Schleich 13945- Horse Club: Oldenburger Stute
8,99 €
Produktinformationen "Schleich 13945- Horse Club: Oldenburger Stute"
Alter: | 3+ |
---|---|
EAN: | 4059433357195 |
Sprache: | Sprachneutral |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Das könnte Dich auch interessieren

Unserem Oldenburger Fohlen von schleich® HORSE CLUB sieht man schon früh an der Beinlänge an, wie groß es später mal wird. Das Jungpferd hat nämlich von klein auf schon fast ausgewachsene Beine. Was den Schuhkauf einfacher macht. Deshalb und dank seiner gelassenen nordischen Art ist diese Pferderasse besonders gut für Reitanfänger geeignet. Aber auch alle Profis können sich an die großen Hindernisse trauen. Von niedrigen Sprunghindernissen wie Mikrowellen bis zu großen wie Regentonnen draußen im Garten kann unser Pony ab Tag 1 alles meistern. Und irgendwann vielleicht ja so hoch springen, dass der Fohlenschweif die Wolken berührt. Hast du es schon ausprobiert?

Den Oldenburger Hengst von schleich® HORSE CLUB erkennt man bei jedem Dressur- und Springturnier an seinem weißen Fleck auf der Stirn. Unter Reitfreunden wird dieses besondere Merkmal „Blume“ genannt. Sieht chic aus, nur pflücken kann man diese nicht. Wusstest du, dass Pferde die größten Augen aller an Land lebenden Säugetiere haben? Auch das macht den Hengst besonders. Besonders niedlich.

Der Andalusier wurde im 15. Jahrhundert von Mönchen im Süden Spaniens gezüchtet. Mit seiner anmutigen Erscheinung verzauberte er vor allem Adlige und Könige. Kaum jemand würde daher vermuten, dass der Andalusier lange Zeit als Kavalleriepferd eingesetzt wurde. Er war zwar schon immer bekannt für seinen Mut und seine Kraft, es ist aber ist vielmehr seine Eleganz, die ihn auszeichnet. Er ist ein einzigartiges Dressurpferd und beherrscht sogar den berühmten Luftsprung, den man sonst nur von der Hohen Reitschule der Lipizzaner kennt.

Der Pura Raza Española Hengst von schleich® HORSE CLUB ist ein stolzer Rappe mit einem elegant geschwungenen Hals, einer edlen Kopfform, einer langen, fließenden Mähne und einem üppigen Schweif. Pferde dieser Rasse werden oft für Andalusier gehalten - und umgekehrt genauso. Das verwundert kaum, denn sie sind eine eigenständige Zuchtlinie innerhalb der Andalusier. Um sie von anderen Pferden zu unterscheiden, werden die Zuchtbücher nach festen Regeln geführt.

Wann ist er endlich dran und kann zeigen, was in ihm steckt? Die aufwendige Flechtfrisur in der Mähne sitzt. Der temperamentvolle Cheval de Selle Francais Hengst ist bereit und kaum noch zu halten. Springreiten! Das liebt er ganz besonders. Der stolze Hengst nimmt das nächste Hindernis fest in den Blick und schon nimmt er mit elegantem Trab Anlauf. Den Sieg vor Augen – was sollte ihn jetzt noch stoppen?

Wenn eine Trakehner-Stute ein Fohlen bekommen soll, dürfen nur Trakehner, Englisches oder Arabisches Vollblut eingekreuzt werden. Auf diese Weise sollen der edle Körperbau und der temperamentvolle Charakter der Pferderasse erhalten bleiben. Ursprünglich stammen die Tiere aus dem Ostpreußischen Ort Trakehnen, der in der Nähe von Kaliningrad in Russland liegt.

Holsteiner sind besonders talentierte Springpferde. Bereits in den ersten Lebenstagen springen die Fohlen voller Freude und Energie über kleine Hindernisse. Das wirkliche Springtraining beginnt aber erst im Alter von 2-3 Jahren. Mit 5-6 Jahren hat das Pferd genug Muskeln entwickelt, um auch den Reiter beim Springen tragen zu können.

Im Schönheitssalon erhalten die Haustiere eine echte Wellnessbehandlung. Während Hund und Katze noch im Wartezimmer sitzen, wird dem Pferd schon mit echtem Wasser das Fell gewaschen. Gründlich werden hier ältere Stylings entfernt, damit alles bereit ist für den neuen Look. Im Frisiersalon geht es dann richtig zur Sache. Mit der Bürste wird die kämmbare Mähne bearbeitet und geflochten. Die schöne Frisur kann man dann nach Lust und Laune mit Haarclips verzieren. Doch damit nicht genug: Vielleicht soll das Fell selbst auch noch gestaltet werden? Mit der extra dafür hergestellten Farbe können fantasievolle Muster aufs Fell gemalt werden. Beim nächsten Besuch werden die einfach abgewaschen und es ist Platz für Neues!

