Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fiese Freunde Fette Feten

Produktinformationen "Fiese Freunde Fette Feten"

Fiese Freunde Fette Feten

Spielthema
Was wäre wenn? In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in ein frisches, unverbrauchtes Leben, stürzen sich blindlings in die Pubertät, probieren die unmöglichsten Dinge aus und machen ihre ersten Erfahrungen. Jedes Ereignis prägt den Charakter. Der eine färbt sich die Haare grün und wird weise, der andere knackt einen Zigarettenautomaten und ein dritter erlebt sein erstes Mal in der Dorfdisco. Schnell ist die Pubertät vorbei und das wahre Leben beginnt. Auch in den kommenden Lebensabschnitten wird eifrig an der Persönlichkeit gefeilt. Doch dabei geht es stets darum, die eigenen Lebensziele im Auge zu behalten, denn wer zuerst 5 Ziele erreicht, gewinnt.

Spielidee
Fiese Freunde Fete Feten ist die erste Zusammenarbeit der beiden Autoren Marcel-André Casasola Merkle und Friedemann Friese, die sich in Paris trafen und bei belgischem Bier dieses Spiel über das „wahre Leben“ erdachten. Für alle jungen Leute, die ihr Leben noch vor sich haben oder für die Erwachsenen, die sich an die „wilde Zeit“ erinnern wollen. Ein Spiel, bei dem sie jedes Mal eine komplette Soap-Opera erleben.

Spielmaterial
- 6 Spielertableaus
- 54 Holzscheiben
- 30 Spielermarker
- 40 Personenmarker
- 48 Zeitmarker
- 30 Sex-/Kindermarker
- 30 Einklagemarker
- 140 Karten

 

Altersempfehlung: 16+

Spieldauer: ca. 60 Minuten

Spielerzahl: 2-6

Hersteller: 2F-Spiele
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Feierabend
Zweisprachige Ausgabe (Deutsch & Englisch) - mit herausfordernder Solo-Variante! SpielthemaIn Feierabend spielst du ein Team mit Arbeitern (weiblich, männlich und auch divers). Nach jedem Arbeitstag verlasst ihr gestresst euren Arbeitsplatz und sucht ein wenig Spaß im Feierabend. Aber mit einer 70-Stunden-Arbeitswoche und dem geringen Gehalt gibt es nur wenige Möglichkeiten zur Erholung. Ihr geht auf ein paar Biere in die Kneipe, versucht per Blind Date einen Partner zu finden, oder geht einfach angeln oder joggen. Das klingt alles nicht nach einer guten „Work-Life-Balance“, sondern nach einem Leben im Hamsterrad.  Um euch besser zu erholen, benötigt ihr ein höheres Einkommen. Die Frauen im Team sollten genauso viel verdienen wie die Männer. Ihr wollt weniger Stunden pro Woche arbeiten und Urlaub klingt auch toll. Lasst euch von der Gewerkschaft dabei helfen, aus eurem trübseligen Leben rauszukommen und strebt nach der maximalen Erholung. Das mag euren Arbeitgeber stressen, aber der (ja, für gewöhnlich ein Mann) verdient genug, um sein Leben zu entstressen.  Findet ein besseres (weniger gestresstes) Leben für euch und eure Partner. Welches Team erholt sich am besten und gewinnt Feierabend? SpielideeIn jedem deiner Züge stellst du einen (oder mehrere) deiner Arbeiter auf die verfügbaren „After Work“-Felder, um Erholung zu erhalten: Freizeitaktivitäten sind kostenlos, die Vergnügungen in der Stadt musst du mit deinem hart verdienten Einkommen bezahlen. Für die richtige Erholung kommt Urlaub leider nicht in Frage, dafür musst du deinen Arbeitgeber erst mit guten Argumenten überzeugen. Und wenn deine Arbeiter Partner kennenlernen, hast du bessere Erholungsmöglichkeiten zur Auswahl.  Die Kneipe bietet Erholung, solange du vor der Theke sitzt und ein paar Bier genießt. Du kannst dort aber auch hinter der Theke per Zweitjob zusätzliches Geld verdienen, leider stresst das noch mehr. Um regelmäßig über bessere Arbeitsbedingungen verhandeln zu können, lohnt sich auch der Besuch bei der Gewerkschaft. Hast du genug Streikmarker, kannst du deinen Arbeitgeber dazu zwingen, deine Arbeitszeit zu reduzieren, dein Einkommen zu erhöhen, den Gender-Gap zu schließen oder dich sogar in den Urlaub zu schicken. Wenn alle deine Arbeiter auf „After Work“-Feldern stehen, müssen sie zurück zur Arbeit gehen. Du stellst sie alle zurück auf deine Fabrik und abhängig von den aktuellen Arbeitsbedingungen erleiden sie richtig viel Stress, bekommen ihr Einkommen vom Arbeitgeber und Streikmarker von der Gewerk¬schaft. Das Spielende wird ausgelöst, wenn ein Team mindestens 40 Erholung erreicht (Erholung gilt in diesem Spiel als Währung). Nachdem sich alle Arbeiter ein letztes Mal erholt haben und zurück zur Arbeit gegangen sind, gewinnt das erholteste Team und genießt den verdienten Feierabend. Inhalt- 6 Spielpläne- 6 Spielertableaus- 108 Holzteile- 77 Stanzteile- 1 Würfel- 2 Spielanleitungen (Deutsch & Englisch)- 2 Solo-Anleitungen (Deutsch & Englisch)

38,99 €*
Frischfisch
Der nächste Markttag steht an! Als aufstrebender Händler versuchst du die besten Plätze für deine Marktstände zu sichern. Denn nur derjenige mit den frischesten Waren bekommt auch die meisten Kunden. Alles wäre so einfach, aber die anderen Händler setzen immer wieder Flohmarkttische mitten in den Weg. Und die Platzverwaltung achtet strikt darauf, dass der Marktplatz nicht zu voll wird, so dass du immer wieder reservierte Plätze verlierst. Schon ist es passiert: Dein eigener Fischstand steht am anderen Ende des Marktplatzes, weit entfernt vom Lieferwagen mit der frischen Ware. Du musst immer wieder entscheiden, ob du teure reservierte Plätze sicherst oder es riskierst, später noch günstig einen guten Platz zu bekommen. Nur so wirst du der erfolgreichste Händler!

32,99 €*
Fürchterliche Feinde
Den Finsteren Fluren fröstelnd aber frohgemut entflohen, finden sich die Flüchtigen vor der furchtbaren Festung Furor wieder. Finster ragt Fürst Fiesos Fluchtburg und die seines Fronboten, hervor. Flinken Fußes folgen die Furchtlosen den Fährten der beiden feigen Fieslinge in das Furcht einflößend friedhofsstille Flüstergewölbe der Festung Furor. Doch in den von fahlem Flackerfeuer beleuchteten, feucht-faulen Felsengängen hausen fauchende Ferkelratten, fischäugige Feuerfalter und andere fürchterliche Feinde. Fast ohne Furcht! Ein für alle Mal soll die feinsinnige Fee und Freifrau Fabula aus den Fängen Fürst Fiesos befreit werden! Freilich, um sie fröhlich zu freien. Spielidee Fürchterliche Feinde schließt die zur Trilogie angewachsene Spielreihe um Fee Fabula ab. Nachdem die Fjorde aus Fische Fluppen Frikadellen durchquert und die Finsteren Flure erfolgreich verlassen wurden, steht nun das furiose Finale in der fürchterlichen Festung Furor an. Die Spieler sind dem Ziel, Fee Fabula fröhlich zu freien, so nah wie nie – und diesmal schrecken sie auch nicht davor zurück, es den Freaks heimzuzahlen. In einem spannenden Spiel gilt es, nicht zu lange als „Dümmster Spieler“ in die Annalen einzugehen, sondern erfolgreich nach Furunkulus und Fürst Fieso zu fanden, um schließlich Fee Fabula in Händen zu halten! Spielmaterial - 1 Spielplan - 6 zusammensteckbare Spielfiguren - 6 Weisheitssteine - 75 Spiel-Plättchen (inkl. Fee Fabula und dem „Dümmsten Spieler“) - 2 Würfel - 42 Zaubersprüche - 85 Kraftchips - 5 Goldstücke - 1 Spielanleitung

26,99 €*
Fort
Fort ist ein wahnwitziges Deckbuilder-Kartenspiel für 2–4 Spieler. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Kindern, zwischen denen ein Kampf um das beste Fort entbrannt ist. Wer das beste Fort baut, gewinnt. Um das Fort Stufe für Stufe aufzuwerten und am Ende die Makkaroni Statue für sich zu beanspruchen, müssen Freundschaften geschlossen , Spielzeug und Pizza gesammelt und die richtigen Karten zur richtigen Zeit gespielt werden.

29,99 €*
Monster Inn
Gutes Personal ist schwer zu finden. Das gilt auch bei Monster Inn. Als Dungeonmeister*innen sehen sich die Spielenden daher in der örtlichen Taverne nach kampfkräftigen Monstern für ihr finsteres Verlies um. Doch die anderen Dungeonlords und -ladies der Nachbarschaft hatten die gleiche Idee und so geht ein erbitterter Bietwettstreit um die besten Monster los. Wer nicht aufpasst, bekommt nicht nur die schwächsten Monster ab, sondern vielleicht sogar einen der garstigen Menschen, die in der Taverne herumlungern. Bei Monster Inn werden in jeder Runde unterschiedlich wertvolle Kreaturenkarten mit Monstern und Menschen aufgedeckt. Die Spielenden wollen natürlich nur die mächtigsten Monster anheuern und die garstigen Menschlein der Konkurrenz zuschustern. Mit Goldstücken oder Edelsteinen bieten sie daher auf die Karten. Doch zuerst werden immer die Menschen versteigert und wer nicht mehr länger mitbieten kann oder will, nimmt sich den aktuellen Pool an Schätzen und die Karte, um die gerade geboten wird. Wer stellt sich am geschicktesten an und füllt den eigenen Dungeon mit schlagkräftigen Monstern, die etwaige menschliche Eindringlinge zu Mus verarbeiten?

6,00 €*

Herstellerinformationen:
2F-Spiele - Friedemann Friese Fedelhoeren 64 28203 Bremen info@2f-spiele.de WEEE-Nummer: