Puzzlen und Tiere züchten: Uwe Rosenberg verbindet seine beiden erfolgreichsten Spielkonzepte! In New York Zoo errichten die Spieler einen Tierpark und müssen die richtige Balance finden zwischen dem Bau neuer Gehege und der Ansiedlung von Tieren, damit diese sich auch vermehren können. Enthält 127 niedliche Holzfiguren.
Alter:
10+
Autor:
Uwe Rosenberg
Dauer:
30-60
EAN:
706949635722
Spieler:
1-5
Sprache:
Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Das innovative Gesellschaftsspiel für die ganze Familie Legacy-Mechanik: Im Laufe des Spiels kommen neue Regeln und Materialien dazu Jeder Spieler entwickelt seine individuelle Stadt Abwechslungsreich erzählte Geschichte in 8 Kapiteln aus je 3 Spielen Familienspiel mit einfachen Regeln und kurzer Spieldauer
In Santa Monica versuchst du, den attraktivsten Strandabschnitt in Südkalifornien zu schaffen. Entscheide dich für einen ruhigen, stillen Strand, der sich auf die Natur konzentriert, einen belebten Strand voller Touristen oder etwas dazwischen, das die Einheimischen anspricht?
In jedem Zug ziehst du eine Spielkarte aus der Auslage, um entweder den Strand oder die Straße in deinem Abschnitt zu erweitern. Aber nur, wenn Straße und Strand aufeinander abgestimmt sind, bekommst du genügend Siegpunkte, um das Spiel zu gewinnen!
Bei Calico wetteifern die Spieler darum, den schönsten Quilt zu nähen, indem sie Stoffplättchen verschiedener Muster und Farben sammeln. Durch geschicktes Kombinieren gilt es Aufgaben zu erfüllen, Knöpfe zu sammeln und vor allem Katzen anzulocken.
Weitere Produktinformationen
Bei Calico wetteifern die Spieler darum, den schönsten und gemütlichsten Quilt zu nähen, indem sie Stoffplättchen in verschiedenen Mustern und Farben auf ihren Quilt-Spielbrettern sammeln.
Auf jedem Quilt-Spielbrett liegen 3 Aufgabenplättchen, die Punkte einbringen, wenn ihre Anforderungen erfüllt sind. Weiterhin versuchen die Spieler Farben auf dem Quilt zu gruppieren, auf die dann Knöpfe genäht werden und passende Muster zu sammeln. Nur so können die verschmusten Katzen angelockt werden.
Nachdem der erste Spieler seinen Zug gemacht hat, geht es im Uhrzeigersinn weiter. Die Spieler wechseln sich nacheinander so lange ab, bis die Quilt-Spielbretter aller Spieler komplett mit Stoffplättchen gefüllt sind (22 Züge). Die Spieler zählen dann die Punkte für ihre Aufgabenplättchen, Katzen-Marker und Knöpfe zusammen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt!
Du kommst an einen reißenden Gebirgsbach voller Fische, ausgerüstet mit einer Fliegenrute, einer Rolle und einer Sammlung Köder. Gelingt es dir, die Strömung richtig einzuschätzen, die Schnur präzise zu werfen, die Fliege perfekt auf der Wasseroberfläche treiben zu lassen und so den besten Fang einzuholen?
Das Spiel ist leicht zu spielen: Du bedienst dich aus einem Pool an Würfeln, führst eine entsprechende Aktion aus und versuchst deine Chancen durch den Einsatz von Bonusaktionen zu erhöhen. Das Einholen des Fangs funktioniert auf deinem eigenen Spieler-Tableau in Form eines innovativen Rondell-Mechanismus mit einer drehbaren Kurbel.
Gewinnen kann nur, wer eine clevere Strategie verfolgt, knifflige Aufgaben löst und die besten Karten-Kombinationen sammelt. Bist du bereit, deine Finesse im Fliegenfischen zu demonstrieren und den Fang des Tages zu machen?
Jeder Spieler ist Direktor eines Zoos und versucht mit großen Gehegen möglichst viele Besucher anzulocken. Nie war der Wettstreit härter: In diesem Duell kämpfen zwei Spieler direkt gegeneinander. Da sind Spannung, aber auch fiese Tricks garantiert. Wer mit seinen Verkaufsständen das nötige Kleingeld verdient, kann dem Gegner sogar die besten Attraktionen abwerben. Doch Vorsicht: Nicht alle Tiere einer Art vertragen sich untereinander. Wer zum richtigen Zeitpunkt auf die richtigen Tiere setzt, hat gute Chancen diesen Zweikampf zu gewinnen.
Ihr steht vor einem Berg mit einer großen Aushöhlung, dem neuen Zuhause eures kleinen Zwergenstamms. Es wartet eine Menge Arbeit auf euch, stehen euch Anfangs doch nur zwei Paar helfende Hände zur Verfügung. Schon bald werden es mehr sein, doch ihr dürft ja keine Zeit verlieren. Einem anderen nahegelegenen Stamm scheint es besser zu gehen als euch…Macht euch rasch ans Werk! Höhlt den Berg aus, richtet einen Höhlenraum nach dem anderen ein und sammelt Emmer, Flachs und Baustoffe. Haltet Ausschau nach Edelmetallen und erlangt solch einen Reichtum, von dem der andere Stamm nicht einmal zu träumen wagt!
Mit „Die Bauern und das liebe Vieh“ und „Le Havre – Der Binnenhafen“ hat er es vorgemacht, jetzt lädt Uwe Rosenberg alle Zwei-Personenspiel Liebhaber auch zu „Caverna“ ein. In ca. 45 Minuten erleben die Spieler ab 10 Jahren dabei einen direkten Schlagabtausch zwischen ihren Zwergenstämmen.
Jede Runde werden sich dabei die Aktionsplättchen streitig gemacht, die man dringend benötigt um seine Stammhöhle weiter auszubauen. Es müssen neue Höhlen ausgehöhlt, Wände gebaut und Räume eingerichtet werden. Außerdem wären es keine Zwerge, wenn sie nicht auch nach allerlei Edelmetall schürfen und so ihren Reichtum wachsen lassen könnten. Der Stammesälteste, der nach ca. 45 Minuten den größten Reichtum angehäuft hat, gewinnt den Wettstreit der Zwerge!
Autor(en): Uwe Rosenberg
Grafik: Atelier198
Erscheinungsjahr: 2017
Inhalt: 1 Aktionsplan, 2 Höhlenpläne, 12 Aktionsplättchen, 24 Einrichtungsplättchen, 12 Warenanzeiger (8 davon aus Holz), 1 Zusatzraum, 7 Wände, 4 Aktionsmarker, 1 Startspielermarker und 1 Spielanleitung
ACHTUNG: Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
Gehörst du zu denen, die sich immer gewünscht haben dass Caverna - Höhle gegen Höhle länger dauert? Dann ist diese Erweiterung genau für dich! Epoche 2 startet direkt im Anschluß an Epoche 1 und erweitert das Spiel um 4 weitere Runden. Diese bieten dank Höhlenerweiterung, neuen Räumen, neuen Aktionen und neuen Rohstoffen noch mehr Abwechslung. Aber auch alle Spieler, die direkt mit Epoche 2 beginnen wollen können beherzt zugreifen. Dank zweier Schnellstart-Varianten kommen Sie voll auf Ihre Kosten.
Bei Jagdfieber heißt es, fressen oder gefressen werden. Spiele Deine Karten schlau aus um die Fallen der Mitspieler zu umgehen und mache reiche Beute. Schätze Deine Kontrahenten richtig ein und werde zum besten Jäger des weiten Waldes.
Jagdfieber - ein tierisches Vergnügen für 3 bis 5 Spieler ab 8 Jahren.
Jeder Spieler renoviert ein prächtiges Landhaus, um es dann nach seinen eigenen Vorstellungen einzurichten. Wählt er die passende Einrichtung, kommen Gäste zu Besuch und bringen Geschenke mit. Wer am Ende die meisten Zimmer eingerichtet und die meisten Geschenke bekommen hat, ist Sieger.
California ist sehr gut zu zweit spielbar! Es bietet nicht nur ein stimmiges Thema für ein junges Publikum. Die überschaubare Spieldauer und der abwechslungsreiche Spielverlauf versprechen Spielspaß für die ganze Familie!
Zooloretto
Als Zoobesitzer versuchen die Spieler möglichst viele Besucher anzulocken. Am besten gelingt das, indem man passende Tiere sammelt, denn für volle Gehege gibt es Pluspunkte. Kommt ein Spieler an die Reihe, darf er zwischen mehreren Aktionsmöglichkeiten wählen: Er kann Tierplättchen aufdecken oder seinen Zoo umbauen oder zuvor aufgedeckte Plättchen nehmen. Jeder Spieler, der Plättchen nimmt, scheidet aus der Spielrunde aus, bis alle übrigen Spieler ebenfalls Plättchen genommen haben. Da fällt die Entscheidung nicht immer leicht: Deckt man ein Plättchen auf, darf man es ja erst einmal nicht nehmen, und so könnten einem die Mitspieler interessante Tiere vor der Nase wegschnappen. Aber wer zu früh aussteigt, der bekommt nur wenige Tiere oder verpasst die wichtigen. Wartet man zu lange, kann es vorkommen, dass man Tiere nehmen muss, die man in den Gehegen nicht mehr unterbringen kann und in den Stall legen muss. Dort zählen sie Minuspunkte. Kleine Verkaufsstände in der Nähe der Gehege geben Extra-Punkte. Der Spieler mit den meisten Punkten ist der beste Zoodirektor.
Zooloretto ist das ideale Brettspiel für alle, die Coloretto mögen und noch etwas mehr wollen, denn durch die Umbauaktionen ergeben sich viele neue Möglichkeiten, und das richtige Timing wird noch wichtiger! Mit den sympathischen Tieren wird es rasch zum Liebling der ganzen Familie!
Spieleranzahl
2-5
Spieldauer
45
Alter
8+
Autor
Michael Schacht
Im Zauberwald führen die Elfen und Gnome ein friedliches Dasein – solange sie sich nicht begegnen! Denn am liebsten bleiben diese fabelhaften Wesen unter sich. Das geht sogar so weit, dass sie erst in ihre Hütten einziehen, wenn ihr eigenes
Terrain von der Außenwelt abgeschlossen ist. Die Spieler legen die Wege der Fabelwesen und müssen dabei den Überblick behalten, damit auch niemand im Wald verloren geht.
In Equinox versammeln sich fantastische Kreaturen im Wald, um sich im legendären Märchenbuch zu verewigen und Geschichten für unzählige Generationen zu bewahren. Es gibt jedoch nur noch Platz für vier weitere Geschichten - nicht jede Geschichte wird aufgeschrieben, daher müssen die Kreaturen gerissen und klug sein, um ihre Gegner zu überlisten und selbst im Buch zu stehen.
Das neue Puzzle-Spiel von Uwe Rosenberg in der Sonderausgabe „Berlin Edition“!
Mit dem Kauf dieser speziellen Edition unterstützt du die Berlin Brettspiel Con in diesen schwierigen Corona-Zeiten. Wir bedanken uns sehr bei Feuerland-Spiele für diese tolle Aktion. Die Berlin Edition ist inhaltlich identisch mit der normalen Edition, unterscheidet sich jedoch durch das Cover, ein paar Attraktionen im Berlin-Stil (Imbissbuden u.a.), sowie die Eisbär-Figur aus Holz, die den Elefanten als Aktionsstein ersetzt.
Arche Nova ist ein geniales Experten Spiel, in dem Ihr Euren eigenen Zoo aufbaut. Ihr müsst nicht nur Gehege bauen und dort die richtigen Tiere ansiedeln, sondern auch darauf achten, dass die Gehege für die Tiere Artgerecht gelegen sind, beispielsweise an Wasserstellen oder Bergen. Mit Hilfe von Sponsoren und moderner Wissenschaft wollt Ihr den Ruf Eures Zoos, steigern, und über eine breite Artenvielfalt Tickets generieren. Aber auch dass unterstützen von Artenschutzprojekten spielt eine entscheidende Rolle. So könnt Ihr beispielsweise Tiere aus Eurem Zoo auswildern um Punkte auf der Artenschutzleiste zu generieren.
Die Mechanik des Spiels ist auf fünf einfach Aktionen reduziert, aber die optimale Ausführung der Aktionen, die vielen kleinen Entscheidungen, welche Tiere Ihr ansiedelt, welche Gehege Ihr aufbaut, welche Sponsoren Ihr Euch für den Zoo besorgt und wofür Ihr Eure Verbandsmitarbeiter einsetzt, bieten eine sehr komplexe Synergie die schwierig zu meistern ist. Knobeln, anpassen, umdenken und fluchen ist nicht ausgeschlossen.
Mehr als 250 toll illustrierte Karten bieten Euch eine hohe Abwechslung und einen hohen Wiederspielwert.
????????????
Ihr möchtet noch etwas mehr zu Arche Nova wissen? Hier findet Ihr einen kleinen Text dazu in unserem Blog:
https://www.hiveworld.de/blog/detail/sCategory/527/blogArticle/959Ihr wollt lieber eine etwas persönlichere Spieleempfehlung? Hier findet Ihr Boris Spieletipp zu Arche Nova!:https://www.hiveworld.de/ladenlokal/unser-tipp/boris-spieletipp-arche-nova
Als Zootier hat man es nicht leicht. Das Gehege ist viel zu klein für die eigenen Bedürfnisse, der Tagesablauf ist langweilig und die Besucherscharen des Zoos sind aufdringlich. Seit Jahren begaffen sie die Tiere und werfen allerlei Schrott in die Gehege. Und nun sollen diverse Tiere aufgrund eines Zwischenfalls auch noch in acht Tagen in einen kleineren Zoo verlegt werden. Ihnen kommt ein Gedanke: Sie müssen aus dem Zoo ausbrechen ? und das im besten Fall in den nächsten sieben Tagen. Es bieten sich verschiedene Fluchtmöglichkeiten und bei genauerer Betrachtung erweist sich der Schrott der Besucher*innen durchaus als hilfreich. Mit genug davon könnte sich ein Fluchtplan in die Tat umsetzen lassen. Doch das Zoopersonal reinigt zu Beginn eines jeden Tages die Gehege und entfernt alle zugeworfenen Gegenstände. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tiere sich untereinander nicht verstehen. Aufgeregt kreischt der Affe, laut trompetet der Elefant. Aber was wollen sie den anderen mitteilen? Welche Gegenstände können sie zur Flucht beitragen? Welcher Fluchtplan scheint am vielversprechendsten zu sein? Sie müssen schnellstens einen Weg finden, sich zu verständigen, denn es ist Zeit, den Zoo zu verlassen!
In KuZOOkA erhalten die Spielenden in jeder Runde Gegenstandskarten, die sie sich aber nicht gegenseitig zeigen dürfen. Durch geschicktes Platzieren ihrer Tiermarker auf dem Spielplan gilt es stattdessen, den anderen mitzuteilen, welche Gegenstände verfügbar sind und so herauszufinden, welche Fluchtmöglichkeit am erfolgversprechendsten ist. Der Spielplan zeigt Farbfelder für die verschiedenen Gegenstände mit Zahlen von niedrig (1-2) zu hoch (8-12). Ist eine Person am Zug, muss sie entweder einen neuen Ausbruchsversuch vorschlagen, indem sie ihren Tiermarker weiter nach vorne auf dem Weg durch den Zoo bewegt und so eine höhere Anzahl an Gegenständen einer Farbe beiträgt als der zuletzt gelegte Marker, oder den aktuellen Ausbruchsversuch beenden. Dann werden alle verfügbaren Gegenstände kontrolliert. Hat die Verständigung gut geklappt und der Wert der aktuellen Fluchtfarbe passt zu den Karten der Spielenden, gewinnen die Tiere an Erfahrung und haben am nächsten Tag mehr Karten zur Verfügung. Denn nur mit ausreichend vielen Gegenständen kann der endgültige Ausbruch aus dem Zoo schließlich gelingen. Zusätzlich hat jedes Tier eine Spezialfähigkeit, die es einmal am Tag einsetzen kann.