Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Game of Quotes - verrückte Zitate

Produktinformationen "Game of Quotes - verrückte Zitate"

Das neue Spiel von Marc-Uwe Kling, dem Autor der Känguru-Trilogie. Das Beuteltier höchstpersönlich erklärt die Regeln in einer brandneuen Geschichte. 

Man nehme ein Zitat und schiebe es frech einem falschen Verfasser unter. Dadurch ergeben sich die irrwitzigsten Kombinationen. In vier abwechslungsreichen Runden kann jeder sein Geschick beim Verrücken der Zitate beweisen. Wer die lustigsten Kreationen schafft, kassiert die meisten WITZIG-Stempel und gewinnt das "Game of Quotes"!

Inhalt: 180 Karten, 24 Witzig-Stempel-Plättchen, 1 Block, 1 Spielanleitung

ACHTUNG! Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.

Alter: 16+
Dauer: 25
Hersteller: Kosmos
Spieler: 3-6
Sprache: Deutsch
Alter: 16+
Dauer: 25
EAN: 4002051692926
Spieler: 3-6
Sprache: Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

"Halt mal kurz": Das Känguru-Spiel
Das witzige Kartenspiel von Marc-Uwe Kling, dem Autor der Känguru-Trilogie. In diesem Spiel müssen die Spieler die Mitspieler möglichst gekonnt ärgern. Dafür gibt es Vollversammlungen, Not-To-Do-Listen, epische Gruppen-Schnick-Schnack-Schnucks und natürlich die verhasste Razupaltuffkarte. Mit exklusiver Känguru-Story. Das Beuteltier höchstpersönlich erklärt die Regeln in einer brandneuen Geschichte.

8,99 €*
More Game of Quotes
Vorsicht, Lachkrampf-Gefahr! Jeder Mitspieler nimmt ein Zitat und schiebt es dreist einem falschen Urheber unter. In vier abwechslungsreichen Runden kann jeder sein Geschick beim Spielen der Zitate beweisen. Wer die absurdesten und lustigsten Kombinationen schafft, erntet die meisten Lacher und heimst auf diesem Weg viele Witzig-Stempel ein. Mit etwas Geschick gewinnt man so das Spiel. 170 Karten sorgen immer wieder für Spaß, Lacher und unvergessliche Spiele-Abende. Ein Muss für alle Marc-Uwe-Kling-Fans! „MORE Game of Quotes“ ist ein eigenständiges Spiel und kann mit dem Klassiker „Game of Quotes“ kombiniert werden.Inhalt: 180 Karten, 24 Stempel-Marker, 1 Block, 1 Känguru-Marker, 1 Spielanleitung

13,99 €*
What do you MEME'
Memes sind ein virales Internetphänomen, das seit Jahren die digitale Welt erobert. Mit What Do You Meme? halten die schrägen Wort-Bild-Kombinationen jetzt auch Einzug auf die analogen Spieletische. What Do You Meme? beinhaltet 72 großformatige Bildkarten mit bekannten Memes aus dem weltweiten Netz und über 360 witzige, zotige, skurrile oder einfach nur lustige Textkarten. Jeder Spieler hat 5 Textkarten auf der Hand. In jeder Runde ist einer aus der Runde der Punktrichter. Er wählt eine der großformatigen Bildkarten aus und zeigt sie seinen Mitspielern. Diese wählen dann passend zum Bild eine ihrer Textkarten aus und schieben diese verdeckt dem Punktrichter zu. Der Text, der am besten, lustigsten oder einfach am verrücktesten zum ausliegenden Bild passt, punktet und kreiert damit ein neues Meme – ohne WLAN, Upload und Datenvolumen.

32,99 €*
Cards against Humanity (englisch)
Cards Against Humanity is a party game for horrible people. Each round, one player asks a question from a black card, and everyone else answers with their funniest white card. Now version 2.0 with over 150 new cards. Expanded to 600 cards (50 more than before). This is the main game. Buy this first. America’s #1 gerbil coffin.

50,99 €*
VUDU
Man nehme einen Schädel, einen Raben und einen Stern, mische diese sorgfältig und wähle einen aufmüpfigen Mitspieler, der sich über den „Jaulenden-Jasper“-Fluch besonders freuen wird und fortan mit einer Fistelstimme sprechen muss! Aber Vorsicht, die Mitspieler haben bestimmt auch atemberaubende Fluchkarten auf der Hand, mit denen sie schamlos Rache nehmen werden!  

8,00 €*
So typisch!
"Natürlich will das Kind die Bohnen! Es will doch groß und stark werden!" Das kann man so sehen, aber sehen es die Mitspieler genauso? So typisch! ist ein witziges, kooperatives und kommunikatives Spiel voller Stereotypen und Klischees! Hier kämpfen alle Spieler gemeinsam um den Sieg und spielen "gegen" das Spiel. Abwechselnd entscheidet ein einzelner Spieler, welcher Gegenstand einer Person zugeordnet werden soll. Die Mitspieler müssen nun einschätzen, wie sich der Spieler entschieden hat. Denn nur wenn es am Ende mehr Übereinstimmungen als Fehler gibt, gewinnen die Spieler das Spiel! Bei der Auswahl an absurden Objekten und Personen, ist das gar nicht so leicht, aber ein großer Spaß für Jung und Alt!

10,99 €*
Voll auf die 18 - Ein Känguru-Kartenspiel
Marc-Uwe Kling ist Autor der absurd erfolgreichen Känguru-Tetralogie. Seinen großen Durchbruch hatte er mit Geschichten rund um ein kommunistisches Känguru, das mit dem Kleinkünstler Marc-Uwe zusammenlebt und dessen Leben gewaltig auf den Kopf stellt. Passend zum zweiten Känguru-Film erscheint mit Voll auf die 18 ein komisches, kooperatives und kaotisches Känguru-Kartenspiel mit Würfeln, das zudem auch noch 100 gute Argumente gegen Nazis bietet.Zwei bis fünf Spielende ab zehn Jahren schlüpfen in die Rollen von Känguru, Kleinkünstler*innen oder anderen Mitgliedern des ?Asozialen Netzwerks?. Gemeinsam möchten sie Nazis überzeugen, um die Welt ein Stück besser zu machen. Jeder Nazi hat einen individuellen IQ. Die Spielenden müssen Karten mit Argumenten (und Zahlen von 1 bis 6) ausspielen, deren Summe genau dem IQ des jeweiligen Nazis entspricht. Es kann sowohl alleine als auch gemeinsam ?argumentiert? werden. Manche Nazis haben ein Faible für bestimmte Dinge (zum Beispiel Kartenfarben) und bringen weitere Vorgaben ins Spiel. Zudem hat jeder Charakter eigene Ausspielregeln, die eingehalten werden müssen. Das Spiel wird von einer App begleitet, die 18 immer schwerer werdende Level bereithält und gleichzeitig als Timer fungiert, denn in regelmäßigen Abständen tauchen neue Nazis auf. Die Gruppe verliert, wenn sie von Nazis umzingelt wurde. Konnten hingegen alle Nazis innerhalb der Zeit überzeugt werden, gewinnen die Spielenden zusammen.Voll auf die 18 ist ein Herzensprojekt: Der Gewinn aus dem Verkauf des Spiels wird von allen an dem Projekt Beteiligten an Organisationen gespendet, die sich gegen Rassismus engagieren: Opferperspektive e.V., Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin und die Amadeu Antonio Stiftung.  

5,00 €*

Herstellerinformationen:
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Pfizerstraße 5 - 7 70184 Stuttgart info@kosmos.de WEEE-Nummer: DE 93338016