Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Mühle"

Eines der ältesten Brettspiele der Welt

    

Das Prinzip, drei Steine in eine Reihe zu setzen und damit einen gegnerischen Stein zu schlagen, ist in Europa schon seit der Bronzezeit bekannt.

So fand man eine fast 4000 Jahre alte Abbildung eines Mühlebretts auf einem Begräbnisplatz in Irland.

Auch im alten China berichtet bereits Konfuzius über das Spiel "Yih".

In Arabien fand man Spielpläne aus dem 15. Jahrhundert.

In Deutschland ist die "Neunermühle" am bekanntesten. Das Spielbrett besteht aus drei konzentrischen Quadraten, die jeweils mittig mit Linien verbunden sind.

Daneben gibt es noch die Kleine Mühle, die Rundmühle und die Zwölfermühle.

Der Spielverlauf der Neunermühle gliedert sich in 3 Phasen - die Eröffnung, das Mittelspiel und das Endspiel.

Bei der Eröffnung setzen beide Spieler abwechselnd ihre Spielsteine.

Während des Mittelspiels wird gezogen. Immer wenn eine eigene Mühle geschlossen wird, darf ein gegnerischer Stein vom Brett genommen werden.

Das Endspiel beginnt, wenn ein Spieler nur noch 3 Steine besitzt. Dieser darf dann auch springen.

Spielbrett aus massiver Buche, geölt,  30 x 30 x 2 cm

2 x 9 Spielsteine aus Halbedelstein (Heliotrop und Schneequarz)

 

EAN: 533301006
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Cube
Alles eine Frage der Perspektive. Bis zu 4 Spieler versuchen, die Farbkombinationen ihrer Aufgabenkarten auf dem Spielbrett nachzubauen. Wer als Erster die benötigte Kartenanzahl erfüllt hat, hat gewonnen. Bei jedem Zug verändert sich die Situation auf dem Spielbrett. Der aktive Spieler hat die Wahl: Entweder wird ein verdeckt gezogener Holzwürfel auf das Brett gelegt oder ein bereits liegender auf einen anderen Platz versetzt. In der Unterseite des Spielbretts ist eine Kugel versenkt, so kann es leicht nach allen Seiten gedreht werden. Durch die verschiedenen Blickrichtungen – von oben oder von einer der vier Seiten – wird das Erfüllen einer Aufgabenstellung deutlicher. Und zwar für alle Spieler, egal ob sie gerade aktiv am Zug sind oder nicht. Liegen die Würfel räumlich versetzt auf dem Spielbrett, ist die Blickrichtung ausschlaggebend. Verdeckte Würfel zählen nicht. Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Kleinteile können verschluckt werden. Spielbrett, leicht drehbar, Buche geölt 20 x 20 cm, 4 Kartenhalter 4 Zwillingswürfel 32 Holzwürfel und 48 Aufgabenkarten 2 – 4 Personen ab 10 Jahren, Dauer 30 – 45 Min.

62,00 €*
Sternhalma
Vermutlich wurde Sternhalma Ende des 19. Jahrhunderts als Spiel für 3 Personen erfunden.Wird es zu dritt gespielt, hat jeder Mitspieler 15 Murmeln.Sind 4 bis 6 Spieler am Start, wird nur mit jeweils 10 Murmeln gespielt.Die Regeln sind sehr einfach.Man darf Ziehen und Springen. Lange Kettensprünge sind optimal, denn sie ermöglichen ein schnelles Vorankommen auf dem Weg zur gegenüberliegenden Sternspitze.Wer aber denkt, er hat eine gute Taktik entwickelt, kann schnell von seinen Mitspielern eines Besseren belehrt werden.Gerade das ist das Besondere an Halma – die unzähligen Varianten und Möglichkeiten, die sich bei jedem Spiel neu ergeben.Spielbrett: 36 x 36 x 2 cm, gefertigt aus heimischer massiver Buche, mit hochwertigem Naturharzöl behandelt Spielsteine: 3 x 15 und 3 x 10 Murmeln in 6 Farben

72,00 €*
Stein im Brett (Spielsteine Holzlinsen)
Für Leute, die anderen gerne mal einen Stein in den Weg legen... von Steffen Brückner      Familienspiele gibt es viele, Spiele für 6 Personen sind schon nicht mehr so häufig anzutreffen - und Spiele mit kurzen, einfachen Regeln, die sowohl für zwei Personen als auch für 6 Personen gut sind, gibt es ganz wenige. Stein im Brett ist so ein Spiel. Im großen Baumwollbeutel liegen Spielsteine in 6 Farben. Spielt man nur zu zweit, besitzt jeder 3 Farben. Bei drei Spielern sind es je 2 Farben und bei 4 - 6 Spielern wird jedem nur eine einzige Farbe zugeordnet und gewertet. Es bleiben also immer alle Spielsteine mit im Spiel - das ist wichtig, denn alle Spielsteine sind notwendig, um das Spielbrett genau 3 x komplett zu belegen. Gewertet wird nach jeder Runde. Siegpunkte gibt es immer nur für Spielsteine ohne gleichfarbigen Nachbarstein. Da die Spielsteine blind aus dem Beutel gegriffen werden, kommt es sicher zu turbulenten Diskussionen, an welche Stelle ein bestimmter Stein gelegt wird. Es entsteht ein kurzweiliges Spiel für den Familien- und Freundeskreis, bei dem Kinder und Erwachsene die gleichen Chancen haben. Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Kleinteile können verschluckt werden. für 2-6 Spieler ab 6 Jahren      • Spielbrett aus massiver geölter Buche, 25 x 25 cm • Spielsteine sind Linsen aus Massivholz (Holzlinsen), lackiert in 6 Farben

59,00 €*