Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Clack! Family"

Die Spieler müssen schnell sein und sich die meisten Karten schnappen, die zur Würfelkombination passen. Liegt keine passende Karte aus, verhilft die „Gibt´s nicht!"-Scheibe zum Rundensieg. Clack! Family ist die herausfordernde Kartenspielvariante des beliebten Kinderspiels Clack! für die ganze Familie.

So spielt man Clack! Family MBE3:
* Legt die ‚Gibt's nicht!‘-Scheibe in die Tischmitte. Mischt alle Karten und legt sieben davon um die Scheibe herum in die Tischmitte. Der Älteste von euch nimmt sich beide Würfel und würfelt.
* Alle Spieler versuchen sich gleichzeitig und so schnell wie möglich alle Karten zu schnappen, die genau die gewürfelten Eigenschaften zeigen. Beispielsweise alle Karten mit 2 Bäumen oder alle Karten, auf denen kein Tier abgebildet ist.
* Legt die geschnappten Karten als Stapel vor euch und füllt die Mitte wieder auf sieben Karten auf.
* Wenn keine der sieben Karten passt, muss schnell die ‚Gibt's nicht‘-Scheibe geschnappt werden. Wer die Scheibe bekommt, erhält alle sieben Karten aus der Mitte.
* Das Spiel endet, sobald alle Karten verteilt sind. Wer die meisten Karten hat, gewinnt.


Inhalt:
* 51 Spielkarten
* 2 Würfel
* 1 Gibt’s nicht!-Scheibe
* 1 Spielanleitung

Maße:
12,1 x 9,4 x 3 cm 

Autor:
Haim Shafir

Grafik:
Yaniv Shimoni

Erfolgsfaktoren:
* Kurze Regeln und großer Spielspaß!
* Von Halli Galli-Erfolgsautor Haim Shafir
* Action am Spieltisch für Groß & Klein
Alter: 7+
Autor: Haim Shafir
Dauer: 10
Hersteller: Amigo
Spieler: 2-4
Sprache: Deutsch
Alter: 7+
Autor: Haim Shafir
Dauer: 10
EAN: 4007396021042
Spieler: 2-4
Sprache: Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Word Slam - Family
Das Kommunikationsspiel „Word Slam Family“ garantiert Spielspaß für die ganze Familie! Die Spieler wählen vier Ratekarten aus sieben Kategorien – Essen & Trinken, Tiere, Pflanzen, Kreaturen, Reisen & Outdoor, Geschichte, Filme & Musik & Literatur – mischen diese verdeckt und ziehen die oberste Karte vom Stapel. In Teams versuchen die Spieler die nur anhand von Erklärkarten dargestellten Begriffe zu erraten.

10,00 €*
Brains Family - Burgen & Drachen
Brains, die erfolgreiche Puzzlespiel-Reihe für Einzelspieler wird jetzt zum Familienspiel für bis zu vier Puzzleenthusiasten: In Brains Family – Burgen & Drachenwetteifern die Spieler darum, mächtige Drachen zu bekämpfen und sagenhafte Burgen zu erreichen. Zu Beginn einer Runde wird eine Abenteuerkarte aufgedeckt, die die Positionen von Drachen und Burgen auf den Spielbrettern anzeigt. Nun müssen die Spieler alle gleichzeitig versuchen, mithilfe der Wegeplättchen ihre Ritterfigur zu allen Burgen reisen zu lassen und dabei schneller zu sein als die anderen. Wer die richtige Antwort findet, gewinnt die Runde. Doch während der Kampf gegen den Drachen zunächst noch optional ist, wird er zu Pflicht für jeden, der eine Runde gewonnen hat. Der Spieler, der zuerst drei Runden für sich entscheiden konnte, gewinnt. Brains Family – Burgen & Drachen variiert gekonnt die Kernelemente der erfolgreichen Brains-Reihe zu einem spannenden Mehrspielererlebnis. Die ansteigende Schwierigkeit für die führenden Spieler sorgt dafür, dass das Spiel bis zum Schluss für alle Spieler fair bleibt und keiner abgehängt wird.

12,00 €*
Sag's mir! - Familie
Sag's mir! - Familie 

16,99 €*
Matschig
Flatsch … und Volltreffer!In diesem matschigen Kartenspiel haben alle nur ein Ziel: Nicht der Dreckigste sein! Die Matsch-Party geht los: Mit Sand und Wasser bewerfen, Regenschirme nutzen und im richtigen Moment gibt’s die Revanche. Der Spieler, der dem Matsch am besten ausweicht und die wenigsten Matschpunkte kassiert, gewinnt!Ein lustiges Kartenspiel mit leichtem Einstieg!So spielt man "Matschig": * Zu Beginn jeder Matschrunde füllen die Spieler ihre Kartenhand vom Nachziehstapel auf 7 Karten auf. * Der Spieler, der als Letzter mit Matsch beworfen wurde, wählt von seinen Karten eine mit Wasser und eine mit Sand aus. Diesen Matsch wirft er auf einen beliebigen Mitspieler. * Der beworfene Spieler kann den Matsch mit Schirmen oder speziellen Abwehrkarten ganz oder teilweise abwehren. Was er nicht abwehren kann, muss er als Matschpunkte kassieren und offen vor sich ablegen. * Das Spiel endet, wenn der Kartennachziehstapel aufgebraucht ist und kein Spieler mehr mit Wasser- und Sandkarten Matsch bilden kann. * Dann wird abgerechnet und die Matschpunkte zusammengezählt. Der Spieler, der die wenigsten Punkte kassieren musste, gewinnt.

2,99 €*
Glückspiraten
Glückspiraten von HABA ist ein spannendes Würfelspiel für abenteuerliebende Schatzsucher. Überglücklich kehren die Glückspiraten von ihrer letzten Schatzsuche zurück. Dank der Gunst des Schicksals haben sie tatsächlich einen der größten und wertvollsten Schätze der Welt gefunden. Sofort segeln sie die nächste Schatzinsel an, um erneut ihr Glück zu versuchen. Werden die Piraten dort wohl auch wieder einen großen Schatz finden? Nur Pech, wenn ihnen ein frecher Pirat den Schatz wieder abluchst oder sie sogar zum Piratenduell fordert! Wer wird am Ende der glückliche Pirat sein, der sich gegen in dem Würfelspiel alle anderen Seeräuber durchsetzen konnte und als Erstes fünf wertvolle Schätze einsammelt?

8,99 €*
Hexenflug
In der Walpurgusnacht treten fünf Hexen an, den Hexenflug auf dem besen zu erlernen. Als ihr Fluglehrer musst du sie möglichst weit und hoch fliegen lassen. Hat eine Hexe ihre Prüfung erfolgreich bestanden, schenkt sie dir ein hexenbuch. Wer am Ende die meisten Hexenbücher gesammelt hat. gewinnt das Spiel.

7,99 €*
6 nimmt! Junior
Der Kartenspielklassiker jetzt auch für die ganz Kleinen – auf der Empfehlungsliste zum "Kinderspiel des Jahres" 2009Bei "6 nimmt! Junior" heißt es für Nachwuchs-Farmer, schnell alle Tiere vor dem nahenden Regenguss in die Ställe bringen. Damit für all die Ponys, Ziegen, Hasen, Enten, Hühner und sogar Mäuschen genug Platz ist, müssen die Tiere allerdings in die unterschiedlichen Ställe aufgeteilt werden.So spielt man 6 nimmt! Junior:* Die vier Stallkarten kommen untereinander in die Tischmitte. Jede Stallkarte ist der Beginn einer Reihe.* Die Tierkarten werden gemischt und verdeckt als Zugstapel vor die Stallkarten gelegt.* Wer an der Reihe ist, zieht die oberste Karte des Zugstapels und legt sie offen in eine der vier Reihen.* Ein Tier muss immer in eine Reihe gelegt werden, in der es noch nicht vorkommt.* Eine Karte mit mehreren Tieren, kann nur in eine Reihe gelegt werden, in der mindestens eines der abgebildeten Tieren noch nicht vorkommt.* Sollte ein Tier in allen vier Reihen vorkommen, dann darf der Spieler die gezogene Karte in eine beliebige Reihe ablegen.* Die gezogene Tierkarte wird immer an das Ende der gewählten Reihe angelegt. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.* Wer in eine Reihe das sechste Tier legt, erhält alle Tierkarten der Reihe, auch die gerade gelegte Karte. Die Stallkarte bleibt immer liegen.* Wer die Tierkarten einer Reihe nehmen darf, legt sie als Stapel vor sich ab.* Das Spiel endet, sobald die letzte Tierkarte des Zugsstapels in eine Reihe abgelegt wurde.* Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt.* In der Spielregel gibt es noch zwei weitere Varianten zum beschriebenen Grundspiel.Inhalt:56 Spielkarten 1 Spielanleitung

8,99 €*
Halli Galli Junior
Der Riesenspaß mit der Glocke, jetzt auch für die Allerkleinsten. Wie schon beim furiosen Dauerbestseller Halli Galli geht es auch in der Junior-Ausgabe konzentriert und blitzschnell zur Sache. Sobald zwei gleichfarbige Clowns zu sehen sind, gibt es kein Halten mehr und alle Hände rasen auf die Glocke zu. Aber nicht immer ist es so, wie es scheint. Manchmal sind die Clowns ganz traurig, und dann müssen die Finger still bleiben. So spielt man Halli Galli Junior: * Reihum decken die Spieler immer wieder eine Karte auf, so dass vor jedem Spieler ein offener Stapel entsteht. * Sobald auf den offenen Kartenstapeln zwei gleichfarbige fröhliche Clowns zu sehen sind, müssen alle Spieler so schnell wie möglich auf die Glocke hauen. * Wer zuerst klingelt, bekommt alle aufgedeckten Stapel als Gewinn. * Achtung: Sollte einer der beiden gleichfarbigen Clowns ein trauriges Gesicht machen, darf nicht geklingelt werden. * Sobald der Erste keine Karten mehr hat, scheidet er aus. Nach dem nächsten Klingeln endet das Spiel. * Wer die meisten Karten besitzt, ist Sieger. Material: * 54 Spielkarten * 1 Glocke * 1 Spielanleitung (DE, EN, FR, NL, IT)

13,99 €*
Hiveworld/Spieldurst Tasche
"DA PASST EIN GANZES GLOOMHAVEN REIN!!!"

2,00 €*
Artischocken
Das Ziel: Weg mit den Artischocken! Das gelingt, indem man seinen Vorrat mit anderen Gemüsesorten auffüllt und deren Aktionen nutzt, um Artischocken auf den Kompost zu befördern. Wer es schafft, beim Nachziehen von Gemüsekarten keine Artischocke mehr auf die Hand zu bekommen, gewinnt das Spiel.Ein Kartenspiel mit Frische-Garantie!So spielt man Artischocken:- Jeder Spieler startet mit 10 Artischocken-Karten in seinem persönlichen Vorrat. Davon nimmt er 5 Karten auf die Hand.- In seinem Spielzug füllt der Spieler zunächst die Auslage (?Gemüsekisten?) vom Gartenstapel auf und nimmt sich anschließend eine der offen ausliegenden Gemüsekarten auf die Hand.- Danach spielt der Spieler beliebig viele Gemüsekarten von seiner Hand aus, um die Gemüseaktionen zu nutzen. Auf diese Weise versucht er, vor allem Artischocken loszuwerden.- Schließlich legt der Spieler alle ungenutzten Handkarten auf seine persönliche Ablage und zieht 5 neue Karten aus seinem Vorrat. Ist der Vorrat aufgebraucht, wird die eigene Ablage gemischt und zum neuen Vorrat.- Befindet sich unter den neu gezogenen Karten am Ende des Spielzugs keine Artischocke, ist das Spiel sofort beendet und der Spieler gewinnt.Inhalt:106 Gemüsekarten4 Spieler-Ablagen4 Übersichtskarten1 SpielanleitungMaße:12,1 x 9,4 x 3 cm Autor:Emma LarkinsGrafik:Bonnie PangErfolgsfaktoren:* Deckbauspiel auch für Gelegenheitsspieler* Witzige Illustration mit außergewöhnlicher Thematik * Kurzweilige Spieldauer

10,99 €*
Krass Kariert
Wer hat die „krassesten Kartenkombinationen“ und trumpft damit mächtig gegen seine Rivalen auf? Die Spieler versuchen, so clever wie möglich ihre Karten auszuspielen. In einer Runde können die Spieler eine Karte, aber auch zwei oder drei Karten in Kombination ausspielen. Ziel ist es, möglichst schnell die eigenen Handkarten loszuwerden. Wer als Letzter noch Karten auf der Hand hat, muss einen Chip abgeben. Wer als Erster keinen Chip mehr abgeben kann, verliert dieses krass karierte Spiel.So spielt man Krass Kariert MBE3:* Jeder Spieler erhält drei Chips (bei 5 Spielern nur zwei Chips), zehn Handkarten (bei 5 Spielern nur sieben Handkarten) und zwei Reservekarten, die er offen vor sich ablegt.* Achtung: Während des gesamten Spiels darf die Reihenfolge der Karten auf der Hand nicht verändert werden.  * In einer Runde spielt jeder im Uhrzeigersinn eine Kartenkombination aus 1–3 Karten aus. Dabei müssen die Karten auf der Hand benachbart sein. * Der jeweils nächste Spieler muss immer eine höhere Kombination ausspielen. * Die niedrigste Kombination ist eine einzelne Karte, die höchste Kombination ist ein Drilling.* Kann ein Spieler keine höhere Kombination ausspielen, muss er eine seiner Reservekarten auf die Hand nehmen. * Eine Runde wird von dem Spieler gewonnen, der die höchste Kombination in der Runde ausgespielt hat und er darf die nächste Runde beginnen. * Ziel ist es, so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden. Dabei helfen die spannenden X-, Stopp- und Nachziehkarten.* Der letzte Spieler, der noch Karten auf der Hand hat, muss einen Chip abgeben.* Hat nach vielen Runden ein Spieler keinen Chip mehr, den er abgeben kann, ist das Spiel beendet. Dieser Spieler hat verloren, alle anderen Spieler haben gewonnen. Inhalt:* 54 Spielkarten * 15 Chips* 1 Spielanleitung

7,99 €*
3 sind eine zu viel!
Zurückhalten oder doch vorpreschen …? An dieser Frage kommt kein Spieler vorbei. Dabei sind die Regeln doch so einfach. Achtzehn Zahlenkarten müssen so ausgespielt werden, dass man am Ende maximal zwei Karten von einer Farbe erhält. Mit jeder dritten Karte einer Farbe werden aus wertvollen Pluspunkten auf einen Schlag Minuspunkte. Und es heißt wieder: 3 sind eine zu viel!Schnell packt einen der Ehrgeiz, das Optimum an Punkten zu erzielen und von jeder Farbe genau zwei zu erhalten. Doch in den letzten Spielzügen kommt das eigene Ärgernis, zu früh oder zu spät bestimmte Karten aufgenommen zu haben. Dieses Spiel ist wahrlich kein Spiel für schwache Nerven.So spielt man 3 sind eine zu viel!:* Ist ein Spieler dran, legt er genau 1 Zahlenkarte aus seiner Hand in die Auslage auf dem Tisch.* Jede ausgespielte Karte hat einen bestimmten Platz in einer der Kartenreihen.* Legt ein Spieler die fünfte Karte in eine Reihe, muss er 1 bis 3 Karten aus der Auslage nehmen und nach Farben sortiert vor sich ablegen.* Für 1 oder 2 Karten einer Farbe bekommt der Spieler am Ende des Spiels Pluspunkte. Muss der Spieler eine dritte Karte in der gleichen Farbe nehmen, bekommt er hierfür Minuspunkte.* Während dem Spiel und am Spielende können die Spieler Bonuspunkte erhalten, wenn sie Karten in vielen verschiedenen Farben gesammelt haben.* Das Spiel endet, wenn jeder Spieler insgesamt 18 Karten ausgespielt hat. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.Inhalt:* 98 Spielkarten* 1 Spielanleitung

7,99 €*
Tabu Junior
Die neue Edition von Tabu Junior: Errate mit deinem Team so viele Begriffe wie möglich. Aber aufgepasst: Bestimmte Wörter sind Tabu! Mehr als 400 aktuelle Begriffe aus vier Kategorien warten darauf, erklärt und erkannt zu werden.

24,00 €*

Herstellerinformationen:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstraße 23 D5 63128 Dietzenbach hotline@amigo-spiele.de WEEE-Nummer: