit ausgewählten Aktionen könnt ihr die benötigten Speisen und Getränke erlangen, neue Räume vorbereiten, Personal einstellen und euch beim Kaiser anbiedern. Aber ohne Kunden wird sich das Hotel nicht entwickeln können. Nur wer die passenden Kunden anlocken und deren Bestellungen erfüllen kann, wird die wichtigen Bonusaktionen durchführen können. Aber auch die Personalkarten bringen große Vorteile.
Allerdings könnt ihr in nur sieben Durchgängen nicht alles machen. Daher wird in diesem Strategiespiel der Spieler gewinnen, der die richtigen Entscheidungen trifft und seine Möglichkeiten am besten einschätzt. Da nur ein Teil der 116 unterschiedlichen Karten im Spiel ist und die Ausgangslage sehr variabel ist, verläuft jede Partie anders und erfordert andere Strategien und Taktiken. Stellt euch dem Wettkampf und macht aus eurer kleinen Herberge das Grand Austria Hotel!
Keystone: Nordamerika ist ein Kartenlegespiel, das aus der Begeisterung für die Tier- und Pflanzenwelt sowie den Naturschutz entstanden ist. Im Spiel nehmen ein bis vier Personen die Rollen von Biologinnen und Biologen ein und versuchen, durch die sorgfältige Platzierung von verschiedenen Spezies, verbundene Ökosysteme aufzubauen. Wer dabei die besten verbundenen Ökosysteme entwickelt und so die meisten Punkte sammelt, gewinnt.
Mit dieser Box steigt ihr direkt voll ein in die Welt von Terra Mystica. Enthalten sind 2 doppelseitige Spielpläne (also 4 verschiedene Karten), 20 Völkern (inklusive der zusätzlichen Landschaften Vulkan und Eis) für praktisch unendliche Kombinationsmöglichkeiten. Mit der Erweiterung "Die Händler" kommen Schiffe, die Werft als zusätzliches großes Gebäude und die Möglichkeit des Handels mit euren Mitspielern als Option hinzu. Und mit der Erweiterung Automa könnt ihr das Spiel auch alleine, oder zu zweit gegen einen virtuellen Mitspieler spielen. Die ganze Welt von Terra Mystica steht euch offen!
Als Zootier hat man es nicht leicht. Das Gehege ist viel zu klein für die eigenen Bedürfnisse, der Tagesablauf ist langweilig und die Besucherscharen des Zoos sind aufdringlich. Seit Jahren begaffen sie die Tiere und werfen allerlei Schrott in die Gehege. Und nun sollen diverse Tiere aufgrund eines Zwischenfalls auch noch in acht Tagen in einen kleineren Zoo verlegt werden. Ihnen kommt ein Gedanke: Sie müssen aus dem Zoo ausbrechen ? und das im besten Fall in den nächsten sieben Tagen. Es bieten sich verschiedene Fluchtmöglichkeiten und bei genauerer Betrachtung erweist sich der Schrott der Besucher*innen durchaus als hilfreich. Mit genug davon könnte sich ein Fluchtplan in die Tat umsetzen lassen. Doch das Zoopersonal reinigt zu Beginn eines jeden Tages die Gehege und entfernt alle zugeworfenen Gegenstände. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tiere sich untereinander nicht verstehen. Aufgeregt kreischt der Affe, laut trompetet der Elefant. Aber was wollen sie den anderen mitteilen? Welche Gegenstände können sie zur Flucht beitragen? Welcher Fluchtplan scheint am vielversprechendsten zu sein? Sie müssen schnellstens einen Weg finden, sich zu verständigen, denn es ist Zeit, den Zoo zu verlassen!
In KuZOOkA erhalten die Spielenden in jeder Runde Gegenstandskarten, die sie sich aber nicht gegenseitig zeigen dürfen. Durch geschicktes Platzieren ihrer Tiermarker auf dem Spielplan gilt es stattdessen, den anderen mitzuteilen, welche Gegenstände verfügbar sind und so herauszufinden, welche Fluchtmöglichkeit am erfolgversprechendsten ist. Der Spielplan zeigt Farbfelder für die verschiedenen Gegenstände mit Zahlen von niedrig (1-2) zu hoch (8-12). Ist eine Person am Zug, muss sie entweder einen neuen Ausbruchsversuch vorschlagen, indem sie ihren Tiermarker weiter nach vorne auf dem Weg durch den Zoo bewegt und so eine höhere Anzahl an Gegenständen einer Farbe beiträgt als der zuletzt gelegte Marker, oder den aktuellen Ausbruchsversuch beenden. Dann werden alle verfügbaren Gegenstände kontrolliert. Hat die Verständigung gut geklappt und der Wert der aktuellen Fluchtfarbe passt zu den Karten der Spielenden, gewinnen die Tiere an Erfahrung und haben am nächsten Tag mehr Karten zur Verfügung. Denn nur mit ausreichend vielen Gegenständen kann der endgültige Ausbruch aus dem Zoo schließlich gelingen. Zusätzlich hat jedes Tier eine Spezialfähigkeit, die es einmal am Tag einsetzen kann.
Der Pfad des Großen Geistes kommt zu seinem Ende. Der endgültig letzte Schritt dieses rätselhaften Wesens markiert den Beginn des Pfades für seinen Nachfolger, wer auch immer dies sein wird. Mit seiner Weisheit hat er auf ewig die Steine, die Lichtungen und das Grün des Waldes geprägt. Diejenigen, die herbeigerufen wurden, um seinen Platz zu übernehmen, haben Jahrhunderte verbracht, die sie mit vielen Inkarnationen durchlebten, nur um sich auf diese Herausforderung vorzubereiten. Die weisesten der Bitoku sind nun bereit. Wer von ihnen wird der neue Große Geist des Waldes werden?
In Bitoku übernehmen die Spieler die Rolle von Geistern, die allerlei Arten von Aufgaben übernehmen, um zu beweisen, dass sie der Bürde des Großen Geistes des Waldes würdig sind. Wer wird zum neuen Protektor und Wächter dieses wundersamen und mystischen Ortes?
Bitoku wird über vier Runden gespielt, von denen jede in vier Phasen unterteilt ist, entsprechend den vier Jahreszeiten:
Frühling: Der Wald erwacht. Die Spieler bereiten ihre Yokaikarten vor und ernten die Früchte ihrer vorherigen Arbeiten.
Sommer: Der Ruf der Wächter. Die Spieler rufen ihre Yokai und führen Aktionen in den verschiedenen Bereichen des Spielbretts aus.
Herbst: Die Ehrerbietung. Basierend auf den Aktionen im Sommer bestimmen die Spieler die neue Spielerreihenfolge.
Winter: Der Wald ruht sich aus. Die Spieler nehmen ihre Teile zurück und bereiten das Spielbrett für die nächste Runde vor.
Am Ende der letzten Runde beginnt der Aufstieg; es werden letzte TP vergeben und der neue Große Geist wird bestimmt.
Atiwa ist ein herausforderndes Worker-Placement-Spiel mit Ressourcen-Management von Uwe Rosenberg. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Obstbauer-Familien, die am Rande eines ghanaischen Waldreservats leben und Flughunde als „Haustiere“ halten. Die nützlichen Tiere verbreiten die Samen von Früchten und helfen so nicht nur bei der Aufforstung brachliegender Flächen, sondern tragen auch zur Verbesserung der Ernten bei.
In Atiwa bauen die Spieler eine Gemeinde auf, indem sie Häuser für Familien errichten und ihr neu erworbenes Wissen über den positiven Effekt, den die Flughunde auf die Umwelt haben, mit ihren Mitmenschen teilen. Dabei müssen sie sorgsam mit ihren Tieren und Ressourcen umgehen. Wer die Bedürfnisse der eigenen Gemeinde sowie der Umwelt am besten in Einklang bringt, gewinnt.
Erweiterung zum wunderschönen Natur-Spiel Meadow: Im Reich der Natur
Neuer Spielmechanismus mit einem Kajak auf einem doppelseitigen Fluss-Spielbrett
80 neue Karten mit Tieren rund ums Wasser mit einzigartigen Aquarellzeichnungen
Ein zusätzlicher geheimer Umschlag mit Karten
Geräusche von klirrendem Metall und rasselnden Maschinen in der von Wasserdampf erfüllten Luft. Das ist es, was das unternehmerische Herz der Spieler höherschlagen lässt. Bei Corrosion verwalten sie eine alte Fabrik und bauen abwechslungsreiche Produktionskombinationen auf. Ihre größte Bedrohung ist dabei die Zeit, denn Korrosion ist der Feind ihrer Maschinen. Daher ist es auch ihre Aufgabe, rostfreie Chromzahnräder für leistungsfähige Chrommaschinen zu produzieren. Dazu müssen sie ihre Ingenieurinnen geschickt ausspielen, um neue Maschinen oder Ingenieurinnen zu erhalten, oder sie drehen das Rostrad, um ihre Maschinen zu aktivieren. Dabei sollten sie aber immer auch auf ihre älteren Maschinen und Zahnräder achten, da diese beim Drehen des Rostrads verrosten. Bei Corrosion entdecken die Spieler temporäre und langfristige Kombinationen für eine ausgewogene effiziente Produktion und erhalten Auszeichnungen, um die anderen Fabrikbetreibenden auszustechen.
Corrosion ist ein innovativer Temporary-Engine-Builder der Extraklasse von Spieldesigner Stefan Bauer mit atmosphärischem Artwork von Dennis Lohausen. Erfahrene Spiele- und Expertengruppen sowie Solospieler erwartet ein herausfordernder Spielverlauf, bei dem clevere Planung und raffinierte Interaktion gefordert sind. Wechselnde Startbedingungen eröffnen dabei stets neue Wege zum Sieg.
In Erde baut ihr mit atemberaubenden Tier- und Landschaftsbildern euer eigenes Ökosystem auf.
Die Regeln von Erde sind schnell erklärt, aber bei über 360 Karten und 25000 Startaufstellungsmöglichkeiten wird jede Partie zu einem einzigartigen und faszinierenden Erlebnis. Durch verschiedene Zielkarten, gibt es in jedem Spiel etwas Neues zu entdecken und andere Wege Punkte zu machen. Erde ist ein Spiel, in dem es euch nie langweilig werden wird, denn selbst wenn ihr grade nicht am Zug seid, dürft ihr die gewählte Aktion des aktiven Spielers in einer abgeschwächten Form ebenfalls ausführen. Und auch die Effekte, die einer Aktion zugeordnet sind werden am Ende jedes Zuges für alle Mitspieler ausgelöst. So seid ihr permanent mitten im Spiel und überlegt und grübelt was ihr als Nächstes entdecken möchtet und wie ihr euer Ökosystem am besten weiterentwickelt. Alle Aktionen in Erde sind thematisch verwoben, so könnt ihr zwischen Pflanzen, Wässern, Wachsen, Kompostieren wählen, um so eure Engine und euer Raster zu optimieren und Bäume und Pflanzen in eurem Ökosystem in die Höhe sprießen zu lassen.
Erde spricht Familien- und Vielspieler gleichermaßen an und besticht dazu mit einer gemessen an der Tiefe des Spiels relativ kurzen Spielzeit von 60-120 Minuten.
Included are 2 double-sided player boards that feature maps 9 and 10 for Ark Nova. Each of these maps include new game mechanics not present in the base game of Ark Nova. The Zoo Map Pack includes 2 of each new map, making it possible for each new map to be played in the same game.
Diese Erweiterung bringt euch viele interessante Meerestiere und neue Aquarien, damit ihr sie in eurem Zoo unterbringen könnt. Mit ihren Riff-Effekten könnt ihr Boni mehrfach einstreichen.
Eine neue Universität bietet euch zuverlässigen Zugang zu einer Tierklasse eurer Wahl, ihr bekommt über sie ein Tierklassen-Symbole sicher und könnt ein Tier dieser Klasse vom Stapel finden.
Fu?r alle Aktionskarten gibt es je 4 alternative Versionen mit kleinen Änderungen, die zum Spielstart schon gleich fu?r interessante Asymmetrien sorgen.
Neue Zoo- und Endwertungskarten, Bonusplättchen, 7 Tierfiguren und individuelle Zählsteine pro Farbe bringen euch noch mehr Freude an Arche Nova.
Nur mit Arche Nova spielbar!
Ihr seid auf einer einsamen Insel gestrandet und hofft auf Rettung. Doch zunächst müsst ihr euer nacktes Überleben sichern. Findet einen sicheren Platz für euer Lager, sucht Nahrung und baut Waffen, um den Gefahren der Insel zu trotzen.
Und seid immer auf alles vorbereitet, denn die Ereignisse werden sich überstürzen...
Die Deluxe Variante enthält eine Einstiegskampagne, besondere Ressourcenmarker und Plastikminiaturen für die 4 Charaktere, Freitag und den Hund.
Spart wertvollen Platz auf dem Spieltisch: Das Token Silo! Der Deckel kann einfach platzsparend an der Unterseite der Box befestigt werden für leichten Zugang zu allen Spielsteinen. In dieser wandelbaren Box lassen sich eine Vielzahl von Spielsteinen, Karten, Wählscheiben, Würfeln und viele andere Dinge aufbewahren und organisieren. Das Token Silo enthält neun Fächer in drei verschiedenen Größen, die komplett herausnehmbar sind, um das Zubehör während des Spiels griffbereit zu haben. Die Boxen können mehrfach gestapelt werden und sind aus langlebigem, robustem Material. Das Token Silo ist in mehreren leuchtenden Farben erhältlich, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen.
Spart wertvollen Platz auf dem Spieltisch: Das Token Silo! Der Deckel kann einfach platzsparend an der Unterseite der Box befestigt werden für leichten Zugang zu allen Spielsteinen. In dieser wandelbaren Box lassen sich eine Vielzahl von Spielsteinen, Karten, Wählscheiben, Würfeln und viele andere Dinge aufbewahren und organisieren. Das Token Silo enthält neun Fächer in drei verschiedenen Größen, die komplett herausnehmbar sind, um das Zubehör während des Spiels griffbereit zu haben. Die Boxen können mehrfach gestapelt werden und sind aus langlebigem, robustem Material. Das Token Silo ist in mehreren leuchtenden Farben erhältlich, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen.
Board-game cards suffer from frequent shuffling and heavy touching, therefore their protection should be of huge interest to any devoted board gamer. These board-game sleeves provide a premium protection and still keep a great shuffle feel. With their matte lamination, these sleeves block annoying reflections to ensure that cards are clearly visible from all angles and avoid symptoms of eye fatigue during gameplay.The reinforced thickness of 100 microns adds weight and strength to all cards and provides a premium appearance.
Size: 63.5 x 89 mm
Type: Premium Standard Board Game/CCG
Name: Percival
Stripe Colour: White
Thickness: 90 microns
No. of sleeves: 55/pack
PERFECT FOR:
51ST STATE,
A GAME OF THRONES:
THE CARD GAME,
ANDROID: NETRUNNER,
ARKHAM HORROR:
THE CARD GAME,
ASCENSION,
BATTLELINE,
BOSS MONSTER,
CALL OF CTHULHU,
CORE WORLDS,
CRY HAVOC,
CUBA LIBRE,
DEAD OF WINTER,
DEADZONE,
DOOMTOWN: RELOADED,
EMINENT DOMAIN,
EXPLODING KITTENS,
FIRE IN THE LAKE,
GALAXY DEFENDERS,
GUILDHALL,
HERE I STAND,
HERO REALMS,
IMPERIAL SETTLERS,
IN THE NAME OF ODIN,
INNOVATION,
K2,
KING OF NEW YORK,
LABYRINTH: WAR ON
TERROR,
LAST NIGHT ON EARTH,
LEWIS & CLARK,
LORDS OF WATERDEEP,
MAGIC: THE GATHERING,
MECHS VS. MINIONS,
MISTFALL,
MYTHIC BATTLES:
PANTHEON,
PANDEMIC LEGACY,
PATHFINDER,
PROGRESS: EVOLUTION
OF TECHNOLOGY,
RED7,
SHADOWRUN: CROSSFIRE,
SHERIFF OF NOTHINGHAM,
SMASH UP,
SPYFALL,
STAR WARS: ARMADA,
STAR WARS: DESTINY,
STAR WARS: THE CARD
GAME,
SUPERMOTHERLOAD,
THUDERSTONE,
TINY EPIC GALAXIES,
TWILIGHT STRUGGLE,
URBAN SPRAWL,
VAST: THE RYSTAL CAVERNS,
VIA NEBULA,
VITICULTURE: ESSENTIAL
EDITION,
XIA: LEGENDS OF THE
DRIFT SYSTEM,
AND MORE!
Diese multifunktionale Premiumbox für Spielzubehör ist das ultimative Must-Have für alle Brett-, Tabletop- und Rollenspielfans. Mit ihrer innovativen und revolutionären Gestaltung setzt sie neue Maßstäbe.
Der Tokens' Lair ist eine All-in-One-Lösung, die alles bietet, was du für dein Spielerlebnis benötigst. Sie verfügt über vier Schubfächer und einen abnehmbaren Deckel, der sich mühelos in eine praktische Würfelschale verwandeln lässt. Nie war es einfacher, deine Würfel, Token und Marker sicher aufzubewahren und gleichzeitig Platz auf dem Spieltisch zu sparen.
Die Premiumbox enthält vier separate Schubfächer, die farblich markiert sind und perfekt für Marker, Würfel und zahlreiches weiteres Zubehör geeignet sind. Dank der ikonischen Brettspiel-Farben im Inneren sind die Schubfächer leicht auseinanderzuhalten. Alle Schubfächer sind mit eingebauten Magneten ausgestattet, sodass du sie individuell auf dem Tisch positionieren kannst. Kein lästiges Verrutschen mehr!
Die Aussparungen an der Seite des Tokens' Lair ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die einzelnen Schubfächer. Du musst nie wieder lange nach deinem Spielzubehör suchen. Alles ist ordentlich verstaut und immer griffbereit.
Aber es gibt noch mehr zu entdecken! Die Klappe des Tokens' Lair verfügt über starke Magnete, die einen präzisen und sicheren Verschluss gewährleisten, selbst wenn die Box umgedreht und geschüttelt wird. Dein Spielzubehör ist immer sicher aufbewahrt, egal wie turbulent es zugeht.
Die Außenseite des Tokens' Lair besteht aus hochwertigem Nexofyber+, das nicht nur robust und langlebig ist, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Design bietet. Im Inneren findest du ausgewählte Mikrofaser, die dein Spielzubehör optimal schützt.
Der Gamegenic Tokens' Lair ist die perfekte Ergänzung für jeden Spieleabend. Mit seiner Vielseitigkeit und Funktionalität wirst du nie wieder auf ein anderes Aufbewahrungssystem zurückgreifen wollen. Lass dich von seiner Vielseitigkeit überzeugen und erlebe ein unvergleichliches Spielerlebni
Our acrylic tokens grant a much more immersive experience in your favorite board games. Make your components indestructible!
Ultra-durable tokens, made of 3mm plexiglass. Printed in UV technology with a translucent effect.
Heroes of Might & Magic III®: Das Brettspiel ist ein abenteuerliches Strategiespiel für 1–3 Spieler, das in einem kultigen Fantasy-Universum spielt. Das Spiel umfasst kompetitive, kooperative und Solo-Szenarien, in denen Sie kämpfen und Ihren Weg erkunden können. Die Abenteuerkarten werden durch Kacheln dargestellt, wobei jede Kachel in sieben sechseckige Felder unterteilt ist.
Spielen Sie eine Reihe abwechslungsreicher Szenarien mit einzigartigen Bedingungen für glorreiche Siege, erkunden Sie die Abenteuerkarte, um die klassischen Orte zu besuchen, und besiegen Sie Ihre Feinde in epischen Schlachten mit doppelseitigen Karten, die die ikonischen Einheiten des Originalspiels darstellen.
• Weltweit verfügbar
• Alter: 14+
• 1–3 Spieler
• 120 Minuten
• Spielmodi: PvP, Solo, CO-OP
Inhalt:
• 1 Regelbuch
• 1 Missionsbuch
• 1 Turnierbuch
• 3 Spielerhilfebögen
• 20 Kartenplättchen
• 3 Stadtämter
• 6 Heldenmodelle
• 1 Runden-Tracker
• 1 Kampfbrett
• 3 doppelseitige Heldenkarten
• 20 KI-Heldenkarten
• 236 verschiedene Karten
• 120 Token
• 100 Acrylwürfel
• 8 benutzerdefinierte Würfel
In der Erweiterung Revive: Ruf aus der Tiefe kommt die geheimnisvolle Lebensform der Scyphoz ins Spiel, die in den riesigen Meeren lebt, die durch das Schmelzwasser der Gletscher entstehen. Wer in der Nähe von Meeren baut, erhält Verehrungspunkte und so Zugang zu den neuen, starken Scyphozkarten. Außerdem sind nun auch Reisen möglich.
In der Erweiterung enthalten sind darüber hinaus vier neue Stämme, neue Maschinenplättchen, Bürger*innenkarten, Slot-Modul-Plättchen und ein neuer großer Ort.