Die freundliche Haflinger Stute trabt fröhlich über die Wiese. Ob sie heute ausreiten will? Oder warum hat sie sich sonst so fein herausgeputzt? Sie sieht aber auch wirklich hübsch aus mit der roten Schleife in den weißen Stirnfransen ihrer Mähne. Ob ihre Freunde auch schon das Schleifchen im Schweif entdeckt haben? So geschmückt will sie bestimmt unter Leute.

Spaß für jeden Geschmack bietet das Tierhotel: Die Welpen tollen auf dem Hundeparcours herum, die Katzen mögen den Kratzbaum besonders gern. Und wer traut sich auf die Tierschaukel? Das Meerschweinchen hat mit der kleinen Wippe schon einiges zu tun. Wenn die Tiere von einem Spielelement genug haben, tauscht die Pflegerin sie einfach aus und baut sie neu zusammen. So wird es nie langweilig!

Im liebevoll gestalteten Stallpflege Zubehör von schleich® findet sich Futter für alle Bauernhoftiere. Das Pferd bekommt den Hafer, die Schweine freuen sich über Kartoffeln und Salat. Das Kälbchen bekommt noch Milch in seinem Eimer mit Trinkvorrichtung. Das Heu für die Kühe spießt der Bauer mit der Heugabel auf und bringt es mit der Schubkarre zu den Tieren.

Ein dunkler Schimmel? Genau! Das Trakehner Fohlen von schleich® HORSE CLUB ist ein echter Verwandlungskünstler. Fast von Zauberhand wird es von Jahr zu Jahr heller und irgendwann ist das Fell des Pferdes dann ganz weiß. Tada! Und wie alle Zauberbegabten kann der junge Warmblüter später auch mal fliegen. Zumindest fast: „Schwebephase“ nennt sich nämlich der Moment beim Traben, wenn gerade kein Bein den Boden berührt. Und bei unserem Jungpferd dauert dieser Augenblick etwas länger als bei all seinen Pferdefreunden. Wenn das junge Fohlen jetzt noch mit einem magischen Spruch alle Hausaufgaben erledigen könnte ... Moment, vielleicht kann es das ja?

Weißes, glänzendes Fell, ja, Horn, nein. Viele verwechseln unsere Island Pony Stute von schleich® HORSE CLUB mit dem Einhorn. Unser anmutiges helles Pferd ist jedoch in Island zu Hause – und nicht in den Wolken. Weil es in diesem vulkanischen Land seeehr kalt und seeehr heiß sein kann, trägt die Stute im Winter ein dickes Fell, das sie im Sommer wieder abwirft. Ihre unterschiedlichen Ganzkörperfrisuren präsentiert sie dann sowohl im Tölt als auch im Pass gekonnt auf dem Esstisch-Laufsteg. Da staunen die anderen Pferde nicht schlecht.

Wenn du „Nur noch eine Minute!“ hörst, dann will unser Island Pony Hengst von schleich® HORSE CLUB nicht etwas länger schlafen. Vielmehr liebt er es einfach, seine Mähne stundenlang im Bad zu betrachten. Allerdings ist er nicht nur für sein schickes Aussehen bekannt, sondern auch für sein munteres und sanftes Wesen. Das liegt bestimmt daran, dass er in seiner isländischen Heimat keine natürlichen Feinde hat. Nicht mal der lauteste Donner bringt ihn aus der Ruhe. So könnt ihr spannende Reitausflüge planen, selbst wenn die Wettervorhersage Sommergewitter anzeigt. Der mutige Hengst findet nur eines nicht so beruhigend: die schiefen Pfeifkonzerte der schleich® Tapire. Geht’s dir genauso?

Kaninchen fressen am liebsten saftige Kräuter, frischen Klee, Salat, Zweige und Rinde. Sie sind sehr gesellige Tiere. Bei Gefahr klopfen Kaninchen mit den Hinterläufen auf den Boden, um ihre Verwandten zu warnen. Kommt ein Raubtier zu nahe, fliehen sie in einem schnellen Zickzack-Lauf.
Herstellerinformationen:
Schleich GmbH St.-Martin-Straße 102 81669 München info@schleich-s.com WEEE-Nummer:
Verantwortliche Person:
Schleich GmbH info@schleich-s.com