Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "No Thanks!"

No Thanks! MBE3
„Nein Danke!“ sagt man, wenn man an der Reihe ist und die Karte durch Ablegen eines Spielsteins ablehnt. Denn es gilt: Karte nehmen oder Spielstein abgeben. Nimmt man eine Karte, kassiert man ihren Wert als Minuspunkte. Nur wer die eigenen Spielsteine clever einsetzt, gewinnt!
Das Grundspiel wurde bereits unter dem Titel "Geschenkt!" veröffentlicht.
So spielt man No Thanks! MBE3:
* Mischt die 33 Zahlenkarten, legt davon 9 unbesehen zur Seite und den Rest als Stapel in die Tischmitte.
* Verteilt je nach Anzahl der Mitspielenden die Spielsteine und deckt dann die oberste Zahlenkarte auf.
* Bist du am Zug, kannst du entweder die aufgedeckte Karte nehmen oder ablehnen. Lehnst du die Karte ab, legst du einen deiner Spielsteine drauf.
* Eine Karte kann mehrere Runden „herumgehen“, so dass sich eine größere Anzahl Spielsteine darauf ansammelt.
* Nimmst du eine Karte, bekommst du auch alle darauf liegenden Spielsteine. Decke danach die nächste Karte auf.
* Sind alle Karten verteilt, endet das Spiel.
* Einzelne Karten zählen ihren aufgedruckten Wert als Minuspunkte. In einer Zahlenkette zählt nur der niedrigste Wert der Kette.
* Wer noch Spielsteine besitzt, erhält für jeden einen Pluspunkt.
* Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt.
* Inklusive Erweiterung mit grünen und pinken Sonderkarten, welche euch starke Aktionen erlauben oder die euren Plan ruinieren können!
Inhalt:
* 55 Spielkarten
* 55 hochwertige Spielsteine
* 1 Spielanleitung
Maße:
12,4 x 9,6 x 3,3 cm
Autor:
Thorsten Gimmler
Grafik:
Oliver Freudenreich
Erfolgsfaktoren:
* Kurzweiliges und schnell erklärtes Kartenspiel mit hohem Spaß- und Ärgerfaktor
* Inklusive Erweiterung mit 22 Sonderkarten für mehr Spieltiefe
* Auch für größere Gruppen geeignet
Alter: 8+
Autor: Thorsten Gimmler
Dauer: 20+
EAN: 4007396024555
Spieler: 3-7
Sprache: Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Lobo 77
Einer ist immer der Dumme...Karte für Karte wird auf dem Stapel abgelegt. Die Werte werden aufaddiert. Immer höher und höher klettert der Wert unaufhaltsam und die Spannung steigt. Bloß die 77 nicht erreichen, sonst sieht's trübe aus. Da gilt es, die vorhandenen Aktionskarten klug einzusetzen und das Unvermeidliche hinauszuzögern. Denn eines ist gewiss: Einer ist immer der Dumme ... So spielt man Lobo 77:* Jeder Spieler hat fünf Karten auf der Hand. * Reihum legt jeder eine Karte ab und zieht eine vom Stapel nach. * Die Werte der abgelegten Karten werden addiert und laut angesagt: 9 - 10 - 20 - 21 - 27 ... * Wer eine Schnapszahl ansagt oder die 76 überschreitet, muss einen Chip abgeben. * Wer keine Chips mehr hat, scheidet aus. * Der letzte Spieler mit Chips ist Sieger.Inhalt:56 Spielkarten24 Chips 1 Spielanleitung

8,99 €*
6 nimmt!
Kein Spiel für Hornochsen  Jeder Spieler erhält 10 Karten, die er möglichst schlau an eine von vier Kartenreihen anlegt. Wer die sechste Karte in eine Reihe legt, muss die ersten fünf Karten nehmen. Und das ist schlecht für die Bilanz, das bringt nämlich Minuspunkte. 6 nimmt! ist ein raffiniertes Kartenspiel, das einen nicht mehr loslässt. Einfach und schnell gelernt. Mit einem Wort: genial. So spielt man "6 nimmt!": * Vier Kartenreihen liegen auf dem Tisch. * Jede Reihe darf maximal aus fünf Karten bestehen. * Alle Spieler legen gleichzeitig jeweils eine ihrer insgesamt zehn Karten verdeckt vor sich ab. * Anschließend werden die Karten aufgedeckt. * Die niedrigste Karte wird zuerst an eine der Reihen angelegt, dann die zweitniedrigste, usw.. * Legt ein Spieler die sechste Karte in eine Reihe, dann muss er die ersten fünf Karten dieser Reihe an sich nehmen * hierfür gibt es Minuspunkte. * Wer zuerst 66 Minuspunkte besitzt, hat verloren. Material: * 104 Spielkarten * 1 Spielanleitung

8,99 €*
Nope!
In NOPE! Ist alles anders! Außer eines: Jeder will gewinnen! Versucht eure Karten zu behalten und zwingt eure Mitspieler, ihre zu verlieren! Denn nur, wer als Letzter mit Karten übrig bleibt, gewinnt! NOPE! Der Kartenspaß mit Twist! Originelle Spielidee, die bekannte Spielabläufe auf den Kopf stellt Emotionaler Kartenspielspaß, spannend bis zum Showdown  Ein häufiges NOPE ist der Schlüssel zum Sieg!

11,99 €*
Burger Slam
Willkommen im besten Burger-Laden der Stadt! Die Spielenden decken reihum Karten auf und sagen in diesem dynamischen Reaktionsspiel an, wenn ein Standard- oder ein Big Burger fertig ist. Wer es schafft, die meisten Burger richtig fertigzustellen, gewinnt. Mit Profi-Variante für besonders anspruchsvolle Gourmets. So spielt man Burger Slam MBE3: * Mischt die 60 Zutatenkarten, verteilt sie gleichmäßig und legt sie als verdeckten persönlichen Stapel jeweils vor euch. * Legt die Teller-Unterlage in die Tischmitte und das Burger Bun für alle erreichbar daneben. * Bist du am Zug, deckst du die oberste Karte deines Stapels auf und legst sie offen auf die Teller-Unterlage. * Merkt euch dabei die Anzahl an abgebildeten Zutaten auf den abgelegten Karten. * Spielt reihum so lange weiter bis jemand glaubt, dass entweder ein Standard-Burger oder ein Big-Burger fertig ist. * Schnappe dann so schnell wie möglich das Burger Bun in der Tischmitte und schließe den Burger ab. * Die anderen können dir glauben oder dich anzweifeln. Wer falsch liegt, muss 2 Strafkarten abgeben. * Hat eine Person am Ende einer Runde keine Karten mehr, endet das Spiel. Wer dann die meisten Karten hat, gewinnt! Inhalt: * 60 Zutatenkarten * 16 Sonderkarten * 1 Teller-Unterlage * 1 Burger Bun * 1 Spielanleitung Maße: 12,3 x 9,6 x 3,2 cm Autor: Christoph Behre Grafik: Bernhard Speh Erfolgsfaktoren: * Spielspaß für Groß und Klein * Setzt auf Reaktionsvermögen und Geschwindigkeit und schult nebenbei noch ein schnelles Auge

10,99 €*
Combo Up
Bei Combo Up ist nur eines wichtig: Überbieten und im Spiel bleiben! Überbieten kann man mit einer einzelnen Karte oder mit einer Combo aus mehreren Karten. Allerdings müssen für eine Combo die Karten bereits auf der Hand zusammenpassen – und Umstecken ist verboten! Clever ausspielen und Reserve- und Sonderkarten bestmöglich einsetzen – so optimiert man die Karten auf der eigenen Hand und setzt sich gegen seine Mitspielenden durch. Das Spielprinzip von „Combo Up" wurde zuvor unter dem Titel „Krass Kariert“ veröffentlicht. So spielt man Combo Up MBE3: * Alle erhalten je drei Spielsteine, zehn Handkarten (bei 5 Personen nur acht Handkarten) und zwei Reservekarten offen vor sich ausgelegt. * Wichtig: Während des gesamten Spiels darf die Reihenfolge der Handkarten nicht verändert werden!  * In einer Runde spielt jede Person im Uhrzeigersinn eine Karte oder eine Combo von 1–3 Karten aus. Dabei müssen die Karten auf der Hand benachbart sein. * Die nachfolgende Person muss überbieten und eine höherwertige Karte bzw. Combo ausspielen. * Kannst du nicht überbieten, musst du eine deiner Reservekarten auf die Hand nehmen. * Wer die die höchste Kombination ausgespielt hat, darf die nächste Runde beginnen. * Mit den Sonderkarten kann man seine Mitspieler ärgern oder sich aus brenzligen Situationen retten. * Wer zuletzt noch Karten auf der Hand hat oder keine Reservekarte mehr hochnehmen kann, muss einen Chip abgeben. * Kann eine Person keinen Chip mehr abgeben, endet das Spiel und die anderen Mitspielenden haben gemeinsam gewonnen. Inhalt: * 48 Zahlenkarten * 10 Sonderkarten - 4 davon brandneu * 15 hochwertige Spielsteine * Spielregel Maße: 12,4 x 9,6 x 3,4 cm Autor: Katja Stremmel Grafik: Oliver Freudenreich Erfolgsfaktoren: * Lockeres und lustiges Kartenspiel als Aufwärmer oder Absacker * Besonderer Kniff: Handkartenoptimierung durch geschicktes Ablegen * Überraschende Wendungen durch Aktionskarten Das Vorgänger-Spiel „Krass Kariert" erhielt den Kartenspielpreis „À la Carte“ des FAIRPLAY Magazins als bestes Kartenspiel 2018.

10,99 €*

Herstellerinformationen:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstraße 23 D5 63128 Dietzenbach hotline@amigo-spiele.de WEEE-Nummer: