Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

3 sind eine zu viel!

Produktinformationen "3 sind eine zu viel!"

Zurückhalten oder doch vorpreschen …? An dieser Frage kommt kein Spieler vorbei. Dabei sind die Regeln doch so einfach. Achtzehn Zahlenkarten müssen so ausgespielt werden, dass man am Ende maximal zwei Karten von einer Farbe erhält. Mit jeder dritten Karte einer Farbe werden aus wertvollen Pluspunkten auf einen Schlag Minuspunkte.
Und es heißt wieder: 3 sind eine zu viel!

Schnell packt einen der Ehrgeiz, das Optimum an Punkten zu erzielen und von jeder Farbe genau zwei zu erhalten. Doch in den letzten Spielzügen kommt das eigene Ärgernis, zu früh oder zu spät bestimmte Karten aufgenommen zu haben. Dieses Spiel ist wahrlich kein Spiel für schwache Nerven.



So spielt man 3 sind eine zu viel!:
* Ist ein Spieler dran, legt er genau 1 Zahlenkarte aus seiner Hand in die Auslage auf dem Tisch.
* Jede ausgespielte Karte hat einen bestimmten Platz in einer der Kartenreihen.
* Legt ein Spieler die fünfte Karte in eine Reihe, muss er 1 bis 3 Karten aus der Auslage nehmen und nach Farben sortiert vor sich ablegen.
* Für 1 oder 2 Karten einer Farbe bekommt der Spieler am Ende des Spiels Pluspunkte. Muss der Spieler eine dritte Karte in der gleichen Farbe nehmen, bekommt er hierfür Minuspunkte.
* Während dem Spiel und am Spielende können die Spieler Bonuspunkte erhalten, wenn sie Karten in vielen verschiedenen Farben gesammelt haben.
* Das Spiel endet, wenn jeder Spieler insgesamt 18 Karten ausgespielt hat. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Inhalt:
* 98 Spielkarten
* 1 Spielanleitung

Alter: 10+
Dauer: 25
EAN: 4007396059632
Spieler: 2-4
Sprache: Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Krass Kariert
Wer hat die „krassesten Kartenkombinationen“ und trumpft damit mächtig gegen seine Rivalen auf? Die Spieler versuchen, so clever wie möglich ihre Karten auszuspielen. In einer Runde können die Spieler eine Karte, aber auch zwei oder drei Karten in Kombination ausspielen. Ziel ist es, möglichst schnell die eigenen Handkarten loszuwerden. Wer als Letzter noch Karten auf der Hand hat, muss einen Chip abgeben. Wer als Erster keinen Chip mehr abgeben kann, verliert dieses krass karierte Spiel.So spielt man Krass Kariert MBE3:* Jeder Spieler erhält drei Chips (bei 5 Spielern nur zwei Chips), zehn Handkarten (bei 5 Spielern nur sieben Handkarten) und zwei Reservekarten, die er offen vor sich ablegt.* Achtung: Während des gesamten Spiels darf die Reihenfolge der Karten auf der Hand nicht verändert werden.  * In einer Runde spielt jeder im Uhrzeigersinn eine Kartenkombination aus 1–3 Karten aus. Dabei müssen die Karten auf der Hand benachbart sein. * Der jeweils nächste Spieler muss immer eine höhere Kombination ausspielen. * Die niedrigste Kombination ist eine einzelne Karte, die höchste Kombination ist ein Drilling.* Kann ein Spieler keine höhere Kombination ausspielen, muss er eine seiner Reservekarten auf die Hand nehmen. * Eine Runde wird von dem Spieler gewonnen, der die höchste Kombination in der Runde ausgespielt hat und er darf die nächste Runde beginnen. * Ziel ist es, so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden. Dabei helfen die spannenden X-, Stopp- und Nachziehkarten.* Der letzte Spieler, der noch Karten auf der Hand hat, muss einen Chip abgeben.* Hat nach vielen Runden ein Spieler keinen Chip mehr, den er abgeben kann, ist das Spiel beendet. Dieser Spieler hat verloren, alle anderen Spieler haben gewonnen. Inhalt:* 54 Spielkarten * 15 Chips* 1 Spielanleitung

7,99 €*
Anansi
Manche sagen Anansi sei ein Schwindler – auf jeden Fall ist er eine Spinne und manchmal sogar ein Mensch. Doch lasst mich euch erzählen, warum er auch der „Hüter der Geschichten“ genannt wird.Eines Tages beschloss Anansi sämtliche Geschichten besitzen zu wollen, um der Weiseste von allen zu werden. Nach vielen Jahren hatte er sein Ziel erreicht, doch er fühlte sich kein bisschen weiser als zuvor. Schließlich erkannte er, dass wahre Weisheit nicht erlangt wird, indem man sie für sich behält. Also entschied Anansi seine Geschichten mit den Menschen zu teilen, um sie zu inspirieren.Und ob ihr es glaubt oder nicht, so ist dieses Spiel entstanden! In diesem Kartenspiel von Cyril Blondel und Jim Dratwa solltet ihr euch gut überlegen, welchen Stich ihr machen wollt! Jeder Stich-Stapel steht für eine Geschichte, aber Geschichten, die nicht erzählt werden, sind nur wenig wert. Könnt ihr Zuhörer gewinnen – indem ihr eine Karte nicht in den Stich spielt, sondern für ihre angegebene Anzahl an Zuhörern ausspielt – könnt ihr jedem Zuhörern eine eurer Geschichte erzählen, um ihn zu inspirieren. Es sollte immer euer Ziel sein, all eure Zuhörer zu inspirieren, denn das verschafft euch die Gunst des Tricksters Anansi und damit Bonuspunkte.Da die Karten, die gespielt werden, um Zuhörer zu gewinnen, die Trumpffarbe beeinflussen können, kann der Trumpf in einem Spiel mehrmals wechseln. Es liegt an euch, sich auf die veränderte Situation einzustellen!Anansi steht in einer Reihe mit unserem von der Spiel des Jahres-Jury empfohlenen Kartenspiel Spicy. Spielschachtel und Kartenrückseiten ziert ein Metallic-Sonderdruck in pink. Für ein derart kulturell inspiriertes Thema konnten wir Illustratoren vom afrikanischen Kontinent gewinnen, welche die Geschichtenwelt von Anansi einzigartig und bunt umsetzen konnten.

12,99 €*
6 nimmt!
Kein Spiel für Hornochsen  Jeder Spieler erhält 10 Karten, die er möglichst schlau an eine von vier Kartenreihen anlegt. Wer die sechste Karte in eine Reihe legt, muss die ersten fünf Karten nehmen. Und das ist schlecht für die Bilanz, das bringt nämlich Minuspunkte. 6 nimmt! ist ein raffiniertes Kartenspiel, das einen nicht mehr loslässt. Einfach und schnell gelernt. Mit einem Wort: genial. So spielt man "6 nimmt!": * Vier Kartenreihen liegen auf dem Tisch. * Jede Reihe darf maximal aus fünf Karten bestehen. * Alle Spieler legen gleichzeitig jeweils eine ihrer insgesamt zehn Karten verdeckt vor sich ab. * Anschließend werden die Karten aufgedeckt. * Die niedrigste Karte wird zuerst an eine der Reihen angelegt, dann die zweitniedrigste, usw.. * Legt ein Spieler die sechste Karte in eine Reihe, dann muss er die ersten fünf Karten dieser Reihe an sich nehmen * hierfür gibt es Minuspunkte. * Wer zuerst 66 Minuspunkte besitzt, hat verloren. Material: * 104 Spielkarten * 1 Spielanleitung

8,99 €*
Clack! Family
Die Spieler müssen schnell sein und sich die meisten Karten schnappen, die zur Würfelkombination passen. Liegt keine passende Karte aus, verhilft die „Gibt´s nicht!"-Scheibe zum Rundensieg. Clack! Family ist die herausfordernde Kartenspielvariante des beliebten Kinderspiels Clack! für die ganze Familie.So spielt man Clack! Family MBE3:* Legt die ‚Gibt's nicht!‘-Scheibe in die Tischmitte. Mischt alle Karten und legt sieben davon um die Scheibe herum in die Tischmitte. Der Älteste von euch nimmt sich beide Würfel und würfelt.* Alle Spieler versuchen sich gleichzeitig und so schnell wie möglich alle Karten zu schnappen, die genau die gewürfelten Eigenschaften zeigen. Beispielsweise alle Karten mit 2 Bäumen oder alle Karten, auf denen kein Tier abgebildet ist.* Legt die geschnappten Karten als Stapel vor euch und füllt die Mitte wieder auf sieben Karten auf.* Wenn keine der sieben Karten passt, muss schnell die ‚Gibt's nicht‘-Scheibe geschnappt werden. Wer die Scheibe bekommt, erhält alle sieben Karten aus der Mitte.* Das Spiel endet, sobald alle Karten verteilt sind. Wer die meisten Karten hat, gewinnt.Inhalt:* 51 Spielkarten* 2 Würfel* 1 Gibt’s nicht!-Scheibe* 1 SpielanleitungMaße:12,1 x 9,4 x 3 cm Autor:Haim ShafirGrafik:Yaniv ShimoniErfolgsfaktoren:* Kurze Regeln und großer Spielspaß!* Von Halli Galli-Erfolgsautor Haim Shafir* Action am Spieltisch für Groß & Klein

9,99 €*
Unter Spannung
Nervenkitzel und Adrenalin pur! In der Tischmitte liegt eine „5 +/- 2“. Schnell zwei hinzuzählen und eine „7“ ablegen oder zwei abziehen und eine „3“ loswerden. Entscheidend ist, was man auf der Hand hat um schneller zu sein als die Mitspieler. Wer keine Karte mehr besitzt, gewinnt. Einfache Regeln - Langeweile + viel Spaß = Unter SpannungSo spielt man Unter Spannung:* Alle Karten werden gemischt und gleichmäßig an die Spieler ausgeteilt. * Die letzte Karte wird offen in die Tischmitte gelegt. Sie bildet den Beginn des Ablagestapels.* Jeder legt seine Karten als Stapel verdeckt vor sich ab und zieht vier Karten auf die Hand. * Alle Spieler spielen gleichzeitig und versuchen ihre Karten auf den Ablagestapel loszuwerden. * Um die nächste Karte passend auf den Ablagestapel abzulegen, müssen die Spieler den Kartenwert in den Ecken und deren +/- Zahl in der Mitte entweder zusammenzählen oder voneinander abziehen. * Da es keine Reihenfolge gibt, darf der schnellste Spieler eine passende Karte ablegen. * Neue Karten können jederzeit einzeln vom eigenen Stapel auf die Hand nachgezogen werden.* Wer als Erster keine Karten mehr besitzt, gewinnt.Inhalt:* 73 Spielkarten* 1 SpielanleitungAutor:Maureen HironGrafik:Christine Hoffmeyer

8,99 €*
Römisch Pokern
Das Würfelspiel war im alten Rom vom Sklaven bis zum Kaiser äußerst beliebt, obwohl es als unsittlich galt und daher sogar verboten war. Davon abschrecken ließ sich jedoch kaum ein Römer.Nun ist es an den Spielern, die Würfel rollen zu lassen und aus ihren Würfelergebnissen römische Zahlen zu bilden. Doch sollte man nicht zu hoch pokern, denn die Zahlen müssen am Ende eine aufsteigende Reihenfolge auf dem Punkteblock ergeben. Alea iacta est – der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!So spielt man Römisch Pokern MBE3:* Jeder Spieler erhält sechs verschiedene Aktionskarten, die er offen vor sich ablegt.* Der Startspieler erhält die sechs Würfel und wirft zunächst einen davon.* Nach jedem Wurf muss sich der Spieler entscheiden, einen weiteren Würfel zu werfen oder aufzuhören.* Er darf weiterwürfeln, solange er mit dem Würfelergebnis eine römische Zahl bilden kann.* Hört er auf und hat eine gültige römische Zahl gewürfelt, trägt er sie in seiner Spalte des Punkteblocks ein. Er entscheidet selbst, an welche der sieben möglichen Positionen die Zahl eingetragen wird.* Die Zahlen müssen von der ersten bis zur siebten Position immer höher werden. Jede Zahl darf nur einmal in einer Spalte vorkommen.* Konnte keine gültige römische Zahl gebildet werden oder wenn das Würfelergebnis schon in der Spalte des Spielers vorkommt, ist dies ein Fehlwurf. * Durch Aktionskarten können bestimmte Würfel neu gewürfelt werden oder der Spieler kann einen beliebigen geworfenen Würfel aus seinem Würfelergebnis entfernen oder er darf eine gleiche Zahl erneut in seine Spalte eintragen.* Sobald ein Spieler die siebte Zahl in seine Spalte eintragen konnte, wird die aktuelle Runde noch zu Ende gespielt.* Die gewürfelten Zahlen und ein Bonus für jede nicht genutzte Aktionskarte ergibt die Gesamtpunktzahl für jeden Spieler. * Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.Inhalt:* 36 Spielkarten* 6 römische Würfel* 1 Punkteblock* 1 Spielanleitung

3,99 €*

Herstellerinformationen:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstraße 23 D5 63128 Dietzenbach hotline@amigo-spiele.de WEEE-Nummer: