Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "6 nimmt!"

Kein Spiel für Hornochsen 


Jeder Spieler erhält 10 Karten, die er möglichst schlau an eine von vier Kartenreihen anlegt. Wer die sechste Karte in eine Reihe legt, muss die ersten fünf Karten nehmen. Und das ist schlecht für die Bilanz, das bringt nämlich Minuspunkte. 6 nimmt! ist ein raffiniertes Kartenspiel, das einen nicht mehr loslässt. Einfach und schnell gelernt. Mit einem Wort: genial.

So spielt man "6 nimmt!":
* Vier Kartenreihen liegen auf dem Tisch.
* Jede Reihe darf maximal aus fünf Karten bestehen.
* Alle Spieler legen gleichzeitig jeweils eine ihrer insgesamt zehn Karten verdeckt vor sich ab.
* Anschließend werden die Karten aufgedeckt.
* Die niedrigste Karte wird zuerst an eine der Reihen angelegt, dann die zweitniedrigste, usw..
* Legt ein Spieler die sechste Karte in eine Reihe, dann muss er die ersten fünf Karten dieser Reihe an sich nehmen
* hierfür gibt es Minuspunkte.
* Wer zuerst 66 Minuspunkte besitzt, hat verloren.

Material:
* 104 Spielkarten
* 1 Spielanleitung

Alter: 8+
Dauer: 45
EAN: 4007396049107
Spieler: 2-10
Sprache: Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Coyote
Schlau, verschlagen und charmant! Eines Tages, als Coyote mit seinen Freunden den Fluss überquerte, wäre er beinah ertrunken und verlor dabei alles was er bei sich trug. Der arme Coyote wurde sehr traurig … und auch neidisch. Also forderte er die anderen Tiere zu einem Spiel heraus, um deren Habe zu gewinnen. Da er ein berüchtigter Schwindler war, erfand er ein Spiel, bei dem kräftig geblufft werden durfte. Gerüchten zufolge ist es diesem Spiel hier sehr ähnlich gewesen!In diesem Bluff-Spiel von Spartaco Albertarelli seht ihr immer nur die Karten der anderen, aber nie eure eigene. Wer an der Reihe ist, muss eine Zahl ansagen, die unter der Gesamtsumme aller Karten im Spiel liegt, und dabei die letztgenannte Zahl erhöhen. Alternativ kann die vorher angesagte Zahl auch angezweifelt werden. Wenn dann alle Karten offengelegt werden, erweist sich, wer den schlauen Coyoten auf seiner Seite hat.Die Künstlerin Zona Evon Shroyer (Yupik Alaskan Native) ist eine Meisterin der traditionellen Kunst der Nordwestküste, deren Detailreichtum und Komplexität jahrelanges Studium und Übung erfordert. Für die Cover-Illustration von Coyote hat sie dem Coyoten eine moderne Silhouette verliehen, die ganz klassisch mit weiteren Tiermotiven angefüllt ist: Schildkröte, Biber und Bär. Die Tiere, mit denen er in unserer kleinen Geschichte am Lagerfeuer sitzt und ein Spiel spielt.Coyote steht in einer Reihe mit unserem von der Spiel des Jahres-Jury empfohlenen Kartenspiel Spicy. Spielschachtel und Kartenrückseiten ziert ein Metallic-Sonderdruck in Kupferfarbe. Kupfer ist in der Tradition der Stämme der Nordwestküste fest verankert als Zeichen für Wohlstand und kulturellen Reichtum.

14,99 €*
Volle Wolle
Ein Würfelsspiel, bei dem die Spieler um ausliegende Schaafe konkurrieren.

11,50 €*
6 nimmt! 25 Jahre
Ein Vierteljahrhundert begeistert 6 nimmt! die Fangemeinde schon. Zum Jubiläum bekommt das geliebte Hornochsenspiel ein Geburtstags-Design und neue Sonderkarten.Mit den Zusatzkarten besteht die Möglichkeit in eine andere Reihe als vorgesehen anzulegen, kurzfristig eine fünfte Reihe zu eröffnen oder auf einmal können sechs statt nur fünf Karten in einer Reihe angelegt werden. Hornochsen-Fans merken jetzt schon: Hier gibt es jede Menge Möglichkeiten, das Spiel zu beeinflussen und abwechslungsreich zu gestalten. So spielt man 6 nimmt! - 25 Jahre MBE3:* Jeder Spieler erhält 12 Zahlenkarten und drei Sonderkarten auf die Hand. * Vier Karten liegen auf dem Tisch. Sie sind jeweils der Beginn einer Reihe* Jede Reihe darf maximal aus fünf Karten bestehen. * Jeder Spieler legt eine seiner Karten verdeckt vor sich ab. Danach werden die Karten gleichzeitig aufgedeckt. * Die niedrigste Karte wird zuerst an eine der Reihen angelegt, dann die zweitniedrigste, usw.* Bevor ein Spieler seine Karte anlegt, kann er eine seiner Sonderkarten einsetzen und so verhindern eine Reihe zu nehmen. * Sonderkarten erlauben es einem eine 5. Reihe zu eröffnen oder eine Reihe zu verlängern. Es können Zahlenkarten verschoben, ausgetauscht oder an den Anfang der Reihe gelegt werden. * Muss ein Spieler trotz allem eine Reihe nehmen, kann er sogar mit einer Sonderkarte aus Minuspunkten Pluspunkte machen. * Das Spiel endet nach zwei Durchgängen. Gewonnen hat wie immer der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Inhalt:* 132 Spielkarten* 1 Spielblock* 1 Stift* 1 Spielanleitung

9,99 €*
11 nimmt!
11nimmt! basiert auf dem Kartenklassiker 6nimmt! und macht genauso viel Spaß.Jeder Spieler beginnt mit zehn Karten auf der Hand. Während des Spiels muss jeder eine Karte auf einem Stapel ablegen. Dabei darf die Differenz zwischen dem Zahlenwert der ausgespielten Karte und der obersten Karte des Stapels nicht größer als „10“ sein, ansonsten heißt es: „11 nimmt!“. Der Spieler muss alle Karten eines Stapels auf die Hand nehmen.Dabei ist es doch das Ziel des Spiels als Erster alle seine Karten los zu werden. Na dann viel Glück.So spielt man 11 nimmt!:* Die Hornochsenkarten werden gemischt und an jeden Spieler zehn Karten ausgeteilt. * Die restlichen Karten kommen als verdeckter Zugstapel in die Tischmitte. Die oberste Karte wird aufgedeckt und danebengelegt. Sie bildet den ersten Ablagestapel. * Ist ein Spieler am Zug, legt er eine Karte offen auf einen Ablagestapel oder er nimmt alle Karten eines Ablagestapels auf die Hand. * Die ausgespielte Karte muss höher sein als die oberste Karte des Stapels und die Differenz zwischen deren Zahlenwert und der ausgespielten Karte darf nicht größer als 10 sein. * Liegt als oberste Karte die 100, dann wird mit 1, 2 oder 3 der Stapel fortgesetzt. * Wer keine passende Karte ausspielen kann, muss einen Stapel nehmen. Dafür werden sofort zwei neue Ablagestapel gebildet. Es entstehen somit mehr Ablagestapel. * Wer einen Stapel nimmt, erhält eine Bullenkarte und darf ab sofort mehr als eine Karte ausspielen. Das ist ein Vorteil. * Sobald ein Spieler keine Hornochsenkarte mehr auf der Hand hat, endet das Spiel und der Spieler hat gewonnen.Inhalt:110 Spielkarten 1 Spielanleitung

7,99 €*
Kuhhandel
Kuhhandel heißt hier wirklich um insgesamt vier Kühe zu handeln und dazu noch um Schweine, Pferde, Gänse, Ziegen und was da noch auf einem Bauernhof herumläuft. Es wird um die vollständigen Bauernhofbewohner-Quartette geschachert, Pferde sind wertvoller als Ziegen, und wer am Ende die wertvollsten Quartette hat, gewinnt. Aber dazu muss man sein Kapital gut einteilen und eventuell auch einiges an minderem Viehbestand abstoßen.

11,99 €*
Foppen
Bei Foppen möchten die Spieler flott ihre Karten loswerden. Dazu müssen sie nicht jeden Stich gewinnen, aber möglichst immer dabei bleiben. Derjenige, der die schlechteste Karte in einem Stich spielt, ist gefoppt! Er muss beim nächsten Stich aussetzen und wirt keine Karte los. Foppen ist die Neuauflage von Friedemanns Stichspielklassiker für 4-8 Spieler!

6,99 €*
Lobo 77
Einer ist immer der Dumme...Karte für Karte wird auf dem Stapel abgelegt. Die Werte werden aufaddiert. Immer höher und höher klettert der Wert unaufhaltsam und die Spannung steigt. Bloß die 77 nicht erreichen, sonst sieht's trübe aus. Da gilt es, die vorhandenen Aktionskarten klug einzusetzen und das Unvermeidliche hinauszuzögern. Denn eines ist gewiss: Einer ist immer der Dumme ... So spielt man Lobo 77:* Jeder Spieler hat fünf Karten auf der Hand. * Reihum legt jeder eine Karte ab und zieht eine vom Stapel nach. * Die Werte der abgelegten Karten werden addiert und laut angesagt: 9 - 10 - 20 - 21 - 27 ... * Wer eine Schnapszahl ansagt oder die 76 überschreitet, muss einen Chip abgeben. * Wer keine Chips mehr hat, scheidet aus. * Der letzte Spieler mit Chips ist Sieger.Inhalt:56 Spielkarten24 Chips 1 Spielanleitung

8,99 €*
X nimmt!
Kein x-beliebiges Spiel! Zahlenkarten an Reihen anlegen? So weit, so bekannt. Jede Reihe nimmt jedoch unterschiedlich viele Karten auf – und wer die x-te Karte anlegen muss, kassiert die ganze Reihe. Zum Glück gibt es die eigene X-Reihe, die vor unliebsamen Hornochsen schützt. Doch schon eine "falsche" Karte kann alles wieder vermiesen und dann war's ... ein Satz mit X!X nimmt! - besonders geeignet für 2 Spieler!So spielt man X nimmt!:* Zu Beginn der Runde erhält jeder Spieler 8 Handkarten.* Alle Spieler legen gleichzeitig eine ihrer Handkarten verdeckt auf den Tisch. Anschließend werden die Karten aufgedeckt.* Beginnend mit der niedrigsten Karte werden alle Karten in die 3 Kartenreihen auf dem Tisch gelegt.* Legt ein Spieler dabei je nach Reihe die dritte, vierte oder fünfte Karte, muss er alle bereits liegenden Karten der Reihe nehmen. Eine davon legt er in seine X-Reihe, alle anderen nimmt er auf die Hand.* In der eigenen X-Reihe müssen die Kartenwerte aufsteigend liegen. Wird eine zu niedrige Karte gelegt, wird die bisherige X-Reihe zum X-Stapel.* Die Runde endet, wenn ein Spieler keine Handkarten mehr hat. Jeder Hornochse auf den verbliebenen Handkarten zählt 1 Minuspunkt, jeder Hornochse im eigenen X-Stapel 2 Minuspunkte.* Der Spieler, der nach zwei Runden die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt.Inhalt:* 100 Zahlenkarten* 7 Reihenkarten* 1 Spielanleitung

7,99 €*
Die Bar-Bolz-Bande: Das Kartenspiel
Nach der beliebten und erfolgreichen Jugendbuchreihe von Jan Birck und Henry F. Noah. Sonne, Sand und Soccer – coole Fußball-Action am Spieltisch! Dieses Kartenspiel ist eine echte Herausforderung: Die Spieler versuchen, jeden Schuss auf ihr Tor zu parieren, dribbeln in den Strafraum des Gegners und schießen so viele Tore wie möglich. Der Spieler mit den meisten Toren gewinnt das Match. Material: * 90 Spielkarten * Spielanleitung

7,99 €*
Gier
Sechs Karten einer Zahl zu sammeln kann doch so schwer nicht sein – erst recht nicht, wenn man die begehrten Karten einfach bei seinen Mitspielern klauen darf. Das wäre wirklich alles ziemlich leicht, wenn da nicht die eigene Gier im Wege stünde. Denn wer zu viel will, der bekommt leider gar nichts. Ein abgezocktes Kartenspiel, das diebische Freude garantiert!So spielt man Gier:* Wer als Erster sechs Karten einer Zahl in seiner Sammlung hat, gewinnt.* Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler sieben Zahlenkarten und einen Ganoven auf die Hand.* Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn.* Zu Beginn seines Zuges spielt der aktive Spieler eine Karte in seine Auslage aus.* Danach zieht der aktive Spieler bei einem Gegner seiner Wahl einzeln nacheinander beliebig viele Karten verdeckt aus der Hand und legt sie in die Tischmitte.* Zieht er eine Karte doppelt, endet damit sein Zug und sein Gegner nimmt alle gezogenen Karten wieder auf die Hand.* Hört er rechtzeitig auf, darf er alle gezogenen Karten in seine Sammlung legen. Liegt dabei der Ganove seines Gegners in der Tischmitte, darf er zusätzlich eine Karte aus der Sammlung seines Gegners nehmen und in seine eigene legen. Den Ganoven nimmt sein Gegner danach wieder auf die Hand.* Am Ende des Zuges darf der aktive Spieler alle Karten einer Zahl aus seiner Sammlung auf den Ablagestapel legen, um wieder auf acht Handkarten nachzuziehen.Inhalt:* 110 Spielkarten* 1 Spielanleitung

7,99 €*
Hornochsen!
Kein Spiel für Hornochsen! Wenn wieder mal Hornochsen die Hauptrolle spielen und der Autor Wolfgang Kramer heißt, dann bürgt das Ganze definitiv für eines: höchstes Vergnügen. Angelehnt an das legendäre 6 nimmt! entsteht mit ähnlich einfachen Mitteln etwas völlig Neues. Nur das Kribbeln im Bauch ist altbekannt - und das Staunen darüber, wie unterhaltsam die Zeit doch vergehen kann. So spielt man Hornochsen!:* Wer an die Reihe kommt, spielt maximal drei Karten seiner Wahl aus. * Jede ausgespielte Zahlenkarte muss grundsätzlich an diejenige Kartenreihe mit dem nächstniedrigeren Zahlenwert angelegt werden. * Wer die fünfte Zahlenkarte an eine Reihe anlegt, muss diese nehmen. * Jeder grüne Hornochse zählt einen Plus-, jeder rote einen Minuspunkt. * Sonderkarten, die ebenfalls in die Reihen gelegt werden können, bringen zusätzliche Pluspunkte oder verdoppeln die Punkte eines Spielers. * Das Spiel endet, wenn alle Handkarten ausgespielt und alle Kartenreihen vom Tisch genommen wurden. * Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.Inhalt:110 Spielkarten 1 SpielanleitungMaße:12,4 x 9,7 x 2,2 cm Autor:Wolfgang KramerGrafik:Franz Vohwinkel

8,99 €*
Krass Kariert
Wer hat die „krassesten Kartenkombinationen“ und trumpft damit mächtig gegen seine Rivalen auf? Die Spieler versuchen, so clever wie möglich ihre Karten auszuspielen. In einer Runde können die Spieler eine Karte, aber auch zwei oder drei Karten in Kombination ausspielen. Ziel ist es, möglichst schnell die eigenen Handkarten loszuwerden. Wer als Letzter noch Karten auf der Hand hat, muss einen Chip abgeben. Wer als Erster keinen Chip mehr abgeben kann, verliert dieses krass karierte Spiel.So spielt man Krass Kariert MBE3:* Jeder Spieler erhält drei Chips (bei 5 Spielern nur zwei Chips), zehn Handkarten (bei 5 Spielern nur sieben Handkarten) und zwei Reservekarten, die er offen vor sich ablegt.* Achtung: Während des gesamten Spiels darf die Reihenfolge der Karten auf der Hand nicht verändert werden.  * In einer Runde spielt jeder im Uhrzeigersinn eine Kartenkombination aus 1–3 Karten aus. Dabei müssen die Karten auf der Hand benachbart sein. * Der jeweils nächste Spieler muss immer eine höhere Kombination ausspielen. * Die niedrigste Kombination ist eine einzelne Karte, die höchste Kombination ist ein Drilling.* Kann ein Spieler keine höhere Kombination ausspielen, muss er eine seiner Reservekarten auf die Hand nehmen. * Eine Runde wird von dem Spieler gewonnen, der die höchste Kombination in der Runde ausgespielt hat und er darf die nächste Runde beginnen. * Ziel ist es, so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden. Dabei helfen die spannenden X-, Stopp- und Nachziehkarten.* Der letzte Spieler, der noch Karten auf der Hand hat, muss einen Chip abgeben.* Hat nach vielen Runden ein Spieler keinen Chip mehr, den er abgeben kann, ist das Spiel beendet. Dieser Spieler hat verloren, alle anderen Spieler haben gewonnen. Inhalt:* 54 Spielkarten * 15 Chips* 1 Spielanleitung

7,99 €*
3 sind eine zu viel!
Zurückhalten oder doch vorpreschen …? An dieser Frage kommt kein Spieler vorbei. Dabei sind die Regeln doch so einfach. Achtzehn Zahlenkarten müssen so ausgespielt werden, dass man am Ende maximal zwei Karten von einer Farbe erhält. Mit jeder dritten Karte einer Farbe werden aus wertvollen Pluspunkten auf einen Schlag Minuspunkte. Und es heißt wieder: 3 sind eine zu viel!Schnell packt einen der Ehrgeiz, das Optimum an Punkten zu erzielen und von jeder Farbe genau zwei zu erhalten. Doch in den letzten Spielzügen kommt das eigene Ärgernis, zu früh oder zu spät bestimmte Karten aufgenommen zu haben. Dieses Spiel ist wahrlich kein Spiel für schwache Nerven.So spielt man 3 sind eine zu viel!:* Ist ein Spieler dran, legt er genau 1 Zahlenkarte aus seiner Hand in die Auslage auf dem Tisch.* Jede ausgespielte Karte hat einen bestimmten Platz in einer der Kartenreihen.* Legt ein Spieler die fünfte Karte in eine Reihe, muss er 1 bis 3 Karten aus der Auslage nehmen und nach Farben sortiert vor sich ablegen.* Für 1 oder 2 Karten einer Farbe bekommt der Spieler am Ende des Spiels Pluspunkte. Muss der Spieler eine dritte Karte in der gleichen Farbe nehmen, bekommt er hierfür Minuspunkte.* Während dem Spiel und am Spielende können die Spieler Bonuspunkte erhalten, wenn sie Karten in vielen verschiedenen Farben gesammelt haben.* Das Spiel endet, wenn jeder Spieler insgesamt 18 Karten ausgespielt hat. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.Inhalt:* 98 Spielkarten* 1 Spielanleitung

7,99 €*
Römisch Pokern
Das Würfelspiel war im alten Rom vom Sklaven bis zum Kaiser äußerst beliebt, obwohl es als unsittlich galt und daher sogar verboten war. Davon abschrecken ließ sich jedoch kaum ein Römer.Nun ist es an den Spielern, die Würfel rollen zu lassen und aus ihren Würfelergebnissen römische Zahlen zu bilden. Doch sollte man nicht zu hoch pokern, denn die Zahlen müssen am Ende eine aufsteigende Reihenfolge auf dem Punkteblock ergeben. Alea iacta est – der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!So spielt man Römisch Pokern MBE3:* Jeder Spieler erhält sechs verschiedene Aktionskarten, die er offen vor sich ablegt.* Der Startspieler erhält die sechs Würfel und wirft zunächst einen davon.* Nach jedem Wurf muss sich der Spieler entscheiden, einen weiteren Würfel zu werfen oder aufzuhören.* Er darf weiterwürfeln, solange er mit dem Würfelergebnis eine römische Zahl bilden kann.* Hört er auf und hat eine gültige römische Zahl gewürfelt, trägt er sie in seiner Spalte des Punkteblocks ein. Er entscheidet selbst, an welche der sieben möglichen Positionen die Zahl eingetragen wird.* Die Zahlen müssen von der ersten bis zur siebten Position immer höher werden. Jede Zahl darf nur einmal in einer Spalte vorkommen.* Konnte keine gültige römische Zahl gebildet werden oder wenn das Würfelergebnis schon in der Spalte des Spielers vorkommt, ist dies ein Fehlwurf. * Durch Aktionskarten können bestimmte Würfel neu gewürfelt werden oder der Spieler kann einen beliebigen geworfenen Würfel aus seinem Würfelergebnis entfernen oder er darf eine gleiche Zahl erneut in seine Spalte eintragen.* Sobald ein Spieler die siebte Zahl in seine Spalte eintragen konnte, wird die aktuelle Runde noch zu Ende gespielt.* Die gewürfelten Zahlen und ein Bonus für jede nicht genutzte Aktionskarte ergibt die Gesamtpunktzahl für jeden Spieler. * Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.Inhalt:* 36 Spielkarten* 6 römische Würfel* 1 Punkteblock* 1 Spielanleitung

3,99 €*
Verflixxt!
Neubearbeitung des beliebten Klassikers mit neuen Grundregeln für ein schnelleres Spiel mit viel Interaktion!Selten war Würfeln und Laufen eine so vertrackte Angelegenheit: Bei Verflixxt! gilt es, die eigenen Figuren gekonnt so über den Parcours zu bewegen, dass man selbst Plustafeln einsammelt, während die verflixxten Minustafeln an den Mitspielern hängenbleiben. Wer schlau abwägt und auch die Sonderaktionen für sich zu nutzen weiß, hat hier alles richtig gemacht.Enthält als zusätzliche Variante die klassischen Regeln des Spiels. Mit völlig neuen Illustrationen.So spielt man Verflixxt!:Die Spieler würfeln und ziehen mit ihren Figuren über den Parcours und sammeln dabei die Tafeln ein. Plustafeln bringen Pluspunkte, Minustafeln bringen Minuspunkte und mit einer Glückstafel kann man eine Minus- in eine Plustafel verwandeln. Wer am Ende die meisten Punkte macht, gewinnt.Die Glücks- und Punktetafeln werden gemischt und zu einem zufälligen Parcours ausgelegt.* Nach jeweils acht Glücks- und/oder Punktetafeln wird eine Aktionstafel mit der Seite „Schenken“ nach oben in den Parcours gelegt. An den Anfang und das Ende des Parcours kommen die Start- und die Zieltafel.* Jeder Spieler nimmt sich die Figuren einer Farbe und stellt sie auf die Starttafel.* Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Wer am Zug ist, würfelt und zieht eine beliebige seiner Figuren entsprechend viele Tafeln in Richtung Ziel. * Zieht ein Spieler seine Figur von einer Tafel, auf der sie zu Beginn des Zuges allein gestanden hat, muss der Spieler diese Tafel einsammeln.* Zieht ein Spieler auf diese Weise von einer Aktionstafel „Schenken“, muss er eine Glücks- oder Punktetafel einem Mitspieler schenken. Zeigt die Aktionstafel die Seite „Klauen“, muss der Spieler stattdessen eine Glücks- oder Punktetafel von einem Mitspieler klauen.* Wer am Ende des Spiels mit seinen Tafeln die meisten Pluspunkte macht gewinnt.Inhalt:* 38 Tafeln* 18 Spielfiguren* 8 Wächter* 1 Würfel* 1 SpielanleitungMaße:27,3 x 18,9 x 6,5 cm

15,00 €*
Space Dragons
Bereit für einen Flug in die Galaxie der berüchtigten Space Dragons? Nur mit einer kompetenten Crew werden die Spieler zu erfolgreichen Drachenjägern. Auf sieben Drachen machen sie Jagd, immer im Wettstreit mit ihren Konkurrenten. Doch manch ein Drache bringt mehr Schaden als Nutzen, sodass es sich durchaus lohnen kann, anderen den Vortritt zu lassen und sich um sein Schiff zu kümmern. Denn jeder sollte aufpassen, dass die Gegner nicht den Rumpf des eigenen Raumschiffs zerschießen. Wer nach sieben Runden mit seiner Crew und gewonnenen Drachen die meisten Punkte erzielen konnte, wird zum obersten Drachenjäger gekürt. Im Stichspiel Space Dragons draften die Spieler zunächst eine Crew aus neun Handkarten, dann versuchen sie sieben davon geschickt so auszuspielen, dass sie möglichst viele Punkte erzielen. Wer die höchste Karte einer Runde ausspielt, gewinnt den offen ausliegenden Drachen. Im Gegensatz zu anderen Stichspielen gibt es jedoch keinen Farbzwang und die ausgespielten Karten bleiben vor den jeweiligen Spielern liegen. Sie bringen besondere Effekte beim Ausspielen, aber auch Siegpunkte. Mit drei doppelseitigen Wertungskarten und einer Variante für ein noch schnelleres Spiel ist für viel Abwechslung gesorgt.

6,00 €*
Singvögel
Mit aufgehender Sonne stimmen die Singvögel ihren Gesang an. Sie rufen ihre Artgenossen und markieren ihr Territorium. Dabei werden sie von verschiedenen Waldgeistern unterstützt, die heimlich versuchen, den Singvögeln ihrer Lieblingsfarbe zum Sieg zu verhelfen. Immer mehr Vögel kommen in den Wald und die lauteste Schar ergattert die wertvollsten Beeren. Doch auch Waldgeister können ihre Meinung ändern und ihre Lieblingsfarbe wechseln... In Singvögel spielen die 2 - 3 Spieler als Waldgeister Singvogelkarten aus ihrer Hand in den Wald. Jede Karte hat dabei eine Farbe und eine Tonstärke. Ist eine Spalte oder Reihe des Waldes voller Singvögel, erhält die die lauteste Farbe köstliche Beeren und damit Siegpunkte. Während des Spiels bestimmt jeder Spieler durch eine Singvogelkarte seine Lieblingsfarbe, die ihm am Ende des Spiels Punkte bringt. Da diese Wahl verdeckt vorgenommen wird, wissen die Spieler nicht, welche Farbe die anderen unterstützen und so versuchen sie, ihren Singvögeln zu den meisten Punkten zu verhelfen und dabei die anderen Spieler nach Möglichkeit zu blockieren. Singvögel enthält Spezialkarten für ein Spiel zu viert sowie Regeln, die das Spiel auf mehrere Partien verlängern. Außerdem gibt es verschiedene Spielvarianten: Früher Vogel (Variante für 2 - 4 Spieler) Verlängertes Spiel (Variante für 2 - 4 Spieler) Solo-Spiel Kooperatives Spiel (Variante für 2- 4 Spieler) Spielinhalt: 28 Singvogelkarten (alle unterschiedlich illustriert) 10 Beerenmarker 4 Beerensammlerkarten 2 Spezialkarten (Krähe/Habicht, Kolibri/Spottdrossel) 5 Spezialbeerenmarker 8 Wertungskarten 3 Wurmmarker (für die Variante "Früher Vogel") 1 Regelheft

18,00 €*
No Thanks!
No Thanks! MBE3 „Nein Danke!“ sagt man, wenn man an der Reihe ist und die Karte durch Ablegen eines Spielsteins ablehnt. Denn es gilt: Karte nehmen oder Spielstein abgeben. Nimmt man eine Karte, kassiert man ihren Wert als Minuspunkte. Nur wer die eigenen Spielsteine clever einsetzt, gewinnt! Das Grundspiel wurde bereits unter dem Titel "Geschenkt!" veröffentlicht. So spielt man No Thanks! MBE3: * Mischt die 33 Zahlenkarten, legt davon 9 unbesehen zur Seite und den Rest als Stapel in die Tischmitte. * Verteilt je nach Anzahl der Mitspielenden die Spielsteine und deckt dann die oberste Zahlenkarte auf. * Bist du am Zug, kannst du entweder die aufgedeckte Karte nehmen oder ablehnen. Lehnst du die Karte ab, legst du einen deiner Spielsteine drauf. * Eine Karte kann mehrere Runden „herumgehen“, so dass sich eine größere Anzahl Spielsteine darauf ansammelt. * Nimmst du eine Karte, bekommst du auch alle darauf liegenden Spielsteine. Decke danach die nächste Karte auf. * Sind alle Karten verteilt, endet das Spiel. * Einzelne Karten zählen ihren aufgedruckten Wert als Minuspunkte. In einer Zahlenkette zählt nur der niedrigste Wert der Kette. * Wer noch Spielsteine besitzt, erhält für jeden einen Pluspunkt. * Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. * Inklusive Erweiterung mit grünen und pinken Sonderkarten, welche euch starke Aktionen erlauben oder die euren Plan ruinieren können! Inhalt: * 55 Spielkarten * 55 hochwertige Spielsteine * 1 Spielanleitung Maße: 12,4 x 9,6 x 3,3 cm Autor: Thorsten Gimmler Grafik: Oliver Freudenreich Erfolgsfaktoren: * Kurzweiliges und schnell erklärtes Kartenspiel mit hohem Spaß- und Ärgerfaktor * Inklusive Erweiterung mit 22 Sonderkarten für mehr Spieltiefe * Auch für größere Gruppen geeignet

10,99 €*

Das könnte Dich auch interessieren

11 nimmt!
11nimmt! basiert auf dem Kartenklassiker 6nimmt! und macht genauso viel Spaß.Jeder Spieler beginnt mit zehn Karten auf der Hand. Während des Spiels muss jeder eine Karte auf einem Stapel ablegen. Dabei darf die Differenz zwischen dem Zahlenwert der ausgespielten Karte und der obersten Karte des Stapels nicht größer als „10“ sein, ansonsten heißt es: „11 nimmt!“. Der Spieler muss alle Karten eines Stapels auf die Hand nehmen.Dabei ist es doch das Ziel des Spiels als Erster alle seine Karten los zu werden. Na dann viel Glück.So spielt man 11 nimmt!:* Die Hornochsenkarten werden gemischt und an jeden Spieler zehn Karten ausgeteilt. * Die restlichen Karten kommen als verdeckter Zugstapel in die Tischmitte. Die oberste Karte wird aufgedeckt und danebengelegt. Sie bildet den ersten Ablagestapel. * Ist ein Spieler am Zug, legt er eine Karte offen auf einen Ablagestapel oder er nimmt alle Karten eines Ablagestapels auf die Hand. * Die ausgespielte Karte muss höher sein als die oberste Karte des Stapels und die Differenz zwischen deren Zahlenwert und der ausgespielten Karte darf nicht größer als 10 sein. * Liegt als oberste Karte die 100, dann wird mit 1, 2 oder 3 der Stapel fortgesetzt. * Wer keine passende Karte ausspielen kann, muss einen Stapel nehmen. Dafür werden sofort zwei neue Ablagestapel gebildet. Es entstehen somit mehr Ablagestapel. * Wer einen Stapel nimmt, erhält eine Bullenkarte und darf ab sofort mehr als eine Karte ausspielen. Das ist ein Vorteil. * Sobald ein Spieler keine Hornochsenkarte mehr auf der Hand hat, endet das Spiel und der Spieler hat gewonnen.Inhalt:110 Spielkarten 1 Spielanleitung

7,99 €*
Kuhhandel
Kuhhandel heißt hier wirklich um insgesamt vier Kühe zu handeln und dazu noch um Schweine, Pferde, Gänse, Ziegen und was da noch auf einem Bauernhof herumläuft. Es wird um die vollständigen Bauernhofbewohner-Quartette geschachert, Pferde sind wertvoller als Ziegen, und wer am Ende die wertvollsten Quartette hat, gewinnt. Aber dazu muss man sein Kapital gut einteilen und eventuell auch einiges an minderem Viehbestand abstoßen.

11,99 €*
Foppen
Bei Foppen möchten die Spieler flott ihre Karten loswerden. Dazu müssen sie nicht jeden Stich gewinnen, aber möglichst immer dabei bleiben. Derjenige, der die schlechteste Karte in einem Stich spielt, ist gefoppt! Er muss beim nächsten Stich aussetzen und wirt keine Karte los. Foppen ist die Neuauflage von Friedemanns Stichspielklassiker für 4-8 Spieler!

6,99 €*

Herstellerinformationen:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstrasse 23 D5 63128 Dietzenbach vid@amigo-spiele.de WEEE-Nummer: