Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Matschig"

Flatsch … und Volltreffer!

In diesem matschigen Kartenspiel haben alle nur ein Ziel: Nicht der Dreckigste sein! Die Matsch-Party geht los: Mit Sand und Wasser bewerfen, Regenschirme nutzen und im richtigen Moment gibt’s die Revanche.

Der Spieler, der dem Matsch am besten ausweicht und die wenigsten Matschpunkte kassiert, gewinnt!

Ein lustiges Kartenspiel mit leichtem Einstieg!

So spielt man "Matschig":
* Zu Beginn jeder Matschrunde füllen die Spieler ihre Kartenhand vom Nachziehstapel auf 7 Karten auf.
* Der Spieler, der als Letzter mit Matsch beworfen wurde, wählt von seinen Karten eine mit Wasser und
eine mit Sand aus. Diesen Matsch wirft er auf einen beliebigen Mitspieler.
* Der beworfene Spieler kann den Matsch mit Schirmen oder speziellen Abwehrkarten ganz oder teilweise abwehren.
Was er nicht abwehren kann, muss er als Matschpunkte kassieren und offen vor sich ablegen.
* Das Spiel endet, wenn der Kartennachziehstapel aufgebraucht ist und kein Spieler mehr mit Wasser-
und Sandkarten Matsch bilden kann.
* Dann wird abgerechnet und die Matschpunkte zusammengezählt. Der Spieler, der die wenigsten Punkte
kassieren musste, gewinnt.

Alter: 8+
Dauer: 3-6
EAN: 4007396029109
Spieler: 30
Sprache: Deutsch
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Dich auch interessieren

Fette Beute
Die Nuss gehört mir!Putzige Tiere füllen ihre Vorratslager. Putzig? Mitnichten! Denn keiner gönnt dem anderen auch nur die kleinste Nuss. Es wird gesammelt, gebunkert und geklaut. Passt auf euer Futter auf! Denn gierige Pfoten greifen schneller danach, als ihr schauen könnt.Fette Beute – das Spiel ums große Fressen!So spielt man Fette Beute MBE3:* Jeder Spieler erhält fünf Tierkarten. Von diesen spielt er jede Runde verdeckt zwei vor sich aus.* Beginnend beim Startspieler deckt jeder Spieler eine seiner ausgespielten Tierkarten auf und führt die zugehörige Aktion aus.* Dadurch erhält ein Spieler eine oder mehrere Futterkarten vom Nachziehstapel, klaut eine Futterkarte von einem Mitspieler oder wehrt sich, um nicht beklaut zu werden.* Erhält ein Spieler die fünfte Karte des gleichen Futters, gewinnt er das Spiel sofort.Inhalt:* 80 Futterkarten* 30 Tierkarten* 1 Krone* 1 SpielanleitungMaße:12,4 x 9,6 x 3 cm Autor:Andy NigglesGrafik:Christine DeschampsErfolgsfaktoren:* Leicht zu lernendes Kartenspiel* Ein Bluff-Spiel für die ganze Familie* Hoher Wiederspielwert durch kurze Spieldauer

9,99 €*
Clack! Family
Die Spieler müssen schnell sein und sich die meisten Karten schnappen, die zur Würfelkombination passen. Liegt keine passende Karte aus, verhilft die „Gibt´s nicht!"-Scheibe zum Rundensieg. Clack! Family ist die herausfordernde Kartenspielvariante des beliebten Kinderspiels Clack! für die ganze Familie.So spielt man Clack! Family MBE3:* Legt die ‚Gibt's nicht!‘-Scheibe in die Tischmitte. Mischt alle Karten und legt sieben davon um die Scheibe herum in die Tischmitte. Der Älteste von euch nimmt sich beide Würfel und würfelt.* Alle Spieler versuchen sich gleichzeitig und so schnell wie möglich alle Karten zu schnappen, die genau die gewürfelten Eigenschaften zeigen. Beispielsweise alle Karten mit 2 Bäumen oder alle Karten, auf denen kein Tier abgebildet ist.* Legt die geschnappten Karten als Stapel vor euch und füllt die Mitte wieder auf sieben Karten auf.* Wenn keine der sieben Karten passt, muss schnell die ‚Gibt's nicht‘-Scheibe geschnappt werden. Wer die Scheibe bekommt, erhält alle sieben Karten aus der Mitte.* Das Spiel endet, sobald alle Karten verteilt sind. Wer die meisten Karten hat, gewinnt.Inhalt:* 51 Spielkarten* 2 Würfel* 1 Gibt’s nicht!-Scheibe* 1 SpielanleitungMaße:12,1 x 9,4 x 3 cm Autor:Haim ShafirGrafik:Yaniv ShimoniErfolgsfaktoren:* Kurze Regeln und großer Spielspaß!* Von Halli Galli-Erfolgsautor Haim Shafir* Action am Spieltisch für Groß & Klein

9,99 €*
Kunterbunt Duo
Egal welche 2 Bildtafeln aufgedeckt werden, immer ist ein Gegenstand identisch. Einfach, verblüffend und ein Spaß für Schnellmerker. Seit Sommer 2011 enthält die Kunterbunt-Schachtel doppelt so viel Spielspaß! Mit der Rückseite der Bildtafeln ist ab sofort eine Könner-Variante spielbar: Wo man bisher nur einen identischen Gegenstand finden musste, sind es hier gleich zwei Paare, die gefunden werden müssen.Gleicher Preis, doppelt so viel Spielspaß!Kunterbunt fördert:* Vergleichen* DetailunterscheidungSeit vielen Jahren ist das lustige Kinderlernspiel Kunterbunt fester Bestandteil der Gelben Reihe: Zwei Bildtafeln liegen auf dem Tisch und wer als Erster den Gegenstand findet, der auf beiden Tafeln identisch ist, gewinnt eine Bildtafel. Ab sofort ist in jeder Schachtel doppelt so viel Spaß drin, denn mit der neuen Auflage erscheint das Lernspiel in der neuen Kunterbunt Duo-Ausgabe: Auf der Rückseite der Bildtafeln ist nun eine zweite Spielvariante enthalten, die es in sich hat! Hier müssen gleich zwei Paare gefunden werden!Die kleinen Kunstsachverständigen grübeln über den neuesten Werken der modernen Malerei. Zwei große Bildtafeln liegen vor ihnen und alle Abbildungen darauf sehen fast gleich aus. Aber eben nur fast - denn nur genau zwei Gegenstände auf den Tafeln sind völlig identisch. „Teekanne. ertönt es auch schon aus dem Munde eines echten Kunstkenners. Als Anerkennung erhält er eine der Bildtafeln zur Ergänzung seiner Privatsammlung. So spielt man Kunterbunt:Zwei Bildtafeln werden vom Stapel aufgedeckt und offen nebeneinander in die Tischmitte gelegt. Genau ein Gegenstand ist auf beiden Bildtafeln absolut identisch. Niemals mehrere oder gar keiner. Alle spielen gleichzeitig. Wer den identischen Gegenstand zuerst findet, ruft schnell den zugehörigen Namen und zeigt mit dem Finger darauf. Wer den identischen Gegenstand zuerst nennt, bekommt eine der beiden Bildtafeln als Gewinn. Eine neue Bildtafel wird aufgedeckt und neben die übriggebliebene Tafel gelegt. Eine neue Runde beginnt. Wer zum Schluss die meisten Bildtafeln besitzt, ist Sieger.So spielt man Kunterbunt Duo MBE3:* Zwei Bildtafeln werden vom Stapel aufgedeckt und offen nebeneinander in die Tischmitte gelegt.* Beim Kunterbunt-Grundspiel ist genau ein Gegenstand auf beiden Bildtafeln absolut identisch - bei der Duo-Variante sind es genau zwei Gegenstände. Niemals mehr oder gar keiner.* Alle spielen gleichzeitig. Wer den/die identischen Gegenstand/Gegenstände zuerst findet, ruft schnell den zugehörigen Namen und zeigt mit dem Finger darauf.* Wer den/die identischen Gegenstand/Gegenstände zuerst nennt, bekommt eine der beiden Bildtafeln als Gewinn. * Eine neue Bildtafel wird aufgedeckt und neben die übriggebliebene Tafel gelegt. Eine neue Runde beginnt.* Wer zum Schluss die meisten Bildtafeln besitzt, ist Sieger.Inhalt:15 große Bildtafeln1 Spielanleitung

7,99 €*
BiberClan
Ein Biber kommt selten allein. Daher wollen die Spieler gleich fünf freche Nager in ihrer Biberburg versammeln. Doch einfach ist das nicht, denn schwupps sind sie bei dem Nachbarn und treiben dort ihren Schabernack. Wer wird der Biberboss und schafft es, den wilden Bibertausch zu beenden? BiberClan ist ein kurzweiliges Kartenspiel mit Spaßgarantie und kann mit dem Kartenklassiker Biberbande kombiniert werden.So spielt man BiberClan MBE3:* Jeder Spieler bekommt eine Biberburg und legt sie vor sich ab. Auf der Biberburg ist Platz für fünf Karten.  * Die Karten werden gemischt und verdeckt als Nachziehstapel in die Tischmitte gelegt.* Der älteste Spieler beginnt, danach geht es reihum im Uhrzeigersinn weiter. * Wer am Zug ist, zieht die oberste Karte vom Nachziehstapel. * Ist es eine Zahlenkarte legt er sie in die eigene Biberburg oder in die Biberburg eines Mitspielers. * Zieht der Spieler eine Sonderkarte, legt er sie auf den Ablagestapel und muss die damit verbundene Aktion sofort ausführen.* Mit einer Sonderkarte kann ein Spieler eine Zahlenkarte von einer beliebigen Biberburg abräumen oder eine Zahlenkarte umdrehen. * Sobald der erste Spieler die fünfte Karte in seine Biberburg gelegt hat, sind die Mitspieler noch einmal am Zug. Dann endet der Durchgang.* Jetzt zählt jeder Spieler seine Siegpunkte zusammen. Wer es schafft, in seiner Biberburg drei oder vier gleiche Zahlenkarten zu haben, bekommt zusätzlich einen Bonus. * Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt den Durchgang. Wer nach fünf Durchgängen die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.Inhalt:* 66 Spielkarten* 6 Biberburgen* 1 Spielanleitung

7,99 €*
Mamma Mia!
Wer ist der beste Pizzabäcker? Die Spieler versuchen möglichst viele Pizzen auszuliefern. Dazu brauchen sie natürlich die richtigen Zutaten und eine Prise Glück. MAMMA MIA! ist ein cleveres Kartenspiel, das Appetit auf mehr macht! MAMMA MIA! ist ein einfaches, aber auch ungewöhnliches Kartenspiel, das sich auch sehr gut für 2 Spieler eignet! MAMMA MIA! stand auf der Auswahlliste „Spiel des Jahres“ 1999

7,99 €*
Schnapp, Land, Fluss!
Ein bunter Buchstabenhaufen liegt in Form von Karten auf dem Spieltisch. Wie lautet noch mal die Kategorie, für die gerade ein Begriff gesucht wird? Kleidung? Gut, dann also los: ZACK! Sechs Hände sausen auf die Karten in der Tischmitte hinunter. Die Schnellste landet auf dem R. "Ringelsöckchen" ertönt es von einem der Spieler und sofort schnappt er sich die Karte mit dem R. So spielt man Schnapp, Land, Fluss!:* 12 Karten liegen mit der Buchstabenseite offen auf dem Tisch.* Eine davon wird auf die Kategorienseite gedreht.* Alle Spieler spielen gleichzeitig. Sie müssen möglichst schnell einen Begriff nennen, der zu der aufgedeckten Kategorie passt und mit einem der Anfangsbuchstaben beginnt die eine der Buchstabenkarten auf dem Tisch zeigen.* Wer einen Begriff weiß, ruft ihn laut aus und schlägt schnell auf die entsprechende Buchstabenkarte. Die Buchstabenkarte darf man als Gewinn zu sich nehmen.* Jeder blaue Buchstabe zählt einen Punkt, jeder rote Buchstabe zwei Punkte. Wer zum Schluss die meisten Punkte hat, ist Sieger.Inhalt:50 Spielkarten1 Spielanleitung

8,99 €*
Chip It
Was nicht passt, wird passend gemacht! Legt eure Karten ab: einzeln oder mehrere mit gleichen Kartenwerten. Nicht passende Kartenwerte können durch Kassieren von Strafpunkten angeglichen werden. Durch Passen wird man die Punkte-Chips wieder los – denn am Ende gewinnt, wer als Erster keine Karten und keine Chips mehr hat!Chip it – das grenzenlose Kartenspiel.So spielt man Chip it MBE3:* Jeder Spieler startet mit der gleichen Anzahl an Handkarten und mit zwei Punkten ins Spiel.* Zu Beginn jeder Runde spielt der erste Spieler eine Einzelkarte oder mehrere Karten des gleichen Wertes aus.* Beim Ausspielen können Kartenwerte durch Kassieren von Punkten erhöht werden. Je nach Art der Karte erhöht sich der Wert je Punkt um 1 oder den Kartenwert. Die Punkte erhält der Spieler in Form von Chips.* Nachfolgende Spieler müssen die gleiche Anzahl Karten mit höherem Wert spielen und damit überbieten oder passen.* Passt ein Spieler, darf er zwei Punkte abgeben.* Eine Runde endet, wenn reihum kein Spieler mehr überboten hat. Der Spieler mit den letzten ausgespielten Karten der Runde beginnt die neue Runde mit einer Einzelkarte oder mehreren Karten des gleichen Wertes.* Das Spiel endet, wenn der erste Spieler alle Karten und alle seine Punkte-Chips loswerden konnte. Dieser Spieler gewinnt.* Chip it kann in verschiedenen Varianten auch über mehrere Partien oder auch zu zweit gespielt werden.Inhalt:* 60 Spielkarten* 54 Punkte-Chips* 1 Spielanleitung

7,99 €*

Herstellerinformationen:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstraße 23 D5 63128 Dietzenbach hotline@amigo-spiele.de WEEE-Nummer: