Die Nuss gehört mir!Putzige Tiere füllen ihre Vorratslager. Putzig? Mitnichten! Denn keiner gönnt dem anderen auch nur die kleinste Nuss. Es wird gesammelt, gebunkert und geklaut. Passt auf euer Futter auf! Denn gierige Pfoten greifen schneller danach, als ihr schauen könnt.Fette Beute – das Spiel ums große Fressen!So spielt man Fette Beute MBE3:* Jeder Spieler erhält fünf Tierkarten. Von diesen spielt er jede Runde verdeckt zwei vor sich aus.* Beginnend beim Startspieler deckt jeder Spieler eine seiner ausgespielten Tierkarten auf und führt die zugehörige Aktion aus.* Dadurch erhält ein Spieler eine oder mehrere Futterkarten vom Nachziehstapel, klaut eine Futterkarte von einem Mitspieler oder wehrt sich, um nicht beklaut zu werden.* Erhält ein Spieler die fünfte Karte des gleichen Futters, gewinnt er das Spiel sofort.Inhalt:* 80 Futterkarten* 30 Tierkarten* 1 Krone* 1 SpielanleitungMaße:12,4 x 9,6 x 3 cm Autor:Andy NigglesGrafik:Christine DeschampsErfolgsfaktoren:* Leicht zu lernendes Kartenspiel* Ein Bluff-Spiel für die ganze Familie* Hoher Wiederspielwert durch kurze Spieldauer
Auf der Suche nach glänzenden Perlen taucht ihr hinab ins klare Blau. Doch ihr könnt nicht ewig die Luft anhalten und müsst ab und zu auftauchen, um eure gesammelten Schätze zu verkaufen. Wer dann viele gleiche Perlen gesammelt hat, kann sie zu hübschen Halsketten verarbeiten und so ihren Wert weiter steigern.
ALLES AUF 1 KARTE – aber auf welche? Beim neuesten Würfelspiel der QWIXX-Erfinder sind wieder ALLE stets dabei, wenn sich die Reihen füllen. Doch wo passen die Würfel am besten und wo kann schnell gewertet werden? Was bringt die meisten Punkte? Verschwendet so wenige Würfel wie möglich und beeilt euch beim Abschließen der Reihen. Einfache Regeln – schnelles Spiel! Die Mischung aus Würfelglück und taktischen Entscheidungen garantiert Spannung bis zum Schluss.
Spooky Doo ist der neuste geisterhaft geniale Hirnverdreher aus der Geistesblitz-Linie. Das Spiel kommt nicht nur in einer tollen Metallbox, sondern bietet auch zwei nagelneue Gegenstände, das Fass und den Fez, mit frischen, pfiffigen Regeln.
Während das Geistesblitz-Spielprinzip grundsätzlich beibehalten wird, kann der Fez über die anderen Objekte gestülpt werden. Die Herausforderung besteht darin, stets zu wissen, welcher Gegenstand sich gerade unter der Hutschnur befindet.
Spieleranzahl
2 - 8
Spieldauer
20 - 30 Minuten
Alter
ab 8 Jahre
Hilf den Chocobos auf ihrer Kristalljagd!
Schicke deine niedlichen Chocobos auf eine Reise, um die Kristalle deines Gegners zu stibitzen … bevor sie sich deine schnappen!!!
Hier kommt Chocobo’s Crystal Hunt, ein süchtig machendes Kartenspiel für jedes Alter!
Nutze deine Intuition und deine Beobachtungsgabe in diesem temporeichen, unterhaltsamen und süchtig machenden Spiel von den Machern des FINAL FANTASY Trading Card Game.
(Enthält Regeln in sechs Sprachen: DE / EN / FR / IT / ES / JP)
Spieleranzahl
3 - 5
Spieldauer
10 - 20 Minuten
Alter
ab 5 Jahre
Chili DiceDas verschärfte Würfelspiel!Du hast 30 Würfe, um damit 10 Felder zu füllen.Rote Seiten drehst du oder nutzt sie für einen Bonus.Setze dir dein eigenes Limit, wie viele Würfe du machst.Risiko oder nicht? Du hast die Wahl:Sammle gemächlich deine Punkte oder wähle die Chili-Schärfe und setze alles auf ein Ergebnis!So spielt man Chili Dice:* Würfelt die 6 Würfel und wertet damit möglichst viele Punkte.* Jeder der Würfel hat eine andere rote Seite. Gewürfelte rote Seiten dürfen auf eine andere Würfelseite gedreht werden – oder für spezielle Boni gewertet werden.* Für das gesamte Spiel stehen 30 Würfe zur Verfügung, die frei eingeteilt werden dürfen.* Wer in den 10 Wertungsfeldern am meisten Punkte macht, gewinnt.Inhalt:* 6 Würfel mit unterschiedlichen roten Seiten* 1 Wertungsblock* 1 Spielanleitung
Die Monster sind los! Und sie sind scharf auf Zähne. Steckt auch in dir ein echter Raffzahn? Dann schnapp dir die Monster mit den meisten Zähnen! Aber Vorsicht: Deine Mitspieler wollen das auch! Raffzahn ist der bissige Würfelspaß mit Ärgerfaktor! Und so geht es:1. Bis zu 3-mal würfeln. 2. Monster von den Mitspielern oder aus der Tischmitte schnappen! 3. Wer die meisten Zähne hat, gewinnt!
Ein charakterstarkes Kartenspiel – nicht nur für Partylöwen!
New Beasts in Town erweitert das spielerische und thematische Spektrum der Beasty Bar um ein Vielfaches. Ohne Kosten zu scheuen, wurde die High-End-Qualität der Spielkarten beibehalten.
Als eigenständiges Spiel spielbar oder mit Beasty Bar kombinieren.
Es wird immer wilder vor der “Beasty Bar”! 12 neue Gäste in Feierlaune machen sich gegenseitig die Plätze auf dem roten Teppich streitig. Aber es kommt noch besser!
Ihr könnt ALLE 24 Tiere aus Beasty Bar und New Beasts in Town nach Herzenslust kombinieren und gegeneinander antreten lassen! Oder einfach jedes Spiel ganz eigenständig spielen. Da bleibt selbst dem Lama die Spucke weg…
Ein Ferkel, ein Frosch, ein Küken und der Geist warten in der Tischmitte.
In bewährter Geistesblitz-Manier wird in jeder Runde eine Karte aufgedeckt. Darauf sind nun drei Figuren in unterschiedlichen Farben zu sehen. Geschnappt werden soll jede Figur, die sich in ihrer Originalfarbe blicken lässt. Alle, die richtig reagiert haben, bekommen eine Karte.
Für Kinder ab 6 Jahren kleidet sich der Geist mitunter in ein dunkles Nachtgewand. Erscheint er so auf einer Karte, dann heißt es: Finger weg von allen Figuren!
Geistesblitz Junior lässt Kinder ihre Stärken spüren, sorgt für lebhafte Konzentration und fördert über schlaue Farbzuordnung die Kombinationsgabe – nicht nur – in frühem Alter.
Endlich! Der pouläre Hühnerwürfelklassiker von Erfolgsautor Reiner Knizia bekommt Nachwuchs!
Diese Erweiterung ergänzt das Basisspiel um vier tolle Holzfiguren mit Bonuseffekten, einen ganz speziellen Würfel, zwei zusätzliche Bratwurmportionen sowie sieben Rostbratwürmer. Und damit wird HECKMECK AM BRATWURMECK jetzt noch bunter, wilder und gewitzter.
Ein unbedingtes 'Must have' für alle Heckmeck-Fans und solche, die's noch werden könnten.
Im Spiel „Würfel-WG“ werden neue Mitbewohner gesucht, die Ordnung ins Chaos bringen. Auch das Känguru von Erfolgsautor Marc-Uwe Kling ist dabei. Die Spieler würfeln, um neue WG-Mitglieder anzuwerben. Diese bringen weitere Würfel mit und helfen, punktebringende Aktivitäten zu starten. Dabei nützt das Würfelergebnis nicht nur dem Teilnehmer, der gerade spielt, sondern auch allen Mitspielern. Gewinner ist der glückliche Besitzer der Hängematte, die vergeben wird, sobald ein Spieler mindestens 14 Punkte gesammelt hat.Inhalt: 80 Karten, 7 Würfel
Haltet zusammen! So lautet das Motto in diesem kooperativen Würfelspiel. Andernfalls wird es nämlich nichts mit den frühzeitlichen Meilensteinen, die man als Gruppe erreichen möchte. Jeder kennt zwar die eigenen Ziele, aber nicht die der anderen. Und dann müssen auch noch die Würfel von allen gemeinsam genutzt werden! Absprechen ist nicht erlaubt und die Zeit drängt unerbittlich. Wie bedeutend wird der gemeinsame Erfolg für die Steinzeit-Würfler?
So spielt man Milestones MBE3:
* Gemeinsam erfüllen die Spieler möglichst viele Aufgabenkarten. Jeder Spieler hat dabei genau eine Karte auf der Hand, die er vor den anderen geheim halten muss.
* Reihum würfeln die Spieler die Würfel aus einem gemeinsamen Würfelpool. Dabei entscheidet jeder für sich, wie viele der Würfel er neu würfelt, wenn er an der Reihe ist.
* Wird die als Aufgabe auf einer Karte vorgegebene Zahlen- oder Farbkombination durch die Würfel erfüllt, legt der Spieler die Karte auf den gemeinsamen Punktestapel und zieht eine neue Handkarte nach.
* Nach drei Minuten endet das Spiel und die Spieler zählen die gemeinsam erreichten Siegpunkte.
* In verschiedenen Varianten wird das Spiel anspruchsvoller durch z. B. Pflichtaufgaben, die offen ausliegen, oder eine Sanduhrkarte, die den Spielern mehr Zeit einräumt.
Igel ärgern:
Eine einfache Mischung aus Würfeln und etwas Taktik, vielleicht etwas wie Backgammon, wenn es auch meist mit mehr Spielern gespielt wird. Im Spiel enthalten sind 40 Varianten, die das Grundprinzip mehr oder minder verändern. (Wir spielen inzwischen meisst mit der "Dopingregel").
Spielziel ist, als erster 3 seiner 4 Igel vom Start ins Ziel bekommen zu haben. Die Rennstrecke hat 6 Bahnen und bei jedem Zug entscheidet der Würfel, auf welcher Bahn es vorwärts geht. Um das auszunutzen kann man einen Seitwärtsschritt einschieben. Da sich die Igel auf Dauer stapeln und somit blockieren, kann es aber auch vorkommen, dass man statt der eigenen die Figuren der Mitspieler vorwärts bewegen muss. Nicht erwähnt sind jetzt noch die Hindernisfelder, auf denen man auf andere warten muss..
Tante Tarantel:
Dickes Verkehrschaos im Spinnennetz. Es wird gedrängelt und geschubst. Die eigenen Käfer Richtung Ausgang, die gegnerischen eher andersherum. Zwischen alledem läuft Tantchen herum und versucht verzweifelt, ihre Beute zu sichern. Wessen Käfer wohl entkommen?
Zicke Zacke Hühnerkacke ist das preisgekrönte Gedächtnisspiel rund umden Hühnerhof. Ziel des Spiels ist es, sich mit den Federn der anderenHühner zu schmücken. Man bewegt sich vorwärts, indem man das vor sichliegende Motiv im Hühnerhof in der Mitte aufdeckt. Gelingt das, darf manauf das nächste Plättchen springen und ist gleich wieder am Zug.Überholt ein Huhn ein anderes Huhn, darf es diesem alle Federn ausrupfenund sich selbst anstecken. Die rasante Hühnergedächtnisrallye ist einKlassiker, der nicht nur Kinder hellauf begeistert.
Balduin, der Hausgeist, hat im Burgkeller einen alten Fotoapparat gefunden. Sofort hat er alles fotografiert, was er beim Spuken so gern verschwinden lässt...natürlich auch sich selbst. Leider macht die verzauberte Kamera viele Bilder in falschen Farben. Mal ist die grüne Flasche weiß, mal ist sie blau. Wenn er sich die Fotos anschaut, weiß Balduin gar nicht mehr so recht, was er als nächstes verschwinden lassen wollte. Könnt ihr ihm beim Spuken helfen und ihm die richtige Figur schnell nennen oder sie sogar gleich selbst verschwinden lassen? Wer schnell die richtigen Figuren schnappt, hat gute Chance zu gewinnen.