Schauplatz dieses kooperativen Strategiespiels für zwei ist das schöne Verona des 16. Jahrhunderts. Dort stehen zwei erbittert verfeindete Familien dem Liebesglück von Romeo & Julia entgegen. Die Spieler übernehmen die Rollen der beiden Liebenden. Das tragische Paar darf nicht frei miteinander sprechen und kann sich nur zu heimlichen Treffen verabreden. Denn sonst vertieft sich der Hass zwischen den Familien weiter. Durch geschicktes Ausspielen von Karten und Botschaften versuchen die Spieler gemeinsam dafür zu sorgen, dass am Ende die Liebe über den Hass siegt. Die Spieleschachtel lässt sich zu einer stimmungsvoll gestalteten Theaterszenerie entfalten. Auf dieser Bühne bewegen sich Romeo & Julia samt ihrer Begleiter zu unterschiedlichen Orten. Es gibt 9 Kapitel und ebenso viele Schwierigkeitsstufen. Dadurch kann das Spiel perfekt angepasst und variiert werden.
Alter:
14+
Autor:
Julien Prothiere, Jean-Philippe Sahut
Dauer:
30
EAN:
4260071881885
Spieler:
2
Sprache:
Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Zwischen 1405 und 1433 begab sich die chinesische Schatzflotte unter dem Befehl von Admiral Zheng He auf sieben legendäre Schiffsreisen. In einer Zeit der nach außen gerichteten Expansion ließ Kaiser Yongle eine Flotte aus riesigen, hochseetauglichen Dschunken erbauen, deren technischer Fortschrittlichkeit die Schiffswerften Europas erst im 18. Jahrhundert nahe kommen sollten. Das Ziel des Kaisers war es, den Einfluss des chinesischen Reiches auch über die Meere hinaus auszuweiten. Bereits zwei Jahre später stach die Schatzflotte in See, um die Handelsbeziehungen des Reiches auszubauen und dessen politische Interessen zu unterstützen.
Manche behaupten, die chinesische Flotte hätte die Welt umsegelt und mit Ausnahme von Europa alle Kontinente entdeckt. Sicher ist, dass sie Kalkutta in Indien und Hormuz im Persischen Golf erreichte, und später auch auf der Arabischen Halbinsel und in Ostafrika anlanden konnte. Doch während die Flotte die Meere befuhr, bedrohten landeinwärts bereits neue Gefahren die Grenzgebiete des Kaiserreiches.
Übernimm die Kontrolle über das Kaiserreich oder schlüpfe in die Rolle der fürchterlichen Barbarenhorden Die Reisen des Zheng He ist ein clevers Spiel für 2 Spieler, das all euer taktisches Geschick erfordert.
Die Reisen des Zheng He ist ein kurzes aber intensives Brettspiel in kleiner Schachtel für 1-2 Spieler ab 12 Jahren von David J. Mortimer und Alan Paull.
„Die Idee zu dem Spiele kam mir, als ich Vom Kriege von Carl von Clausewitz las,“ sagt der Autor Alan Paull. „Damals 2016 dachte ich mir, wie sieht wohl ein Mikrogame aus, welches versucht abstrakte Strategien umzusetzen und das auf verschiedene Szenarien aus unterschiedlichen Jahrhunderten der Geschichte abzubilden? Der Marsch des Fortschritts ist das Ergebnis.“
Das Spiel enthält 5 Szenarien, die nach und nach neue Regeln und Nuancen hinzufügen. Vom Einführungsszenario, um die Grundregeln zu verstehen, über Napoleon bis zum 2. Weltkrieg. Jedes Szenario versucht, seine Zeit widerzuspiegeln und fordert beide Spieler immer wieder aufs Neue heraus. Alan Paull hat in diesem 2er-Spiel ein wirkliches großes kleines Spiel geschaffen, das mit wenigen Karten und ein paar Würfeln eine gehörige Menge Strategie schafft.
Der Marsch des Fortschritts ist ein kurzes aber intensives Brettspiel in kleiner Schachtel für 2 Spieler ab 12 Jahren von Alan Paull.
In 7 Wonders Duel stehen sich zwei Spieler direkt gegenüber, zwei Zivilisationen auf dem Weg an die Spitze. Ähnlich wie im großen Bruder 7 Wonders entwickeln die Spieler ihre Zivilisation über drei Zeitalter hinweg. Sie errichten Gebäude und Weltwunder, verstärken ihre Armeen und machen wissenschaftliche Entdeckungen. Dabei ist 7 Wonders Duel schneller und noch taktischer. Eine gemeinsam Kartenauslage und direkte Konfrontation entscheiden in diesem Spiel für Zwei über Sieg und Niederlage.
Die Stadt der Liebe leuchtet! Zwei Spieler entwerfen zur Weltausstellung 1889 in zwei Phasen ein neues Pariser Quartier mit Straßen und Häusern und starten bald mit der Umsetzung ihrer Pläne. Dabei stehen sie in Konkurrenz um die besten Bauplätze und Grundrisse. Atmosphärische Illustrationen lassen die Spieler im strategischen Spiel tief ins Paris des späten 19. Jahrhunderts eintauchen.Inhalt: 1 Spielplan (in die Schachtel integriert), 16 Straßen-Plättchen, 12 Gebäude-Plättchen, 14 Schornsteine, 8 Aktionsmarker, 12 Aktionspostkarten, 9 Spezial-Plättchen, 1 Spielregel
Die Perlenburg ist die Heimat einer heiligen Reliquie: dem ewigen Feuer. Doch eines Tages erscheint der mysteriöse Nekromant Arkhton mit seiner Armee von Untoten, versessen darauf, sich die Reliquie zu eigen zu machen, die ihm neue Macht verspricht. Doch die Soldaten der Perlenburg und die Männer und Frauen, die sie bewohnen, sind bereit, ihren Glauben und ihre heilige Reliquie, ohne die alles Leben und Licht unwiederbringlich verloren sind, zu verteidigen.
In Stronghold Undead nimmt ein Spieler die Rolle Arkhtons ein, während der andere Spieler die Verteidiger der Perlenburg spielt. Sobald Arkhtons Armee der Untoten vor der achten Runde, die den Sonnenaufgang bedeutet durch den Arkhton und seine Armee zu Staub zerfallen, die Mauern der Festung durchbricht, übernimmt Arkhton die Reliquie und gewinnt das Spiel. Die Verteidiger in der Perlenburg müssen die Mauern halten und die dunkelste Nacht überstehen, die sie jemals gesehen haben.
Angreifer und Verteidiger beginnen jede Runde damit, Vorräte anzulegen und Vorbereitungen zu treffen. Der angreifende Nekromant wirkt seine dunkle Magie mithilfe von mächtigen Zauberkarten. Doch jeder seiner Zauber gibt dem Verteidiger mehr Zeit, eigene Vorbereitungen zu treffen. Der Verteidiger erhält Sanduhren, die er für verschiedene Aktionen innerhalb der Festung oder zur Verteidigung vor den Angriffen der Belagerungswaffen und der Untoten auf die Burgmauern einsetzen kann. Nach den Manövern des Angreifers und dem Sturmangriff mit Fern- und Nahkämpfen sowie der Umgruppierung der Verteidiger endet eine Runde. Sollte es dem Angreifer gelungen sein, die Verteidigungslinie an wenigstens einem Mauerabschnitt zu durchbrechen, gelangt er ins Innere der Festung und erobert die Reliquie. Halten die Mauern dem Andrang stand, beginnt eine neue Runde.
Erzählt euer eigenes Märchen!
In StoryLine: Von Märchen & Mythen kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit bis zu 7 Freunden ein einzigartiges Märchen spinnen.
Erschafft jedes Mal eine einzigartige Geschichte!
Findet heraus, was für wundersame Dinge zwischen „Es war einmal …“ und „glücklich bis ans Ende ihrer Tage“ geschehen können.
Enthält 2 Märchen und über 100 Karten!
Für einen unvergesslichen Abend mit der großen Liebe muss man sich ganz schön ins Zeug legen. Um seine bessere Hälfte am Valentinstag mit dem schönsten, selbst gepflückten Rosenstrauß zu überraschen, gilt es, geschickt zu bluffen und die Rivalen auszustecken, denn auch andere Verliebte warten nur darauf, die besten Blumen zu ergattern. Doch jeder noch so schöne Strauß kann ruiniert werden, wenn die Rosen voller Dornen sind.
In seinem Zug wählt der aktive Spieler eine Rosenkarte von seiner Hand aus und bietet sie verdeckt einem anderen Spieler an. Der beschenkte Spieler kann die Karte annehmen und seinem Strauß hinzufügen oder ablehnen, dann muss der aktive Spieler die Karte selbst nehmen. Anschließend wird der vergrößerte Strauß geprüft. Enthält er fünf oder mehr Dornen, ist der Strauß ruiniert und muss abgelegt werden. Am Ende seines Zuges darf der aktive Spieler seinen Strauß werten, falls er vier oder mehr Blüten besitzt, um Herzen zu erhalten. Mit fünf Herzen ist das Spiel gewonnen.
and then we held hands. is a co-operative game about finding balance. To win, the two players must complete objectives and reach the center of the board.The players take turns trying to fulfill the current common emotional objective by discarding emotion cards to move from node to node. They must do this without verbal communication, empathizing and always considering each others situation when making a move.A player can use their own cards or their partners, but if their move causes their partner to be unable to move, the players lose and the game ends. While moving from node to node, their balance shifts, and they are not able to refill their hand.The game features a card-splaying mechanism in which players change their perspective to reveal a new set of options.The players win by meeting in the center while in a balanced state and within one turn of each other something quite difficult, and therefore very rewarding when achieved.and then we held hands. features art by beloved French illustrator Marie Cardouat, known for the art found in beautiful games such as Dixit, Steam Park, and Marrakech.
Von Mitte des 12. bis Ende des 14. Jahrhunderts stellte das Haus Anjou-Plantagenêt, eine französischstämmige Herrscherdynastie, in direkter Linie den König von England. Nach dem Hundertjährigen Krieg kämpften aber die Zweige dieses Hauses, die sich zu Haus York und Haus Lancaster geteilt hatten, um den Anspruch auf die Krone. Drei Jahrzente lang fochten sie in erbitterten Schlachten, ohne dass sie ein klarer Sieger abzeichnete. Erst 1485, nach der Schlacht von Bosworth, wurde durch eine Ehe zwischen beiden Häusern das neue Haus Tudor für die Herrschaft über England auserkoren.Diese schwere Zeit nennen wir heute den „Rosenkrieg“. Dieser Begriff wurde aber erst im 19. Jahrhundert durch ein Buch von Sir Walter Scott eingeführt. Vorher hieß dieser Krieg einfach nur Der Vetternkrieg.In Der Vetternkriegübernehmen die Spieler die Rolle der Häuser York und Lancaster und versuchen England unter ihre Kontrolle zu bringen: Sei es durch geschicktes Beeinflussen der Regionen oder durch taktisches Können in den Schlachten, die mit einem cleveren Bluff-Mechanismus ausgetragen werden.Der Vetternkrieg – The Cousins‘ War1455- 1485 ist ein kurzes aber intensives Brettspiel in kleiner Schachtel für 2 Spieler ab 12 Jahren von David J. Mortimer. Das Spiel dauert ca. 30 Minuten und erscheint im Oktober 2018.
Love Letter ist ein schnelles Kartenspiel mit nur 16 (!) Karten und eines der beliebtesten Mikrospiele überhaupt.
Mit den zehn neuen Personen der Erweiterung können nun bis zu acht Spieler um die Gunst der Prinzessin wetteifern.
Inhalt:
16 Personenkarten
8 Übersichtskarten
1 Narrenkarte
13 Herzen aus Holz
1 Anleitung
Wer sichert sich die Gunst des Königs? Unmut am Hof des Königs! Der Hofstaat ist unzufrieden und erste Intrigen werden gesponnen. Der Narr nimmt den Mundschenk zur Seite und die Zofe tuschelt mit dem Zauberer. Doch wehe, wenn zwei Wächter heimlich ihre Köpfe zusammenstecken! Dann liegt höchst verwerfliches Palastgeflüster in der Luft und wird vom König hart bestraft. Wer verhält sich stets loyal ohne beim König in Ungnade zu fallen?
Wie der Zufall es wollte, reisten die Prinzessin und die Tochter des Holzfällers gerade durch das Königreich und beschlossen, in den Feenwald zu gehen, den Musiker zu befreien und alle Edelsteine zu finden.
Der Fuchs im Wald - Duett ist ein kooperatives Stichspiel für zwei Spieler, die über mehrere Runden Karten spielen, um Stiche zu gewinnen. Je nachdem welcher Spieler den Stich gewinnt, bewegt sich der Teammarker in eine Richtung auf dem Spielfeld. So versuchen die Spieler gemeinsam, alle Edelsteine einzusammeln, bevor ihre Zeit nach der dritten Runde abgelaufen ist. Doch wie im Märchen ist es gar nicht so einfach, sich im Märchenwald nicht zu verlaufen...
Alle Karten mit ungeradem Wert (1, 3, 5, 7 und 9) haben besondere Fähigkeiten, die aktiviert werden, wenn die Karte gespielt wird. Sie können verändern, welche Karten der Partner spielen kann oder den Spielern erlauben, Handkarten zu tauschen.
Spielinhalt:
30 Spielkarten
1 Wald-Spielbrett
22 Edelsteinmarker
4 Waldplättchen
1 Teammarker
2 Spielhilfen
1 Regelheft
Tin Woodman's Heart ist eine mechanische Holzkiste mit einem anpassbaren Codeschloss. Der Code besteht aus drei Wörtern und aus den vorgegebenen Optionen kannst du die Kombination wählen, die dir am besten gefällt. Du kannst es romantisch halten und den Schlüssel auf I LOVE YOU oder TAKE MY HEART setzen oder du kannst ihn auf eine lustige Botschaft wie I LOVE BEER setzen. Es gibt 8 Wörter auf jedem der drei Zahnräder und mehr als 50 mögliche Kombinationen. Das Herz von Tin Woodman ist ein tolles Geschenk, das auch als raffinierte Geschenkverpackung verwendet werden kann.
Größe: 78 x 76 x 38 mm
Dieses einzigartige Geschenk trifft direkt ins Herz des geliebten Menschen!
Im spannenden Zwei-Spieler-Spiel Lofoten: Handelsduell der Wikinger steuern die Spieler mit den Langschiff-Flotten ihrer Clans entfernte Märkte an und bringen die Waren nach Hause zu ihren Lagerhäusern, um ihren Einfluss zu vergrößern. Wer am Ende den meisten Einfluss hat, wird der neue Jarl der Lofoten. Hierbei sind die Spieler permanent mit taktischen Entscheidungen konfrontiert: Zwar dürfen sie die Reihenfolge der Auftragskarten auf ihrer Hand nicht verändern, aber die Flottentableaus ihrer Langschiffe sind dafür umso wendiger, da sie sich horizontal entlang des Marktes bewegen und um 90 Grad gedreht werden können.
Splendor Duel ist vom Bestseller Splendor inspiriert und wurde für das Spiel zu zweit entworfen. Entdeckt neue Aktionen und strategische Möglichkeiten, Siegpunkte zu erhalten. Ihr seid abwechselnd am Zug, bis jemand von euch eine der Siegbedingungen erfüllt.
Der Spieler, der am Zug ist, nimmt Chips vom Spielplan oder setzt seine bereits gesammelten Chips ein, um Juwelenkarten zu kaufen. Diese bringen Prestigepunkte und Kronen, die für den Sieg benötigt werden, sowie besondere Fähigkeiten und Bonusse, die die Kosten für weitere Juwelenkarten senken.
Um in diesem Zwei-Spieler-Spiel zu gewinnen, müsst ihr eine der drei Siegbedingungen erfüllen, die auf dem Siegplättchen abgebildet sind.
Mit Geschirr spielt man nicht? Stimmt nicht immer! Bei ESPRESSO DOPPIO ist das sogar unbedingt gewünscht. Die je drei Espressotassen, Untertassen und Löffel in unterschiedlichen Farben werden hier von zwei Spielern munter hin und her bewegt. Denn nur so können die gewünschten Kombinationen auf den Aufgabenkarten erfüllt werden. Wer besonders aufmerksam ist, am cleversten tauscht und so den stärksten Service liefert, hat am Ende die meisten Kaffeebohnen und gewinnt.
Der Verlierer darf danach gerne dem Sieger das nächste Heißgetränk zubereiten – auch dafür lassen sich die Sets nutzen … Das Spiel ist ein ideales Geschenk für alle Kaffefans und bietet zusätzlich eine Solo- und Mastervariante.
Abstimmen und ablegen: dieses kooperative Kartenspiel gewinnen alle zusammen – aber nur wenn auch alle auf derselben Welle surfen! Zwei bis vier Spielerinnen und Spieler legen reihum je eine Karte auf den gemeinsamen Ablagestapel. Dabei muss immer entweder der Wert der Zahl oder der Farbe steigen. Ganz einfach also, aber jetzt kommt der Clou: Ein Teil der Spielkarten wird verkehrt herum auf der Hand gehalten. Nur die Anderen in der Spielerunde können die Vorderseite sehen und wissen, ob diese zum aktuellen Wasserstand passen. Um zu gewinnen, müssen sich alle gut absprechen. Denn sollte jemand keine Karte legen können, endet das Spiel vorzeitig. Wird es dem Team gelingen, das Spiel zu knacken und die perfekte Welle zu reiten? Ein kooperatives Spiel mit innovativem Mechanismus ab zehn Jahren. Mit Regeln für den leichten Einstieg und besonderen Regelvarianten für Profis.Inhalt:
40 Karten
1 Spielanleitung
1 Faltblatt mit Spielvarianten
Finale Entscheidung im Drachental
Finale Entscheidung im Drachental: wer schafft es, das größte Königreich aufzubauen? Aufgepasst: Feuer-speiende Drachen können alles in Asche setzen – somit ist die richtige Taktik anzuwenden, um die Drachen gegen den Gegner einzusetzen! Wer wird in diesem Kampf siegreich sein?
Alter: 7+
Inhalt
Spielbrett, 2 Sätze mit 7 Königreichsplättchen, 5 Drachenplättchen, 8 Dracheneier, Spielregeln
Laut Experten
Das Spielen von Duell der Feuerdrachen stimuliert die folgenden kognitiven Fähigkeiten:
Konzentration, Laterales Denken, Planen, Problemlösen, Räumliches Denken
John und Katherine Smythe – Viscount und Viscountess Wessex – blicken mit Neid auf die neue Umtriebigkeit in ganz Derbyshire. Ihr Herrenhaus aus der Zeit Jakobs I. ist eines der größten und ältesten der Grafschaft und war in den mageren Jahren besonders schwer instandzuhalten. Die Familie musste bereits zweimal ertragreiche Landstriche verkaufen, um einem noch drastischeren Schicksal zu entgehen.
Die Familie Wessex besitzt den größten Landsitz aller Familien. Sie beginnt die Partie mit einem zusätzlichem Ausbauplättchen.
Neben der neuen Wessex-Familie für mehr Abwechslung beinhaltet die Erweiterung auch neue Ausbauten, Adelskarten und Sologegner.
DIESE ERWEITERUNG KANN NICHT OHNE DAS GRUNDSPIEL: OBSESSION GESPIELT WERDEN.
Obsession lebt von den dramatischen Geschichten, die das Viktorianische Zeitalter geschrieben hat: Schockierende Enthüllungen, bestürzende Tragödien, unerhörte Geheimnisse, Familienschande. Sich den Wendungen dieser Geschichten zu stellen, ist eure taktische Herausforderung in Obsession.
Die Erweiterung Upstairs, Downstairs bietet euch neue Möglichkeiten, euer Schicksal zu beeinflussen. Natürlich sind auch die neuen Spielmechaniken wieder in das Thema eingebettet – besonders bei den Fähigkeiten des neuen Hauspersonals:
- Die Köchin lässt dich Gäste einladen, deren Prestigewert 1 oder 2 Stufen über deinem Ansehen liegt.
- Der Hausmeister lässt dich den Prestigewert eines Ausbauplättchens in deinem Landgut-Planer vorübergehend um 1 verringern.
- Das Oberste Hausmädchen lässt dich bei einem Ausbauplättchen oder einem Gast mit einer Einladungsgefälligkeit 1 Karte mehr zur Auswahl ziehen.
- Der Laufbursche erhöht die Einnahmen, die du bei einer Geld-Gefälligkeit erhältst.
Neben den 4 neuen Bediensteten erwartet euch die neue Familie Howard, die bereits zu Spielbeginn über eine Köchin verfügt. Durch die neue Familie könnt ihr Obsession nun auch zu fünft oder (zusammen mit der Wessex-Erweiterung) sogar zu sechst spielen.
Die Erweiterung enthält außerdem 33 neue Adelskarten mit einem Schwerpunkt auf Prestigewert 2 und 3, um das Herz und die Seele der regionalen Aristokratie abzubilden.
DIESE ERWEITERUNG KANN NICHT OHNE DAS GRUNDSPIEL: OBSESSION GESPIELT WERDEN.
Das Leben in der englischen Grafschaft Derbyshire befindet sich im Umbruch. Mehrere Familien – alle mit heiratsfähigen jungen Damen und Herren – verstricken sich in einer Zeit des Optimismus in Romanzen und Intrigen. Das Schicksal meint es gut mit den etwas vernachlässigten Anwesen der traditionsreichen Familien, die im späten 18. Jahrhundert schwere Zeiten durchmachten. Jetzt, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, verfügen die Familien Asquith, Cavendish, Ponsonby und York über neue Einnahmequellen und sind bestrebt, ihre Landgüter zu modernisieren und ihren angeschlagenen Ruf wiederherzustellen. Die Finanzmittel sind noch immer bescheiden, doch es herrscht eine neue Aufbruchstimmung im Süden von Derbyshire!
Ganz besonders neidisch blickt man in diesem Teil der Grafschaft auf Alderley Hall, wo die Witwe des Earls Margaret Fairchild und ihre Schwägerin Ethel mit einem gemeinsamen Einkommen von weit über 20.000 Pfund im Jahr residieren. Nur die Einsamkeit auf dem weitläufigen Anwesen trübt die großzügigen Herzen der beiden verwitweten und kinderlosen Damen.
Zu ihrer großen Freude durften sie nun neue Bewohner begrüßen: Margarets schneidigen Neffen Charles und ihre reizende Nichte Elizabeth. Beide mussten erst kürzlich eine Tragödie erleben. Als ihre Eltern auf dem Rückweg einer Reise nach Südfrankreich den Ärmelkanal überquerten, kamen sie in einem schweren Sturm ums Leben. Der Tod von Margarets Schwager und seiner Frau führte dazu, dass Charles und Elizabeth nun dauerhaft auf dem Anwesen der Fairchilds leben, weit weg vom Landsitz ihrer Kindheit in Yorkshire. Seit dem schrecklichen Unfall ist nun ein Jahr vergangen und natürlich wissen die unerschütterlichen Fairchild-Damen genau, was die beste Medizin für ein trauerndes Herz ist: eine Romanze! In den Anwesen der umliegenden Hügel gibt es eine Menge erstklassiges Heiratsmaterial. Die benachbarten Familien in Derbyshire haben alle Kinder im heiratsfähigen Alter – und die Fairchild-Damen große Pläne
DIESE ERWEITERUNG KANN NICHT OHNE DAS GRUNDSPIEL: OBSESSION GESPIELT WERDEN. FÜR 7 DER 18 HIER ENTHALTENEN AUSBAUPLÄTTCHEN IST ZUSÄTZLICH AUCH DIE ERWEITERUNG UPSTAIRS, DOWNSTAIRS ERFORDERLICH.
Es handelt sich hier um 18 Promoplättchen, die im Rahmen der Kickstarter-Kampagne zu Upstairs, Downstairs im Herbst 2019 von Unterstützern des Projekts gestaltet wurden.
Diese äußerst kreativen Plättchen verändern die Regeln und greifen verschiedene viktorianische Themen auf. Sie sind eine tolle Ergänzung für jede Obsession-Sammlung.
Mutlose Monster helfen dir, dein Verlies zu errichten und zu verhindern, dass dein Gegenüber daraus entkommt. Die gar nicht mal so garstigen Monster an deiner Seite können es deinem Gegenüber wirklich schwer machen, nach draußen zu gelangen. Tja, wenn da nicht ihre merkwürdige Eigenart wäre: Diese Monster sind furchtbar mutlos! Nur, wenn sie sich an ihrem Lieblingsplatz im Verlies befinden, werden sie aktiv. Ansonsten sind sie nicht mutig genug dafür und bleiben, wo sie sind. Willst du als Charakter allerdings dem Verlies entkommen, musst du – so lange du noch am Leben bist – gut schlussfolgern und unversehrt einen Ausweg daraus finden.
In Mutlose Monster müsst ihr analysieren, Muster erkennen und durch cleveres Bluffen oder besonders geschickten Aufbau des Verlieses eurem Gegenüber stets eine Monsterlänge voraus sein. Über drei Runden gilt es, am Leben zu bleiben und zu erkennen, unter welchen Karten die Monster platziert wurden. Gelingt dies nicht, gewinnt das Verlies. Und dann werden die Rollen getauscht …
Schüchtern und doch so gemein – das können nur Mutlose Monster sein!